Drucken in C++
-
Hallo Leute, möchte gerne mit einem Programm das ich in C++ geschrieben habe, daten Drucken.
Die Daten werden alle von einer Datenbank bereit gestellt. Verwende den Boland Builder V5Das Daten sollten nach an Bestimmten Stellen stehen, benutze Briefpapier.
Meine frage, löse ich das besser und einfacher über ein Bericht in Access oder kann man das auch mit C++ lösen???
-
std::ofstream pout ("/dev/lp0"); pout << "asdf" << std::endl;
Jaja, Linux ist schon toll :p.
Im Ernst, das ist eindeutig Betriebsystemfunktionalität, ist also nicht mit der Standardbibliothek zu machen. Es sei denn alles ist eine Datei.
-
std::ofstream pout ("lpt1:"); pout << "asdf" << std::endl;
Windows ist auch toll.
-
damit der Thread nicht untergeht, missbrauch ich den mal:
Ich will auch Daten drucken, die in meinem Programm als String gespeichert sind.
Ich benutze Windows XP, Microsoft Visual C++ 2005 Express Edition und der Drucker hängt am LPT1, nur mit dem Beispiel von Artchi gibt mein Drucker keinen Mucks von sich.MfG
Manuelito
-
Artchi schrieb:
Windows ist auch toll.
Manuelito schrieb:
Ich benutze Windows XP, Microsoft Visual C++ 2005 Express Edition und der Drucker hängt am LPT1, nur mit dem Beispiel von Artchi gibt mein Drucker keinen Mucks von sich.
BUAHAHAHAHAHAHAHAHA! Soviel dazu Artchi
@Manuelito: Versuch halt die WinAPI-Druckfunktionen. Wenn du damit Probleme hast, solltest du dann aber auch die WinAPI-Leute konsultieren, ich hab keine Ahnung davon. Ansonsten hab ich noch was zur MFC gefunden http://www.codersource.net/mfc_print_tutorial_1.html, in .NET gibts bestimmt auch was.
-
Naja, kein Wunder, dass sich da nichts tut. Man kann sich nämlich weder auf .filmores, noch auf Artchis Lösung verlassen, auch wenn es natürlich schick aussähe. :p
-
Bei mir gehts. Wenn der Drucker erst spezielle Steuerzeichen erwartet, würde es wohl unter Linux genauso wenig funktionieren. Kommt also auch auf den Drucker an, das er einfach einen Asciistream ausruckt. Nur ausspucken tut er das Blatt nicht (also Seitenvorschub macht meiner nicht autom.). Aber "asdf" kam raus.
-
nman schrieb:
Naja, kein Wunder, dass sich da nichts tut. Man kann sich nämlich weder auf .filmores, noch auf Artchis Lösung verlassen, auch wenn es natürlich schick aussähe. :p
Haste ausprobiert?
-
Artchi schrieb:
Haste ausprobiert?
Ich weiß, dass das bei mir nicht funktioniert (schon allein aufgrund der Zugriffsrechte, aber auch mit Schreibrechten nicht) und sonst auch eher Glückssache ist, das reicht mir aus, um zu behaupten, dass man sich auf Eure Lösungen nicht verlassen kann.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum WinAPI verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Siehe:
Printing and Print Spooler Functions
http://msdn.microsoft.com/library/en-us/gdi/prntspol_7mgj.asp?frame=true