Informationstechnologie-Studenten hier?


  • Mod

    Jemand hier der Informationstechnologie in irgendeiner Form studiert bzw. anderwertig damit Erfahrungen gemacht hat?

    Suche ein technisches Grundstudium das mir später Freiheiten bezüglich der Weiterbildung/Berufswahl lässt (Gegenstück zu "Ich studiere Medizin und bin dann auf Lebenszeit Mediziner), meine bisherige Informatik-Ausbildung nicht umsonst dastehen lässt und am besten auch noch in der Wirtschaft angesehen ist.

    MfG SideWinder



  • Ja.
    Verstehe aber nicht so genau, was du vor hast...!?



  • abbes schrieb:

    Ja.
    Verstehe aber nicht so genau, was du vor hast...!?

    Ein Studium, was Informatik beinhaltet, aber nicht auf eine spezielle Richtung fixiert ist und in der Wirtschaft angesehen. Steht doch da.

    Ich würde mal behaupten jedes Studium lässt dir in gewissem Maße die Freiheit der Berufswahl. Und das mit der Wirtschaft ist heute so, morgen so.



  • Walli schrieb:

    abbes schrieb:

    Ja.
    Verstehe aber nicht so genau, was du vor hast...!?

    Ein Studium, was Informatik beinhaltet, aber nicht auf eine spezielle Richtung fixiert ist und in der Wirtschaft angesehen. Steht doch da.

    Also ich studiere Informationstechnik, kenne aber SideWinders Hintergrund nicht.
    Deshalb meine Frage...



  • SideWinder schrieb:

    Suche ein technisches Grundstudium das [...] meine bisherige Informatik-Ausbildung nicht umsonst dastehen lässt [...]

    Was genau von folgenden beiden umsonst-Varianten meinst Du?

    1. "umsonst" auf das Studium bezogen, so dass Dir deine bisherige Info-Ausbildung nichts für das Studium bringt.

    2. "umsonst" auf dein Leben nach dem Studium bezogen, weil das Studium eh alles beinhaltet, was auch schon deine Ausbildung beinhaltet hat (und noch viel mehr).


  • Mod

    Ich schließe die Oberstufe des Gymnasiums im Rahmen einer HTL ab (Schultyp in Österreich, bringt dich bis zum Abitur, bloß dauerts ein Jahr länger und du hast weniger allgemeinbildende Fächer und dafür eine Technische Ausbildung). An meiner HTL ist die eigentlich gar nicht so technische Ausbildung Informatik.

    Nun suche ich ein Studium bei dem ich meine bisherigen Kenntnisse anwenden kann (damit die letzten 5 Jahre dann auch was gebracht haben). Allerdings möchte ich auch nicht, dass ich ein Studium wähle bei dem ich dann nochmal die selbe Ausbildung erhalte (Informatik fällt zB deswegen weg).

    @abbes: Wo studierst du denn Informationstechnologie? Mit welchen Schwerpunkten beschäftigt man sich bei diesem Studium? Die allgemeinen Kurstafeln auf den Uni-Homepages helfen da leider nicht so gut um sich einen Überblick zu schaffen 😞

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Allerdings möchte ich auch nicht, dass ich ein Studium wähle bei dem ich dann nochmal die selbe Ausbildung erhalte (Informatik fällt zB deswegen weg).

    Ähm, bist Du sicher, dass Du weißt, was Du da sagst?

    Hast Du Dir schonmal die Informatik-Studienpläne der Hochschule Deines Vertrauens angesehen? Falls da wirklich Sachen dabei sind, die an der HTL bereits erschöpfend behandelt wurden, kannst Du Dir diese Fächer natürlich anrechnen lassen, erfahrungsgemäß ist das hierzulande aber bei höchstens zwei, drei LVA im Ausmaß von unter zehn Semesterwochenstunden der Fall.


  • Mod

    Es besteht die Möglichkeit nach Abschluss einer HTL, in 4 Semestern, ein Aufbaustudium zum Dipl.-Ing. (FH) zu absolvieren, d.h. die Vorstudien der HTL werden voll anerkannt.

    Selbst an Elite-Informatik-FHs wie Hagenberg kann man mit HTL-Abschluss ins 3. Semester einsteigen. So könnte ich zwar sehr schnell zu einem Abschluss kommen, kann dann aber erst wieder nichts Ergänzendes sondern bin Fachidiot und zu allem Übel ist das an der Uni die ich derzeit im Auge habe überhaupt nicht möglich da das erste Jahr erst einmal alle machen müssen und die in den weiteren Semestern zu holenden Punkte um zur Master-Prüfung anzutreten kaum in weniger Zeit machbar sind.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Selbst an Elite-Informatik-FHs wie Hagenberg kann man mit HTL-Abschluss ins 3. Semester einsteigen.

