Wlan Netz über ca. 200m für Internetverbindung
-
Hy erstmal ist es möglich ein Wlan Netz über 200m zu erstellen ???
(1 Baum und ca 5 Mauern dazwischen)
oder ist dafür eine Antenne nötig
(nix dazwischen)In Haus1 ist die Internetverbindung Haus2 will über Wlan ins Internet
so muss jetzt der PC von Haus1 immer online sein ???
oder gibts da einen Weg das zu umgehen ??
-
Hmm, 200 Meter mit 5 Mauern könntest du vielleicht gerade noch mit einer Richtantenne schaffen, wenn du Glück hast.
Du wirst dann wahrscheinlich eh nen Router haben, wenn der on ist reicht das natürlich...
-
hmm sollte das netz dann nicht spätestens bei regen ausfallen?
-
wetterfrosch schrieb:
hmm sollte das netz dann nicht spätestens bei regen ausfallen?
Ja doch, spätestens dann dürfte Schluss sein....
-
Kommt vor allem auf die Mauern an. Bei Stahlbeton hast du sofort verloren. 200 Meter kann machbar sein - Mit ner externen Antenne die möglichst irgendwie die Mauern umgeht.
-
oggs_the_progger schrieb:
Hy erstmal ist es möglich ein Wlan Netz über 200m zu erstellen ???
(1 Baum und ca 5 Mauern dazwischen)
oder ist dafür eine Antenne nötig
(nix dazwischen)In Haus1 ist die Internetverbindung Haus2 will über Wlan ins Internet
so muss jetzt der PC von Haus1 immer online sein ???
oder gibts da einen Weg das zu umgehen ??1. Bäume (Wasser schirmt) und Mauern sind generell Asche für eine Funkverbindung.
2. Im Haus1 sollte ein Accesspoint (Dein WLan-Router) stehen, dieser muß immer an sein, wenn Du im Haus2 ins Netz willst.
2.1. Es gibt Richtfunkantennen die einen Zugewinn für die Feldstärke des WLans ermöglichen, erkundige Dich darüben. Wenn möglich montiere das Ganze auf dem Dach von Haus1 und Haus2, über den Mauern und dem Baum.
-
Noch als kleiner Hinweis: (Beabsichtigte) WLAN-Verbindungen über eine Grundstücksgrenze hinweg müssen bei der (ehemals) RegTp angemeldet werden...
ADD: Wohl nur wenn 100 mW EIRP überschritten werden (was z.B. bei Richtantennen der Fall sein kann)
http://www.bundesnetzagentur.de/enid/7a0da4057d951f62cec2e30ac0f4c3cf,d0d2d85f7472636964092d0936333139/Allgemeinzuteilungen/WLAN_dv.html
-
@Jochen Kalmbach:
Das ganze ist ja auch so schon vertragswidrig. In den Verträgen der meisten Provider steht, dass der Internetanschluss nur von den Bewohner des Hauses genutzt werden darf. (Klar von Besuchern natürlich auch - ihr wisst schon was ich meine) Wer schon so trickst, um einen günstigen Internet-Zugang zu bekommen, wird sich über das von dir Genannte kaum Gedanken machen.
-
Wie jetzt? DSL 6000, WLAN Accesspiont mit Omni-Dachantenne und fertig ist das kleine Nachbarschafts-Netzwerk.