Neuer Rechner



  • Hallöchen allerseits,

    mein bisheriges System ist nicht mehr wirklich auf den aktuellsten Stand, deshalb muss es wohl mittelfristig ersetzt werden.

    Jetzt stehe ich allerdings vor einer Grundsatzentscheidung: AMD oder INTEL.

    Bisher war ich ja immer ein Verfechter der AMD Architecktur gewesen, aber die neue Intel-Prozessorfamilie Conroe bringt mich doch ein klein wenig ins Grübeln.

    Leider bin ich nicht mehr ganz auf dem aktuellsten Stand der Dinge, und in Sachen Programmieren bin ich mir auch nicht sicher, ob ich mit nem Intel besser bedient wäre, weil dieser einen größeren L2 Cache besitzt.

    Habt ihr vielleicht Vorschläge wie ein performates (muss nicht absolut High-end sein) und vor allem leises System aussehen könnte? Irgendwas bis max. 1500 €.
    Btw. kann man nVidia 7900 GT Karten irgendwie mittels einer Wakü kühlen? Hab schon gehört, dass die nicht wirklich leise sind.

    Bzw. was haltet ihr von einem iMac / iBook?
    Leider habe ich mit diesen Systemen noch keine Erfahrungen sammeln können und bin dementsprechend nicht mit irgendwelchen Meinungen vorbelastet 😉

    Ich bin mir wohl im Klaren, dass dieses Thema ein großes Potenzial besitzt Glaubenskriege anzuzetteln. Deshalb bitte ich euch eure Posts mit größtmöglicher Sorgfalt zu verfassen.
    Aber was rede ich hier, bisher habe ich hier immer kompetente Hilfe erhalten, da sag ich jetzt einfach mal spontan DANKE COMMUNITY 👍

    Argh ich schweife ab, naja genug gefaselt, jetzt seid ihr dran.

    MfG

    Vic



  • Warte am Besten erstmal noch einen Monat, bis der Conroe wirklich da ist. Dann kennst Du auch die Preise besser. ...die AMD-Preise werden fast zeitgleich massiv fallen. Ich glaube, vorher macht es keinen Sinn, sich darüber ernsthaft Gedanken zu machen. ...es sei denn, Du brauchst unbedingt innerhalb der nächsten Woche einen neuen Rechner.



  • Mac ist der Hammer 🙂
    -Benutzerfreundlichste Oberfläche, dank Exposé & Co
    -Suuupernützliche Features: Dashboard (Widgets), intelligente Ordner ("Stecke in diesen Ordner alle Worddateien, die gestern bearbeitet wurden und rot markiert sind), Spotlight (Meta-Daten basierte Suche. Der durchsucht meine 60GB in wenigen Sekunden. Ich geben in Spotlight ein "Griechenland" und der spuckt alle Fotos aus Griechenland aus, alle Emails, alle PDFs, Word Dokumente...), Brennen("Neuer Brenn-Ordner), Filme Schneiden(iMovie), Musik machen(GarageBand3)/organisieren(iTunes), wechselnde Desktophintergrundsbilder, ... Alles dabei, out of the box 🙂
    -Viele Programme aus der Linux / Unix Welt(neben kommerziellen Sachen wie Adobe PhotoShop oder Cubase), wobei sich mit den neuen Intel Macs und "Parallels" parallel installierte Betriebssysteme wie Windows oder Linux in einem Fenster ausführen lassen! Das Kompatibilitätsproblem wäre damit beseitigt. Für Zocker kann Win im Notfall mit bootcamp auch "richtig" im Dual Boot installiert werden.
    -Für Programmierer ist die kostenlose sehr gute Entwicklungsumgebung XCode 2 wahrschienlihc noch interessant.
    -alle aktuellen Intel Macs kommen mit Front Row und Fernbedienung... Front Row ist so sexy 😉

    Einfach mal zu nem MacHändler wie Gravis oder so fahren und anschauen, es lohnt sich 🙂

    Die Werbespots aus den USA sind grade ganz witzig: http://www.apple.com/getamac/



  • Also so sehr ich auch mein iBook als treuen Wegbegleiter zum Schmökern und Surfen schätze, aber beim besten Willen kann man es nicht als performantes System bezeichnen.

    @XDVD: Hast du schon einen IntelMac oder gehst du jetzt nur davon aus, dass ein MacBook einfach nur ein schnelleres Power/iBook ist?
    Denn die sollen ja ziemliche Mankos haben als 'erste Generation'.



