Erkennen, ob beim Mitbewohner Emule läuft



  • Neku schrieb:

    @virtuell Realisticer:
    Ihr müsst aber eine große Uni haben 🙂 Im Wohnheim unserer Uni wurde aufgrund des hohen Datenvolumens eingeführt, dass bei zu großem Volumen eines Studenten dessen Geschwindigkeit eingeschränkt und diverse Ports gesperrt werden.

    Gross? Nein eher klein ;). Nur knapp 12k Studenten. Aber das vorgehen eurer Uni koennte bei uns ja
    auch geschehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die nicht wissen, von wo der ganze Traffic kommt.

    Irgendwie stellen die Institutionen, von denen man annimmt, sie kennen sich damit aus, immer am
    dummsten an. Unglaublich sowas.

    gruss
    v R



  • genau, und die bösen, die auch noch mp3streams höhren...



  • Ich hab auch Probleme mit anderen Tauschbörsennutzern am Router aber das liegt nur daran, dass der Router zu schlecht dafür ist, nicht an der Internetverbindung. Denk ich.



  • ihr könntet euch doch darauf einigen das nur einer mit emule mit höchstens 10 kb upload anmacht und jeder kann über das emule-webinterface seine download-wünsche hinzufügen. dann kann man noch super nebenbei surfen.

    standard ist ja 12 kb upload bei dsl 1000. das ist schon ein bisschen zu viel.



  • Auch bei 10 ist ds surfen schon nachweislich langsamer. Ich weiß auch nicht was das Problem ist? WebFritzi zwingt euch nicht sein Programm zu benutzen, ich für meinen Teil finde es gut und wem es nicht gefällt der kann ja auch die klappe halten, oder?

    MfG,
    Quote



  • ~~ schrieb:

    ihr könntet euch doch darauf einigen das nur einer mit emule mit höchstens 10 kb upload anmacht und jeder kann über das emule-webinterface seine download-wünsche hinzufügen. dann kann man noch super nebenbei surfen.

    was ich von studentenwohnhäusern gehört habe, ist, dass die oft hausinterne tauschbörsen haben, wo jeder 100 MB beisteuern muss, d.h. man findet da sowieso schon alles... 🙄



  • Das scheint ja von Router zu Router unterschiedlich zu sein. Also, bei uns führt eine Upload-Begrenzung von 4 schon zu einem deutlich langsameren Internet. Kann ja sein, dass unser Router (D-Link DI-604) einfach nur schlecht ist. Dafür war er billig. 😉



  • TGGC schrieb:

    Wo ist der Sinn, wenn der andere auch ein Programm installieren muss? Denn solche "Fernsterungen" gibts ja schon, da brauch man ja nix speziell für Emule. f'`8k

    Absoluter Quatsch! Es gibt ja wohl einen Unterschied, ob man nur Emule oder alles manipulieren kann.



  • WebFritzi schrieb:

    Das scheint ja von Router zu Router unterschiedlich zu sein. Also, bei uns führt eine Upload-Begrenzung von 4 schon zu einem deutlich langsameren Internet. Kann ja sein, dass unser Router (D-Link DI-604) einfach nur schlecht ist. Dafür war er billig. 😉

    Den Router hab ich auch. Da musst du das Firmware-Update aufspielen, dann funktioniert das normal.

    gruss
    v R



  • Ich habe auch so eine ähnliche Art von Programm in meiner WG. Der Algorithmus bestand im groben darin, die Mitbewohner von der Illegalität der bösen Downloads zu überzeugen. Dieses social programing funktioniert übrigens hervorragend. Mein EMule läuft jetzt endlich wieder flüssig.



  • WebFritzi schrieb:

    Das scheint ja von Router zu Router unterschiedlich zu sein. Also, bei uns führt eine Upload-Begrenzung von 4 schon zu einem deutlich langsameren Internet. Kann ja sein, dass unser Router (D-Link DI-604) einfach nur schlecht ist. Dafür war er billig. 😉

    Unser erster Router hier war ein D-Link. Was glaubst du, wie schnell der wieder weg war! D-Link? NIE wieder! 😉



  • D-Link DI 604 hab ich auch. Der kommt mit eMule gut klar.



  • D-Link ist die letzte Bullshit Marke. Ich hatte auch mal den D-Link 604, das Teil ist extremst oft abgeschmiert, wurde extremst heiss und verreckt wenn man in Emule Kad benutzt. Absolutes Scheissteil. Nach ca. 1 Jahr Betrieb hat das Teil dann endgültig seinen Geist aufgegeben.

    Leider wurde dann wieder ein D-Link gekauft bevor ich reagieren konnte und zwar diesmal ein D-link 624+. Im Prinzip das gleiche Mistding lediglich mit Wireless Antenne....Die Reichweite besagter Antenne beträgt circa 5 Meter. Das Teil macht die gleichen Zicken wie das 604 Mistding...ständige Abstürze...

    Absolute lachhaft...Ich frage mich wie eine Firma wie D-Link so scheisse sein kann. Die machen doch NIX anderes als Router und Netzwerkequipment zu bauen. Also WebFritzi und alle anderen wenn dein 604 mal kapputt geht, kaufe auf keinen Fall wieder einen D-Link.

    MfG,
    Ranner



  • Hm, ich hab zur Zeit sowohl einen D-Link Router, als auch einen D-Link WLAN Access Point im Einsatz. Seit ich die Geräte gekauft habe (WLAN Access Point: ca. 1 1/2 Jahre alt, Router ca. 8 Monate alt), sind die Geräte im Dauerbetrieb (24/7) und haben bisher keine Probleme bereitet.



  • Ranner schrieb:

    Nach ca. 1 Jahr Betrieb hat das Teil dann endgültig seinen Geist aufgegeben.

    Jo, genauso war's bei uns auch...



  • Ging der dann nicht mehr an oder was?



  • Nee, die linkerfunktion ging einfach nicht mehr.



  • Um das Problem für immer auszuschliessen könntest du auch bei der Polizei anrufen. Oder was glaubst du was er bei emule runterläd.



  • Illegale Simpsons-Folgen



  • Wenn er nur Simpsons herunterlädt geht das OK. Bei allen anderen kannst Du ihn kicken.


Anmelden zum Antworten