    Oh. Pervers. Aber ich wusste auch nicht, dass Du auf eine FH möchtest. (Wobei ich Hagenberg auch nicht gerade als Elite-FH bezeichnen würde. Ist eben eine kleine oberösterreichische FH.)

    So könnte ich zwar sehr schnell zu einem Abschluss kommen, kann dann aber erst wieder nichts Ergänzendes sondern bin Fachidiot und zu allem Übel ist das an der Uni die ich derzeit im Auge habe überhaupt nicht möglich da das erste Jahr erst einmal alle machen müssen und die in den weiteren Semestern zu holenden Punkte um zur Master-Prüfung anzutreten kaum in weniger Zeit machbar sind.

    Hast Du Dich da schon genau erkundigt? An techn. Universitäten kannst Du Dir idR HTL-Zeugs zumindest für ein paar Stunden anrechnen lassen.


  • Mod

    Ja, wenn ich zum Beispiel Informatik in Linz studieren würde, könnte ich mir sogar einen ganzen Haufen anrechnen lassen: http://www.informatik.uni-linz.ac.at/Studium/Stuko/News/htl/EDV.html

    Aber ist ohnehin hinfällig, da mir Informatik - selbst in der eher theoretischen Form die an der Uni gelehrt wird - zu nah an meiner bisherigen Ausbildung ist. Ich suche jetzt eher nach einem ergänzenden Studienfach, das nicht zu weit von Informatik weg ist, eventuell die Informatik benützt um ihre Ziele zu erreichen, oÄ.

    Aber ich wusste auch nicht, dass Du auf eine FH möchtest.

    Will ich eh nicht. Uni im Ausland wirds werden - deswegen kann ich die Anrechnung der HTL auch sparen, die wissen gar nicht das es sowas gibt 🙂

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Will ich eh nicht. Uni im Ausland wirds werden - deswegen kann ich die Anrechnung der HTL auch sparen, die wissen gar nicht das es sowas gibt 🙂

    Naja, dann musst Du eben zum Studiendekan oä und das erklären. Das ist eine echte Routine-Angelegenheit.


  • Mod

    Nochmal zum Mitschreiben: Ich will mir gar nichts anrechnen lassen, weil ich *nicht* die HTL-Matura schnellstmöglich in einen Info-Master umwandeln will sondern etwas Ergänzendes studieren will.

    Zurück zum eigentlichen Thema: Womit beschäftigt man sich im Rahmen eines Informationstechnologie-Studiums? 🙂

    MfG SideWinder



  • Erm. Du wirst bei einem Informationstechnologie-Studium allerhöchstwahrscheinlich Grundlagenvorlesungen zu Sachen machen müssen, die Du auf der HTL bereits gemacht hast, wenn diese etwas getaugt hat.

    Und genau die kannst Du Dir dann anrechnen lassen. 🙂



  • @Sidewinder:

    Dir sollte klar sein, dass gerade die Studienfächer, die nur einen kleinen Informatik-Anteil haben, genau den Informatik-Anteil haben werden, den Du schon kennst. Insofern macht es bei der Verwertung deines bisherigen Wissens vermutlich keinen großen Unterschied, ob Du ein Fach mit einem hohen Info-Anteil oder ein Fach mit einem geringen Info-Anteil machen möchtest.

    ...aber die Informatik hat zum Glück die Eigenschaft, dass man sie fast überall einsetzen kann. Auch in vielen Gebieten, die nicht direkt etwas mit der Informatik zu tun haben. Wie wäre es mit so einem Fach? Zum Beispiel eine Naturwissenschaft? Oder ein Ingenieurfach, das nicht zu nah an der Informatik liegt?

    In meinem Physik-Studium gibt es zum Beispiel keinen Info-Anteil. Trotzdem kann man gewisse Fähigkeiten aus der Informatik anwenden: Programmierfähigkeiten im einfachsten Fall. ...aber es ist auch schon vorgekommen, dass ich Dinge aus der Systemtheorie verwenden konnte, die ich im Rahmen der Informatik gelernt habe, nicht aber im Rahmen der Physik. ...spätestens in der Diplomarbeit kann man in vielen naturwissenschaftlichen Bereichen Dinge machen, die viel von vorhandenem Informatikwissen profitieren können. ...zum Beispiel wenn es darum geht, irgendeine Simulationssoftware zu schreiben.



