Schutz für Programmcode
-
Könnt ihr eine gute Software empfehlen, mit der ich meinen Quellcode
vor neugierigen Blicken schützen kann? Ob kostenpflichtiges Tool oder
Freeware ist egal. Hauptsache wirkungsvoll.Thx Loki
-
Versteh ich nicht... Du hast als Resultat eh ein ausführbares Programm ohne Quellcode... Musst ja nciht die Sourcen mitgeben.
-
TCPA und DRM
-
na ja, bei Java kann's z.B. schon Sinn machen. Dafuer gibts Source-Code Scrambler, aber 100% Schutz vor Reverse Engineering wird dir wohl niemand bieten koennen.
-
Blue-Tiger schrieb:
na ja, bei Java kann's z.B. schon Sinn machen. Dafuer gibts Source-Code Scrambler, aber 100% Schutz vor Reverse Engineering wird dir wohl niemand bieten koennen.
Wenn DRM zusammen mit TCPA zum vollen Einsatz kommt(Windows Vista) dürfte es, ohne Sicherheitslücken in einer Implementierung, nicht möglich sein.
-
Gegner schrieb:
Blue-Tiger schrieb:
na ja, bei Java kann's z.B. schon Sinn machen. Dafuer gibts Source-Code Scrambler, aber 100% Schutz vor Reverse Engineering wird dir wohl niemand bieten koennen.
Wenn DRM zusammen mit TCPA zum vollen Einsatz kommt(Windows Vista) dürfte es, ohne Sicherheitslücken in einer Implementierung, nicht möglich sein.
Dann kopier ich mir die Binaries auf ein OpenSource-OS und deassembliers eben dort...
-
Blue-Tiger schrieb:
Gegner schrieb:
Blue-Tiger schrieb:
na ja, bei Java kann's z.B. schon Sinn machen. Dafuer gibts Source-Code Scrambler, aber 100% Schutz vor Reverse Engineering wird dir wohl niemand bieten koennen.
Wenn DRM zusammen mit TCPA zum vollen Einsatz kommt(Windows Vista) dürfte es, ohne Sicherheitslücken in einer Implementierung, nicht möglich sein.
Dann kopier ich mir die Binaries auf ein OpenSource-OS und deassembliers eben dort...
Dann brauchst Du aber einen ganz besonderen Disassembler. Der sollte vorher auch noch die asymmetrische Verschlüsselung(imho RSA) knacken. Sonst gibt es nicht viel zum disassemblieren.
-
Wozu? Wovor hast du Angst?
-
Lokibär schrieb:
Könnt ihr eine gute Software empfehlen, mit der ich meinen Quellcode
vor neugierigen Blicken schützen kann? Ob kostenpflichtiges Tool oder
Freeware ist egal. Hauptsache wirkungsvoll.Thx Loki
Als ob jemand an deinen Schrottprogrammen interessiert wäre.
Selbst wenn es OpenSource wäre, würde es keine Sau nicht mal mit dem Arsch anschauen.
-
Gegner schrieb:
Dann brauchst Du aber einen ganz besonderen Disassembler. Der sollte vorher auch noch die asymmetrische Verschlüsselung(imho RSA) knacken. Sonst gibt es nicht viel zum disassemblieren.
Wieso? Windows Vista wird wohl kaum meinen USB-Stick verschlüsseln...
-
Michael E. schrieb:
Gegner schrieb:
Dann brauchst Du aber einen ganz besonderen Disassembler. Der sollte vorher auch noch die asymmetrische Verschlüsselung(imho RSA) knacken. Sonst gibt es nicht viel zum disassemblieren.
Wieso? Windows Vista wird wohl kaum meinen USB-Stick verschlüsseln...
Ist die Idee nicht eher, dass alles DRM-geschützte nur noch "DRM-verschlüsselt" auf der Festplatte usw. vorhanden ist. ...und man dann das entsprechende DRM-fähige System darunter braucht, um diese geschützten Dinge nutzen zu können? Was bringt es Dir, wenn Du die verschlüsselten Daten auf deinen USB-Stick kopierst? Du wirst sie einfach nicht entschlüsseln können, wenn Dir das entsprechende System dazu fehlt.
