Linux Autostart
-
hi,
ich bentutz seit einiger Zeit gentoo mit KDE 3.4. Damit meine Maus (Logitech MX 500) richtig funktioniert muss ich in der Konsole immer
xmodmap -e "pointer = 1 2 3 6 7 4 5"
nach dem Starten ausführen. Nun würd ich mir natürlich wünschen, dass das beim Starten automatisch (für alle Benutzer) ausgeführt würd. Ich hoff ihr könnt mir da weiterhelfen.
Danke schonmal im voraus.
-
Am Besten mit dem X-Windows Server mitstarten.
Z.B. kannst du es durch .xinitrc oder .xsession im Homeverzeichnis des Benutzers machen.
Für benutzerunabhängige Autostart schau dir mal die Skripte im X11 Verzeichnis an.
-
Danke für die Antwort, aber irgendwie funktioniert es weder mit xinitrc noch mit xsession. In die Dateien muss man schon einfach nur das was man ausgeführt haben will reinschreiben oder is das irgendwie ne spezielle Skriptsprache? Mal abgesehen davon: Müsste nicht im X Log (/var/log/Xorg.0.log) ein Hinweis kommen das dieses Skript ausgeführt wurde?
-
Hmm, ist dein Problem, dass du mit dem xmodmap-Aufruf angehst das Mausrad? Dafür kannst du in der /etc/X11/xorg.conf in der Maussektion einfach folgendes machen (hier für meine Mouseman Dual Optical, welche Tasten bei dir wo sind kannst du mit xev herausfinden):
Section "InputDevice" Identifier "Mouse0" Driver "mouse" Option "Protocol" "auto" Option "Device" "/dev/input/mice" Option "ZAxisMapping" "4 5" # Bei dir wohl "6 7" Option "Buttons" "6" # 7? EndSection
Ansonsten kannst du, wenn es nur pro User sein muss, die Datei ~/.Xmodmap mit dem Inhalt
pointer = 1 2 3 6 7 4 5
anlegen. Global ist das laut /etc/X11/xinit/xinitrc in $xinitdir/Xmodmap, bei mir ist $xinitdir=/etc/X11.
Also ist die globale Lösung eine Datei wie oben mit dem Namen /etc/X11/Xmodmap anzulegen. Die allererste ist aber imo die schönere.
-
bluecode schrieb:
Danke für die Antwort, aber irgendwie funktioniert es weder mit xinitrc noch mit xsession.
Du musst das in **.**xinitrc und nicht in xinitrc reinschreiben. Da ist ein Punkt am Anfang.
bluecode schrieb:
In die Dateien muss man schon einfach nur das was man ausgeführt haben will reinschreiben oder is das irgendwie ne spezielle Skriptsprache?
Ist ein ganz normales Shell-Skript. Da kann man einfach seine Befehle reintippen.
bluecode schrieb:
Mal abgesehen davon: Müsste nicht im X Log (/var/log/Xorg.0.log) ein Hinweis kommen das dieses Skript ausgeführt wurde?
Nein.
-
Wenn man die ~/.xinitrc ändert, dann startet der per XSESSION gewählte WM nicht mehr. Du müsstest dann noch kdestart oder sowas dranhängen. Außerdem ist das nicht (wie gefordert) eine Lösung für alle Benutzer.
-
.filmor schrieb:
Wenn man die ~/.xinitrc ändert, dann startet der per XSESSION gewählte WM nicht mehr. Du müsstest dann noch kdestart oder sowas dranhängen.
Ah, stimmt. Da ich sowieso immer nur .xinitrc verwende, hab ich das ganz vergessen. (_)>
.filmor schrieb:
Außerdem ist das nicht (wie gefordert) eine Lösung für alle Benutzer.
Hab ich wohl überlesen.
-
Hallo,
um deine Frage zu beantworten, wie man in KDE Autostart machen kann:
~/.kde/Autostart/ -> da ein/mehere Script mit +x rein
-
Danke an alle. Bei mir hat nur Headhunters Lösung funktioniert (bei den anderen lags wohl eher an meiner Inkompetenz).
@mastercpp: Ich hatte schon den Punkt davor
@filmor: Es geht eben nicht nur um das Mausrad, sondern auch um die Back/Forward Tasten, die sind nähmlich warum auch immer mit dem Mausrad genau vertauscht. Deshalb hats nicht ausgereicht die xorg.conf zu editieren (hatte ich auch vor einiger Zeit schon versucht).
-
su -c "echo \"pointer = 1 2 3 6 7 4 5\" >> /etc/X11/Xmodmap"
Ausführen, glücklich sein :p
-
.filmor schrieb:
su -c "echo \"pointer = 1 2 3 6 7 4 5\" >> /etc/X11/Xmodmap"
Ausführen, glücklich sein :p
Ich bin mittlerweile (dank Headhunter) auch ohne das ausgeführt zu haben glücklich :p Bin sowieso nicht so der Commandline Geek. Ich mach sowas lieber mit Konqueror & <Insert your favorite editor here>
Trotzdem danke. Man lernt ja nie aus.