Wie werden die Spielstandsbilder auf den Fussballplatz gemacht?



  • Wenn das Spiel vorbei ist werden doch immer die Flaggen und der Spielstand auf dem Rasen angezeigt. Wie wird das eigentlich gemacht? So wie Bluebox nur in grün? Aber wieso waren dann die saudiarabischen Spieler mit ihren grünen Trikots noch zu sehen?



  • Es wurden einfach Grafiken über das Bild gelegt?! Man kennt ja schon vorher Kamerawinkel, -entfernung, etc. Vielleicht benutzen sie auch einen Laser zur Ausrichtung.



  • Ich denke, daß die ne ganz einfache Segmentierung machen und für jeden Pixel entscheiden, ob er Platz ist oder nicht. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß die dafür nen Laserscanner benutzen.



  • Der Spielstand und die Flaggen sowie alles andere was nicht zum eigentlichen Bild gehört werden einfach in das Videosignal eingemischt. Entweder direkt in den SDI oder in den MP2-Stream.



  • Neku schrieb:

    Es wurden einfach Grafiken über das Bild gelegt?! Man kennt ja schon vorher Kamerawinkel, -entfernung, etc. Vielleicht benutzen sie auch einen Laser zur Ausrichtung.

    Das mit dem Winkel und Entfernung löst das Problem mit der richtigen Projektion (dass die Flaggen schön auf dem Rasen liegen), aber nicht die Unterscheidung Rasen/Spieler. Die Kamera macht ja kein 3D Bild, dass man einfach erkennt was flach ist und was drauf rum steht.

    Jester schrieb:

    Ich denke, daß die ne ganz einfache Segmentierung machen und für jeden Pixel entscheiden, ob er Platz ist oder nicht. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß die dafür nen Laserscanner benutzen.

    Weiß nicht ob da so einfach ne Segmentierung möglich ist. Der Rasen ist ja nicht schön einheitlich grün, sondern irgendwas verrauschtes grün-gelb-braunes.
    Außerdem muss das ja sehr schnell gehen, weil es ja ins Livebild eingeblendet wird.

    Vielleicht machen die vorher ein Bild ohne Spieler und vergleichen es dann mit dem Livebild und alle Änderungen werden nicht überblendet. Allerdings machen Lichtunterschiede dann auch Probleme.



  • FragenFrager schrieb:

    Weiß nicht ob da so einfach ne Segmentierung möglich ist. Der Rasen ist ja nicht schön einheitlich grün, sondern irgendwas verrauschtes grün-gelb-braunes.
    Außerdem muss das ja sehr schnell gehen, weil es ja ins Livebild eingeblendet wird.

    Ist doch nur jeden Pixel einmal anschaun und entscheiden, das ist in Echtzeit kein Problem. Möglicherweise entfällt die Entscheidung auch aufgrund einer kleinen Umgebung. Daß die Farbe nicht einheitlich ist stellt kein Problem dar. Genau damit beschäftigt sich Mustererkennung.



  • Hab grad nochmal geguckt, da ist auch ein bischen tranzparenz dabei. Die schwarzen Socken sind heller geworden, als einer durch die weiße Null gelaufen ist.



  • Das is n ganz normaler Green-Box-Filter, hab hier zu Hause ein Viedobearbeitungsprogramm, damit kann man dass mit 3-5 Klicks machen... 😉
    Natürlich auch mit Toleranz und so...



  • Jester schrieb:

    Ich denke, daß die ne ganz einfache Segmentierung machen und für jeden Pixel entscheiden, ob er Platz ist oder nicht. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß die dafür nen Laserscanner benutzen.

    Ich meine, dass sie einfach ein 2D-Bild über das Video legen und fertig.



  • Ja klar legen sie ein Bild drüber. Aber sie müssen halt a) rauskriegen wie es von der Perspektive her aussieht, b) welche Pixel nun Fußbaldfeld sind (Bild drüberlegen) bzw. eben nicht Feld sind => nix drüber legen.

    Ein bißchen mehr als einfaches einkopieren steckt da schon drin.



  • Jester, ich will dich jetzt nicht enttäuschen, aber es werden - zumindest bei der WM - wirklich einfach nur die Flaggen und Daten über das Bild geblendet.

    Das ist daran erkennbar, daß sich die Ballfarbe und Trikot/Hosenfarben ändern. Die Überblendung ist aber relativ schwach und grün-kompensiert (damit der Rasen nicht die Farben der Flaggen verfälscht).

    Es wird tatsächlich der bekannte Kamerawinkel ausgenutzt, um die perspektivische Verzerrung der Flaggen zu berechnen.

    Die "genialen" Bilder entstehen meist vor Ort in der Bildregie. Das war bei der ARD im Spiel DE/PL gut erkennbar. Der Moderator hatte ein "Bedienpult" auf dem er Linien, verbundene Linien und Bezierkurven auf einen Film legen konnte. Es ließen sich offenbar sogar Teile der Linien radieren.

    MfG
    Sid


Anmelden zum Antworten