BildVERARBEITUNG
-
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem welches ich mir C++, oder anderer Programmierumgebung, zu lösen hoffe.
Wir verwenden für die Meteorologische Forschung hier an der Uni ein Bildgebendes Messgerät. Das Messgerät fertigt Bilder von Teilchen in den Wolken an. Die Bilder 64pixel breit und beliebig lang (oder hoch, je nachdem) und mit 1bit Farbtiefe (s/w).
Nun zu meinem Problem. Wir müssen die Bilder auswerten und wissen noch nicht wie. Es sind z.B. Tropfen zu sehen (Kreise, Ovale etc.) die Aufgrund von Beugungseffekten zum Teil "innen hohl" sind (Kringel statt Kreis). Auch können Kristalle vorkommen (Stäbchen, Kreuze, Schneeflocken etc.).
Wir müssen die Bilder auswerten, da es aber viele Bilder sind und die Datenmenge sehr hoch ist, würde ich das gerne automatisieren. Mir müssen Wissen wie viel Teilchen einer Größe vorgekommen sind.Hat da jemand ein paar ideen? Ums implementieren kümmere ich mich später. Gibt es libs für die Bildverarbeitung?
Grüße
-
schau mal in das C++.de-Magazin. Folgender Artikel könnte dir vll helfen: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-119002.html
btw. bitte kein Caps-Lock im Titel!
-
Danke für den Hinweis. Ich wollte nur auf den Unterschieb zwischen
Bildbearbeitung
und
Bildverarbeitung
hinweisen
Grüße
-
Da es sich sowieso schon um Binärbilder handelt wäre vielleicht auch morphologische Verarbeitung sinnvoll. Insbesondere kann man damit sowas wie Löcher schließen recht leicht machen.
Google einfach mal nach morphologischer Bildverarbeitung.
-
hey,
es gibt opencv die ist recht gut und free!!! siehe: http://sourceforge.net/projects/opencvlibrary/
hab schon etwas in richtung bildverarbeitung gemacht zb project mit bewegungserkennung und object tracking...
falls lust hast können wir ja gemeinsam da was machen?
cu
-
OpenCV benutzen:
Blobs (Objekte) kann man mit cvFindContours finden.
Die Funktion cvGetHuMoments gibt dir Formparameter zurück->(Test)Objekte rein, dann schauen ob sich die Objekte anhand ihrer
Formparameter voneinander unterscheiden lassen.Unterscheiden sich die Formen verschiedener Objekttypen stark
und die Formen gleicher Objekttypen wenig, hast du eine gute Chance.