  • Hi
    Du kannst beinah jede Komponente mit Wasserkühlern versehen, sogar Netzteile gibt es. Super Leise wirds dann erst recht, wenn Du eine passive Kühlspirale nimmst. Achte einfach darauf, dass die Leistung ausreicht.

    Komponenten Kühler



  • Cool Waters schrieb:

    Hi
    Du kannst beinah jede Komponente mit Wasserkühlern versehen, sogar Netzteile gibt es. Super Leise wirds dann erst recht, wenn Du eine passive Kühlspirale nimmst. Achte einfach darauf, dass die Leistung ausreicht.

    Komponenten Kühler

    Ich weiß zwar nicht, warum Du hier einen Link auf WaKüs setzt... Aber wenn schon kann man sich das gesuche unter deinem Link sparen und direkt hier kaufen: aqua-computer. Da gibt's die gleichen Komponenten, ohne Zwischenhändleraufpreis.
    Stellt sich noch die Frage, warum eine passive Kühlspirale in irgendeiner Weise besser sein soll. Die sind weder leiser, noch haben sie eine bessere Kühlleistung.



  • Hi

    Ich weiß zwar nicht, warum Du hier einen Link auf WaKüs setzt...

    Weil er danach fragte..?

    Aber wenn schon kann man sich das gesuche unter deinem Link sparen und direkt hier kaufen: aqua-computer. Da gibt's die gleichen Komponenten, ohne Zwischenhändleraufpreis.

    Kannt ich nicht, danke. Ich kauf da eh nicht, sondern schau nur was es neues gibt, und so. Kauf dann bei meinem Lokalen Computer Heeler 😉

    Stellt sich noch die Frage, warum eine passive Kühlspirale in irgendeiner Weise besser sein soll. Die sind weder leiser, noch haben sie eine bessere Kühlleistung.

    Ich dachte ein passiver Radiator ist leiser, weil der keine Ventis braucht, nur gute Raumumluft...Achte einfach darauf, das die Leistung ausreicht...



  • Cool Waters schrieb:

    Weil er danach fragte..?

    Schon peinlich. Hatte ich nicht gesehen. Sorry.

    Cool Waters schrieb:

    Ich dachte ein passiver Radiator ist leiser, weil der keine Ventis braucht, nur gute Raumumluft...Achte einfach darauf, das die Leistung ausreicht...

    Und auch das habe ich mißverstanden. Ich dachte Du meinteste z.B. den CPU-Kühler. Die gibte es nämlich mit einem dicken Kopferkern, um die das Wasser in einer Spirale läuft. Ich persönlich bevorzuge Düsenkühler, weil die Wärme direkter und somit etwas schneller abgeführt wird.
    Von einem passiven Radiator müchte ich abraten. Insbesondere im Sommer ist man da schnell am Limit. Mein wassergekühlter Rechner läuft 24/7 unter Volllast. An den heißen Tagen erreicht die CPU-Temperatur 50 bis 52°C - mit einem mit 3 120er Lüftern bestückten EVO-360 (Raumtemperatur deutlich über 30°C). Ich kenne keinen passiven Radiator, der unter diesen Bedingungen noch ausreichende Kühlleistung bringt. Dann lieber noch eine Lüftersteuerung dranhängen, die die Lüfter nur bei Bedarf anwirft.
    Man sollte auch nicht komplett auf Gehäuselüfter verzichten, allerdings kann man recht niedrig laufende Lüfter einsetzen. Die sind praktisch nicht hörbar.



  • SeppSchrot schrieb:

    Also so sehr ich auch mein iBook als treuen Wegbegleiter zum Schmökern und Surfen schätze, aber beim besten Willen kann man es nicht als performantes System bezeichnen.

    @XDVD: Hast du schon einen IntelMac oder gehst du jetzt nur davon aus, dass ein MacBook einfach nur ein schnelleres Power/iBook ist?
    Denn die sollen ja ziemliche Mankos haben als 'erste Generation'.

    Ich finde mein iBook für seine 1,3Ghz überraschend schnell. Aktuelle Softwareinstrumente (Reaktor5, Kontakt 2) laufen noch problemlos.

    Haben tue ich noch kein MacBook. Ich gehe davon aus, dass sie schnellere iBooks/PowerBooks sind, aber kaufen würde ich mir bis jetzt wegen der Hitze und dem Fiepen keins. Vom iMac habe ich noch nichts schlechtes gehört.



  • SeppSchrot schrieb:

    @XDVD: Hast du schon einen IntelMac oder gehst du jetzt nur davon aus, dass ein MacBook einfach nur ein schnelleres Power/iBook ist?

    Schneller und mit schrottigerer Hardware 🙄


Log in to reply