Ungarische Notation veraltet
-
Die ungarische Notation ist doch vollkommen überflüssig. Mit neuen IDEs kann man sowieso den Variablentyp einfach feststellen. Außerdem ist sie total kryptisch und man bringt schnell was durcheinander und muss nur unnötig viel tippen. Und wenn der Code sauber strukturiert ist kann man den Typ auch ohne viel scrollen herausfinden.
-
Geschmacksache
-
Trollsache
-
[ automatisch ] schrieb:
Die ungarische Notation ist doch vollkommen überflüssig. Mit neuen IDEs kann man sowieso den Variablentyp einfach feststellen. Außerdem ist sie total kryptisch und man bringt schnell was durcheinander und muss nur unnötig viel tippen. Und wenn der Code sauber strukturiert ist kann man den Typ auch ohne viel scrollen herausfinden.
Und wie bekommt man in einer modernen IDE am besten alle int Variablen oder alle Zeiger? Indem man "m_i" oder "m_p" tippt. Aber nur mit ungarischer Notation. f'`8k
Bye, TGGC (\-/ returns)
-
TGGC schrieb:
Und wie bekommt man in einer modernen IDE am besten alle int Variablen oder alle Zeiger? Indem man "m_i" oder "m_p" tippt. Aber nur mit ungarischer Notation.
Was soll bekommt alle * bedeuten? Willst du alle ints zählen oder was soll das für nen Sinn haben?
-
Nicht Werte sondern Variabeln. Lern lesen. f'`8k
Bye, TGGC (\-/ returns)
-
TGGC schrieb:
Nicht Werte sondern Variabeln. Lern lesen.
Trotzdem unsinnig. Lern argumentieren.
-
Don't feed the Trolls (and TGGC)
Greetz, Swordfish
-
nman schrieb:
TGGC schrieb:
Nicht Werte sondern Variabeln. Lern lesen.
Trotzdem unsinnig. Lern argumentieren.
Überhaupt nicht unsinnig, probiers einfach mal aus. f'`8k
Bye, TGGC (\-/ returns)
-
TGGC schrieb:
Nicht Werte sondern Variabeln. Lern lesen. f'`8k
Ich hab jetzt 3mal ganz fest lesen geübt, aber ich konnte in meinem Post nichts von Werten lesen. Also nochmal: Willst du die Anzahl aller Integer VARIABLEN zählen oder was soll das für einen Sinn haben?
-
Ich hab jetzt 3mal ganz fest lesen geübt, aber ich konnte in meinem Post nichts von Werten lesen. Also nochmal: Willst du die Anzahl aller Integer VARIABLEN zählen oder was soll das für einen Sinn haben?
Er meint damit, dass das aufgeklappte Context Menu sich dann nach Typen sortieren lässt, anscheinend sind seine Klassen ja eben alles nur eierlegende Wollmichsäue bei denen es wohl keine mit unter 100 Member gibt ..
-
qwertz` schrieb:
Er meint damit, dass das aufgeklappte Context Menu sich dann nach Typen sortieren lässt, anscheinend sind seine Klassen ja eben alles nur eierlegende Wollmichsäue bei denen es wohl keine mit unter 100 Member gibt ..
Der Mensch kann sich nur 7 Dinge gleichzeitig merken, und die beim Programmieren auf Variablennamen zu verschwenden, ist reichlich ineffizient. Nicht jeder muss nur mit eigenen Code arbeiten. Ausserdem geht es darum: einige Vorteile der ungarischen Notation verschwinden dafür kommen andere hinzu. f'`8k
Bye, TGGC (\-/ returns)
-
qwertz` schrieb:
Er meint damit, dass das aufgeklappte Context Menu sich dann nach Typen sortieren lässt, anscheinend sind seine Klassen ja eben alles nur eierlegende Wollmichsäue bei denen es wohl keine mit unter 100 Member gibt ..
Achso. Ich tipp dann immer die ersten Buchstaben des Namens der Variable ein. Wenn ich was programmier, dann weiß ich doch welche Variable ich brauch, wenn man nur so kryptische Namen (m_i...) hat ist das natürlich schwieriger. Wann braucht man außerdem beim programmieren alle Integer Variablen?
TGGC schrieb:
Der Mensch kann sich nur 7 Dinge gleichzeitig merken, und die beim Programmieren auf Variablennamen zu verschwenden, ist reichlich ineffizient. Nicht jeder muss nur mit eigenen Code arbeiten.
Wo hast du denn das mit den 7 Dingen her? Also Gott sollte man soweiso mehr können. Ich kann fremden Code auch ohne dieses kryptische Zeug gut lesen und ändern.
Was macht ihr eigentlich mit Klassen? Gebt ihr dann allen den gleichen Prefix, damit ihr wißt, dass es eine Klasse ist? Super!
Oder erfindet ihr dann eigene Prefixes? Damit sich dann keiner mehr auskennt.
-
Ner Klasse ein C voranstellen hat mir noch nie gefallen.. Sollt doch klar sein dass mans mit ner klasse zu tun hat wenn Name Groß anfängt... Bei nem Interface ein I davorstellen lass ich mir einreden.. Aber wie schon gesagt ist das Geschmackssache auch ändert der sich mal bei mir in Jahresintervallen aber das wichtigste ist dass ein Projekt nen durchgängigen Style hat.
-
Lustig wird es, wenn man eine Variable in einem prog ~200 mal verwendet und danach merkt, dass deren Datentyp nicht so ganz der richtige ist.
have fun mit der ungarischen notation
-
SUCHEN UND ERSETZEN -> ERSETZEN :p
-
dali schrieb:
SUCHEN UND ERSETZEN -> ERSETZEN :p
Oder einfach auf die ungarische Notation verzichten. :p
-
Lustiglein schrieb:
Lustig wird es, wenn man eine Variable in einem prog ~200 mal verwendet und danach merkt, dass deren Datentyp nicht so ganz der richtige ist.
have fun mit der ungarischen notation
-> suchen und ersetzen..
-
aMan schrieb:
Lustiglein schrieb:
Lustig wird es, wenn man eine Variable in einem prog ~200 mal verwendet und danach merkt, dass deren Datentyp nicht so ganz der richtige ist.
have fun mit der ungarischen notation
-> suchen und ersetzen..
Lustiglein schrieb:
dali schrieb:
SUCHEN UND ERSETZEN -> ERSETZEN :p
Oder einfach auf die ungarische Notation verzichten. :p
-
Die Ungarische Notation sieht einfach schick und elegant aus. Ausserdem bin ich mit ihr aufgewachsen und habe sie seit jeher befolgt und liebgewonnen. Der Code wirkt einfach strukturierter und übersichtlicher. Jedem das seine aber mir läuft ein kalter Schauer den Rücken herunter, wenn ich mich durch ungenormten Linux Code wühlen muss...Bin von Windows einfach Konformität gewohnt.
Gomon