Druckerbefehle fürs Drucken
-
Hallo, ich möchte mir eine Library zusammen basteln mit der ich auf einem PocketPC drucken kann. Ich möchte kein kostenpflichtiges Komponent dafür kaufen, sondern eher selber machen.
Einfache ASCII Zeichen über BlueTooth, IRDA o.ä. an den Drucker schicken, ist einfahch. Die druckt er auch aus. Aber wie ist es mit Grafiken.
Ich habe eine Seite mit Steuerzeichen gefunden, doch den anschein nach reichen diese nicht für einen Grafikdruck aus.
Im Grunde möchte ich nur wissen wie z.B. bei .NET, die ja ein PrintKlasse bereitstellt in der man per Graphics Objekt (also GDI+) einfach zeichnet und diesen dann an den Drucker sendet, nur wissen wie genau all das gezeichnete (also das Graphicsteil) an den Drucker gesendet wird.
Denn alles wird im Grunde immer als byte Array über die Leitung geschickt. Also müsste ich nur rausfinden WIE ich z.B. einen Rechteck in welcher byte-Datenform an den Drucker senden muss, damit der auch versteht, daß ich einen Rechteck aufs Papier haben will.
Ich habe bisher nichts im Internet gefunden. Meine Zielplattform ist ein PocketPC mit Windows Mobile 2002 und höher.
Kennt sich da einer aus?
Danke und Gruß
-
Hängt das nicht vom Drucker ab? Also normalerweise macht der Druckertreiber ja die Umsetzung. Ich hab mich nur mal auf dem C64 dafür schlau gemacht (sowas wie Treiber gabs da nicht wirklich), da standen im Handbuch des Commodore Druckers dann soezielle Escape Zeichen, die einen Grafikblock einleiten. Die dürften aber bei jedem Druckertyp anders sein. f'`8k
Bye, TGGC (\-/ returns)
-
Du kannst versuchen Postscript an den Drucker zu senden. Aber viele Drucker heutzutage unterstützen kein Postscript mehr.
Eine praktischere Sache wäre es wohl einen Druckserver aufzusetzen (zB via CUPS). Dann kannst du mittels IPP die Postscript Sachen an den Server senden, der sie durch den Druckertreiber jagt, der Postscript in das Drucker eigenen Format umwandelt.
-
Hm, das mit dem Druckertreiber stimmt auch wieder.
Mein Ziel ist es hierbei Kassendrucker bzw. Bondrucker (oder Etikettendrucker anzusprechen).
Und genau das ist das Problem, ich will diese ja über Bluetooth von einem PocketPC ansprechen. Und ich glaube kaum das die für einen PocketPC auch einen Treiber mitliefern. Das komische ist ja das z.B. die Komponente von FieldSoftware jeden beliebigen Drucker von einem PocketPC aus ansprechen kann, also ohne Treiber.
Daher dachte ich, es gibt so genannte ISO Steuerzeichen die bei jeden Drucker gilt, so daß ich diese einfach anwenden kann.
Danke trotzdem, ich schau mir die Lösung mit dem CUPS Server mal an.
Gruß