C Buch "Programmieren in C"



  • Ich wollte mir das Buch "Programmieren in C" zulegen, da es immerhin von einem der Entwickler von C (und Unix) Dennis Ritchie geschrieben wurde.
    Doch das Buch (so amazon.de) "Erscheinungsdatum: Januar 1990" und die letzte Standardisierung von C war im Jahre 1999 (C99), nun habe ich kein Interesse an einem Buch das veraltet ist.

    Gibt es das Buch auch in aktueller Version und ist es überhaupt zu empfehlen?
    Ich habe gerade das Gratis Online-Buch C von A bis Z entdeckt und frage mich welches sich für einen Anfänger eher eignet?
    Ist denn "C von A bis Z" korrekt geschrieben? (Habe ein C++ Buch wo der Code an manchen stellen schlicht und einfach falsch ist)
    Zumal ich im Moment relativ knapp bei Kasse bin, aber das sollte nicht das Ausschlaggebende Argument sein.



  • Also ich programmieren weder in C, noch habe ich das Online Buch "C von A bis Z" gelesen. Da es aber hier im Forum von Leuten die Ahnung haben schon oft empfohlen wurde, und es eh kostenlos ist denk ich mal das du mit dem Buch nicht viel falsch machen kannst. Und sollte es doch nix für dich sein dann kannst du dir immer noch ein Buch kaufen.



  • es gibt auch unheimlich viele einführungen in c von schulen und unis die man alle im internet findet, z.b:
    http://www.osc.edu/hpc/training/C/ccourse_fix.pdf
    http://www.uni-giessen.de/hrz/software/programmiersprachen/C/c_alles.pdf

    also was c angeht muss man sich keine bücher kaufen. wer's auf papier braucht kann sich's ja ausdrucken...



  • Hallo C_ommunist: Das Buch von Brian W. Kernighan and Dennis M. Ritchie ist ein intellektuelles Vergnügen. Wenn Du Dich intensiv mit C beschäftigen willst, dann ist es ein MUST. Allerdings würde ich dazu raten, es im Originial zu lesen, denn die Klarheit und Stringenz der Autoren kommt dann noch besser zum Ausdruck. Auf nur 260 Seiten werden alle Sprachelemente von Ansi-C wunderbar vermittelt. Das Niveau ist allerdings nicht sehr tief angesetzt.
    Wenn Du neu mit C beginnst, dann ist sicher das umfangreiche Buch von Jürgen Wolf, C von A bis Z, das beste deutschsprachige Werk. Es werden alle Details beschrieben, exakt, kompetent und hervorragend lesbar - allerdings auf 1115 Seiten in der Neuauflage von Januar 2006.
    Wenn es um den besten Zugang zu C für Einsteiger geht, sind meine zwei Favoriten:
    C Primer Plus von Stephen Prata
    Beginning C von Ivor Horton

    Zu empfehlen ist es grundsätzlich einmal die Veränderungen von Ansi-C zu C99 eigenständig zur Kenntnis zu nehmen und zum Beispiel kurz im Internet zu recherchieren. Die Änderungen sind nicht so umfangreich und weltbewegend, dass sie Klassiker wie Kernighan/Ritchie oder Horton entwerten. Das Denken in C wird nirgendwo anders als im Original (Kernighan/Ritchie) so logisch und gut lesbar vermittelt. Das Buch ist ein Klassiker für Liebhaber. 👍



  • Werd mir das Bucher sicher irgendwann mal zulegen, aber dann auf Englisch. 🙂
    ANSI war der Standard vor dem erscheinen von C++ und durch die Standards C89 und C99 hat man versucht es anzugleichen oder?
    Wird ANSI C denn eventuell noch wo benutzt?





  • ANSI c und ISO C sind absolut gleich. der wortlaut der dokumente ist der gleiche, nur steht entweder "ANSI" oder "ISO" irgendwo.

    C99 ist die aktuellste spezifikation.
    davor war C89, welches sehr aehnlich ist, und einige features von c99 noch nicht hat, die aber heutzutage noch wenige kennen.
    davor war k&r c, wo man funktionen so (oder so aehnlich) geschrieben hat: int foo(a, b, c) *int a, char b, void c { ... }



  • @C_ommunist

    zur Info: Das Buch von K&R gibts auch im Internet in englischer Sprache zum Lesen:

    Hier der Link:

    C Programming Tutorial (K&R version 4)
    http://www.iu.hio.no/~mark/CTutorial/CTutorial.html

    Viel Vergnügen

    Guido


Anmelden zum Antworten