Speicherausnutzung die im Taskmanager angezeigt wird:



  • Hallo Forum,

    ich bin momentan getzwungen an einem Laptop mit 256MB Ram zu arbeiten. Wenn ich nur den Windows Explorer, Mozialla Firefox und Eclipse offen habe, werden angeblich 440 MB zugesichert. (Steht unter Tab Systemleistung in der Grafik Auslagerungsdatei und unten in der Systemleiste). Wenn ich aber in der Liste Prozesse die Spalte Speicherauslastung aufsummiere komme ich nur auf 150MB. Das ein Programm mehr Speicher anfordert als es braucht ist mir klar. Aber das Betriebssystem kann doch nicht erkennen ob ein angeforderter Speicher bereits verwendet wird oder nicht. In der Liste sollten sich doch die 440 MB verteilen?

    Wenn ich mit Alt+Tab vom Firefox zu Eclipse wechsle steigt der Speicherverbrauch von Firefox von 25MB auf 35MB. Warum ist das so?



  • Geh im Taskmanager mal in die Prozessliste, dann oben auf "Ansicht->Spalte einfügen" und füge dann "Virtueller Speicher" mit ein. Dann müsste es in etwa hinkommen. Der Rest verschwindet wohl irgendwo im Nirvana 🙄



  • Vielen Dank Cpp_Junky.

    Wenn ich so summiere komme ich zwar nur auf 2/3 des Speichers, läßt zumindest besser erkennen wo die Brocken sind. Javaw mit 110 MB und der Firefox mit schlanke n 60 MB.



  • Japp, Firefox ist ziemlich schlecht gemacht. Wenn man den nicht regelmäßig beendet und neu startet, dann sprengt der Speicher jede Grenze. f'`8k

    Bye, TGGC (\-/ returns)


Anmelden zum Antworten