Software plannung; womit?



  • Hi,

    wenn ich nun mit jemanden, der ein sich ein Programm wünscht zum Kaffee trinken verabrede und er mir seine anforderungen und wünsche erzählt, womit kann ich dann am besten mit ihm zusammen oder alleine einen Plan entwickeln? Also gibt es Plannungs- oder BrainStormingsoftware, mit der ich schnell einen Plan erstellen kann? (Also im Grunde ist ne praktische alternative zum Flip-Board gesucht)

    thx



  • Wenn du keinen Tabletpc hast, wo du mit stift am PC arbeiten kannst,
    würde ich das Flipchart oder (nochbesser) das Whiteboard vorziehen,
    da man sonst immer am PC gedrängt zusammen sitzt, bzw. auf den
    Beamer starrt.



  • hab ich leider nicht, aber gibt es denn nichts vergleichbares, oder meinet wegen auch nur ein ausdruck formular zum planen per hand (erstaml)



  • also damit machst du deinem Kunden nur angst.

    Lieber erst einmal hinsetzen und dich über das Umfeld des Kunden (Firma, etc.) informieren. Dies hilft dir, herauszufinden, was dein Kunde überhaupt möchte.

    Dann fragst du ihn halt über die Funktionalitäten aus. Evtl. kannst du schon Skizzen dabei entwickeln und ihm zeigen.
    Nicht mit technischem Gedöns langweilen, aaber die Daten, die er braucht musst du sammeln.

    Dazu brauchst du noch kein Programm

    Anschließend solltest du Word/Write, oder was auch immer nutzen und ein Pflichtenheft schreiben mit

    Ist-Aufnahme
    Soll-Beschreibung
    Funktionalitäts-Beschreibung

    Dieses lässt du vom Kunden durchsehen- Ein Kostenvoranschlag sollte auch dabei sein, aber nicht im Pflichtenheft drin!
    Wenn das abgeglichen ist (ggf. kommt noch was dazu?) hast du den Funktionsumfang zu deinem Vertrag.

    Alles weitere läuft dann über deine IDE und Textdokumente.
    Pen&Paper sind allerdings immernoch die besten Denkhilfen..
    Man muss nichtmal einen zweiten Blcok hinlegen, nur weil man plötzlich nen Bild malen möchte, oder ne Tabelle..



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in Korbinian aus dem Forum Projekte in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • DocJunior du arbeitest doch überhaupt noch nicht. Woher willst du wissen, wie man soetwas mit einem Kunden am besten bespricht? Ich will dich nicht beleidigen, aber deine Tipps sind totaler Blödsinn. Man Leute hört BITTE mal auf euch immer so aufzuspielen.

    Einen Laptop wirst du doch haben @ Threadersteller. Den kannst du bequem auch mit ins Cafe nehmen und ganz nebenbei dem Kunden die Sachen dann schon demonstrieren.



  • Und was willst Du da bitteschön demonstrieren? Ist doch noch nix da.

    Ich würde nen Block und nen Stift mitnehmen.



  • Ranner schrieb:

    DocJunior du arbeitest doch überhaupt noch nicht. Woher willst du wissen, wie man soetwas mit einem Kunden am besten bespricht? Ich will dich nicht beleidigen, aber deine Tipps sind totaler Blödsinn. Man Leute hört BITTE mal auf euch immer so aufzuspielen.

    Einen Laptop wirst du doch haben @ Threadersteller. Den kannst du bequem auch mit ins Cafe nehmen und ganz nebenbei dem Kunden die Sachen dann schon demonstrieren.

    Wenn man keine Ahnung hat...

    Ich arbeite, und die Tipps von DocJunior treffen da schon ganz gut zu,
    wenns das erste Gespräch ist. Denn das eigentliche Programm kennt man i.d.R.
    auch nach dem ersten Treffen nicht, weil der Kunde häufig nicht weiss
    was er genau will, bzw. man erstmal schauen muss, wie mans am besten
    umsetzt und was wo evtl. vom Kunden angebunden werden muss (z.b. DB, Webserver etc.)

    phlox



  • DocJunioR schrieb:

    Ist-Aufnahme
    Soll-Beschreibung
    Funktionalitäts-Beschreibung

    Dieses lässt du vom Kunden durchsehen- Ein Kostenvoranschlag sollte auch dabei sein, aber nicht im Pflichtenheft drin!
    Wenn das abgeglichen ist (ggf. kommt noch was dazu?) hast du den Funktionsumfang zu deinem Vertrag.

    Habt ihr schon mal ein reales Projekt erlebt wo das so läuft? Was ich bisher erlebt hab sieht das immer so aus, dass der Kunde erst mal noch nicht wirklich ne Vorstellung hat was die Software alles können muss, damit es ihm passt. Irgendwann gibts nen Prototype und dann sagt der Kunde was er noch alles will usw.

    Möglicherweise geht das ja bei kleineren Projekten wo sofort klar ist was man braucht oder bei technischen Anwendung (Maschine steuern), aber bei etwas größeren Projekten hab ich das noch nie so erlebt.



  • Ranner schrieb:

    DocJunior du arbeitest doch überhaupt noch nicht. Woher willst du wissen, wie man soetwas mit einem Kunden am besten bespricht? Ich will dich nicht beleidigen, aber deine Tipps sind totaler Blödsinn. Man Leute hört BITTE mal auf euch immer so aufzuspielen.

    Einen Laptop wirst du doch haben @ Threadersteller. Den kannst du bequem auch mit ins Cafe nehmen und ganz nebenbei dem Kunden die Sachen dann schon demonstrieren.

    Ich arbeite seit 3.5 Jahren in diesem Beruf und meine Erfahrungen gehen gebau dort hin..

    Der Kunde weiß selten, was er alles will.. aber dazu ist der Dialog ja da..



  • Baldung-chagi schrieb:

    Hi,

    wenn ich nun mit jemanden, der ein sich ein Programm wünscht zum Kaffee trinken verabrede und er mir seine anforderungen und wünsche erzählt, womit kann ich dann am besten mit ihm zusammen oder alleine einen Plan entwickeln? Also gibt es Plannungs- oder BrainStormingsoftware, mit der ich schnell einen Plan erstellen kann? (Also im Grunde ist ne praktische alternative zum Flip-Board gesucht)

    thx

    Brainstorming:
    http://www.zmija.de/mindmap.htm

    Planung:
    unendlich viele

    cu
    P84


Anmelden zum Antworten