Port Command bei FTP Server
-
Hallo Mitmenschen.
Ich habe einen alten FTP Server und möchte mir die Verzeichnisstruktur mit List anzeigen lassen. Das alles ist kein Problem. Während der Übertragung fragt der Server dann nach einem Port. Und nun die Frage: Was gebe ich für Parameter mit.
Der Befehl ist so aufgebaut: Port x,x,x,x,y,y
Die 'x' geben die IP an. Aber was geben die 'y' an?Gruss und danke schon mal im voraus.
-
Hi,
guck mal hier:
https://www.buha.info/board/archive/index.php/t-21269.htmlUnd hier:
http://www.faqs.org/rfcs/rfc959.html
-
Danke für die Links. Die RFC hatte ich schon vorher durchgearbeitet.
Nochmal genauer:
Der FTP-Server ist eine grosse EXE-Datei in der gelesen wird. Das Problem ist, dass ich die Hälfte der Dateien eines Verzeichnisses angezeigt bekomme und danach kommt ein Fehler "501 Cannot Retr. Error #10057! Failed: Connect: No Port Specified.".
Der Server läuft auf meinen Rechner, also wäre die IP 127.0.0.1Hat jemand eine Idee, was ich bei Port eingeben könnte (Port 127,0,0,1,?,?) ? Kann es sein, dass Telnet mit 127.0.0.1 Probleme hat?
-
Hmmpf! Ich Trottel. Habe es selbst herausgefunden! Stichwort Höher - und Niederwertige Byte!
-
Hi,
das steht aber doch auch in dem ersten Link, den ich gepostet habe.