-
Gregor schrieb:
Michael E. schrieb:
Gegner schrieb:
Dann brauchst Du aber einen ganz besonderen Disassembler. Der sollte vorher auch noch die asymmetrische Verschlüsselung(imho RSA) knacken. Sonst gibt es nicht viel zum disassemblieren.
Wieso? Windows Vista wird wohl kaum meinen USB-Stick verschlüsseln...
Ist die Idee nicht eher, dass alles DRM-geschützte nur noch "DRM-verschlüsselt" auf der Festplatte usw. vorhanden ist. ...und man dann das entsprechende DRM-fähige System darunter braucht, um diese geschützten Dinge nutzen zu können? Was bringt es Dir, wenn Du die verschlüsselten Daten auf deinen USB-Stick kopierst? Du wirst sie einfach nicht entschlüsseln können, wenn Dir das entsprechende System dazu fehlt.
So ist es. Sonst wäre es ja nicht so schlimm für den Endverbraucher. Du bekommst eine Datei(Programm, Film, Musik) nur noch verschlüsselt. Diese Datei kann nur mit _einem_ individuellen Schlüssel(Deine Lizenz) entschlüsselt werden. Genau dadurch lassen sich die neuen Konzepte der "Industrie" umsetzen, wie z. B. einweg DVDs, MP3s die nur dreimal abgespielt werden können etc.. Der Kern läuft natürlich nicht in einer Software(viel zu anfällig und langsam) sondern direkt in der CPU, genauer hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module .
-
Auch TCPA wird man umgehen können. Es wird vielleicht ein wenig aufwendiger. Die XBox war doch die erste TCPA Implementierung und die wurde ja auch gehackt.
Im Zweifelsfall muss man eben das Stück zwischen TPM und den anderen Rechnerkomponenten abhören oder den Stromverbrauch des Chips messen oä
-
Gegner schrieb:
So ist es. Sonst wäre es ja nicht so schlimm für den Endverbraucher. Du bekommst eine Datei(Programm, Film, Musik) nur noch verschlüsselt. Diese Datei kann nur mit _einem_ individuellen Schlüssel(Deine Lizenz) entschlüsselt werden. Genau dadurch lassen sich die neuen Konzepte der "Industrie" umsetzen, wie z. B. einweg DVDs, MP3s die nur dreimal abgespielt werden können etc.. Der Kern läuft natürlich nicht in einer Software(viel zu anfällig und langsam) sondern direkt in der CPU, genauer hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Platform_Module .
Oha, wusst ich gar nicht. Wie schauts mit ring-0 Debuggern und aehnlichem aus, damit sollte man doch irgendwie an die Daten rankommen? Ich bin wie kingruedi ziemlich zuversichtlich dass sich auch DRM umgehbar ist.... well, we'll c
-
kingruedi schrieb:
Auch TCPA wird man umgehen können. Es wird vielleicht ein wenig aufwendiger. Die XBox war doch die erste TCPA Implementierung und die wurde ja auch gehackt.
Im Zweifelsfall muss man eben das Stück zwischen TPM und den anderen Rechnerkomponenten abhören oder den Stromverbrauch des Chips messen oä
Ja, deswegen schrieb ich auch weiter vorne "ohne Sicherheitslücken in einer Implementierung". Das es immer Sicherheitslücken gibt(besonders in Produkten einer bestimmten Firma) sind wir uns wahrscheinlich auch einig.
Aber ich denke egal wie es kommt, der Massenmarkt "Raubkopien" wird für den normal sterblichen nahezu inaktzeptabel. Denn auch bei der XBox gab es Firmaware updates, die man einspielen muss, damit auch die neuen Spiele wieder laufen. Somit lohnt es sich nur noch für Geeks.