  • SideWinder schrieb:

    Ich suche jetzt eher nach einem ergänzenden Studienfach, das nicht zu weit von Informatik weg ist, eventuell die Informatik benützt um ihre Ziele zu erreichen, oÄ.

    • Interessierst du dich für Medien und Gestaltung? Dann wäre Buntstiftinformatik (Medieninformatik) etwas für dich.
    • Interessierst du dich für Biologie und findest Chemie ganz dufte? Dann wäre Bioinformatik was für dich.
    • Interessierst du dich für Sprache und Sprachverarbeitung (von Rechtschreibkorrektur über Sprachgenerierung bis Suchmaschinenarchitektur)? Dann wäre Computerlinguistik etwas für dich.

    Das sind so die direkten "Informatik+nochwas"-Studiengänge, die mir einfallen. Ansonsten bleibt wohl wirklich nur etwas, wo man kein Informatik direkt hat, es aber "indirekt" nutzen kann, wie Gregor schon sagte.



  • Was ist mit E-Technik? Anspruchsvoll, mit Verbindung zur Informatik und gut angesehen.



  • Informationstechnologie = Informationstechnik?

    Letzteres heißt hier Elektrotechnik-Grundstudium...



  • SideWinder schrieb:

    Ja, wenn ich zum Beispiel Informatik in Linz studieren würde, könnte ich mir sogar einen ganzen Haufen anrechnen lassen: http://www.informatik.uni-linz.ac.at/Studium/Stuko/News/htl/EDV.html

    Aber ist ohnehin hinfällig, da mir Informatik - selbst in der eher theoretischen Form die an der Uni gelehrt wird - zu nah an meiner bisherigen Ausbildung ist. Ich suche jetzt eher nach einem ergänzenden Studienfach, das nicht zu weit von Informatik weg ist, eventuell die Informatik benützt um ihre Ziele zu erreichen, oÄ.

    Hmm... also ich studier zufaellig Info in Linz, und kann dir deshalb aus eigener Erfahrung sagen: Man hoert zwar an der Uni viel nochmal, was bereits Stoff der HTL ist, aber das sind die Grundlagenfaecher, die man spaetestens nach 4 Semestern abgeschlossen hat (wenn du eh aus der HTL kommst kannst dir sehr viel davon sparen, wenn du wirklich willst kannst das IMO alles innerhalb von 2 Semestern machen). Und danach fangen die ganzen wirklich coolen Sachen an, von denen man an der HTL nix gehoert hat: Neuronale Netze, KI, Paralelles Rechnen, Embedded Systems, ..... ausserdem wirds demnaechst in Linz spezielle Master-Studiengaenge fuer Pervasive Computing, Software Engineering, Bioinformatik und Informationselektronik geben. Jetzt nur mal so als Ausblick, auch wenn du von Linz weg bist, ich bin sicher dass es an anderen Unis gleich aussieht (ich war vorher in Ibk, da langweilt man sich die ersten paar Semester ab & an auch ziemlich wenn man schon ueber viel Vorwissen verfuegt).

    "Informationstechnologie" klingt fuer mich IMO nach einem Wirtschafts-Wischiwaschi, wozu genau wird man da ausgebildet?
    Ich persoenlich koennt dir sonst noch folgende Studien vorschlagen: Technische Mathematik, Computermathematik, Computational Physics, Computational Engineering, Computational Logic, Computational Linguistics und evtl. Mechatronik Bioinformatik oder Wirtschaftsinformatik.

    Aber wie Gregor schon gesagt hat: ausserhalb von solchen "technischen" Studiengaengen wird der Informatik-Gehalt ueberall so gering sein, dass du nur wieder 100%ig genau das selbe wie an der HTL hoerst (mit etwas Glueck wirst du dir diese Lehrveranstaltungen anrechnen lassen koennen).

    BTW ist es ziemlcih schwer, ein Studium vorzuschlagen, wenn du nicht sagst, wofuer du dich interessierst. Wenn du dich wirklich nur fuer "Computer & deren Anwendung" interessierst, dann ist wahrscheinlich wirklich sowas wie "echte" Informatik das Beste fuer dich. Wenn nicht dann musst du uns schon sagen, was dich sonst noch interessieren wuerde 😉


Log in to reply