DVB-S ... aber wie?



  • Hallo!

    Ich möchte mit gern digital fernsheen an meim pc ermöglichen. Kabel scheidet bei mir aus und terrestrische Übetragung mangels Funktürme in der umgebung ebenfalls. Also bleibt nur ncoh DVB-S.
    Dazu folgende frage:
    Hab schon mal irgendwo gelesen, dass man DVB-S2 Karten benötigt, um wirklich alle sender in zukunft sehen zu können. Was ist da dran? wie lang würde man mit einer dvb-s karte noch auskommen?

    Wär nett wenn mich da mal jemand aufklären könnte wegen diesem DVB-S2 usw... danke! 😉



  • dvb-s2 wird von den deutschen sendern für hdtv benutzt (also premiere, sat1, pro7)
    die üblichen digital-receiver können nur dvb-s.
    Vor nen paar Monaten war es noch so dass es ganze 2 HDTV-fähige Sat-Receiver zu kaufen gab, von pace und humax.
    Ich weiss auch nur von einer angekündigten dvb-s2 fähigen SAT-Karte für den Rechner
    http://www.knc1.com/d/produkte/digital_dvb_s2_plus.htm

    Ich hab da die letzten zwei Monate nich mehr rumgeguckt, keine Ahnung wie das momentan aussieht.

    Die HDTV-Sender senden hier mit "MPEG-4/AVC" (komprimiert noch besser als "MPEG-4/ASP" (z.B. DivX/Xvid) - mehr Infos siehe z.B. wikipedia).
    Wenn die Karte keinen decoder in hardware hat dürfte der rechner damit ganz schön zu tun kriegen.

    Die Standalone-Receiver von Pace und Humax scheinen recht beliebt zu sein...



  • Afaik gibt's erst einige wenige Karten... und das zu stolzen Preisen.
    Kannst aber mal hier nachfrage:
    http://www.keywelt-board.com/index.php?s=cc177245c1a228611f755676a4974dd4&showforum=12

    Solltest du jetzt eine Karte benoetigen, empfehle ich dir die SkyStar2 von Technisat. Kostet ~50€ und wird mit Sicherheit auch noch die naechsten 3-4
    Jahre "empfangstauglich" sein.



  • ok, danke... also liege ich da richtig, dass DVB-S2 karten momentan eh noch unnötig sind? es lassen sich trotzdem alle kanäle empfangen und wenn man keinen wert auf HDTV legt ist es ja soweiso egal...
    ja, die horrenden preise für dvb-s2 karten ahb cih auchs chon gesehen (und auch die hardware anforderungen 😮 ), deswegen hab cih auch unter anderem hier nochmal nachgefragt ^^.
    also kann ich ja getrost zu einer günstigeren dvb-s karte greifen... gut! 🙂



  • Es gibt auch Sender die HDTV in mpeg2 ausstrahlen. Wie es allerdings bei Pro7/Sat1 und Premiere ist weiss ich nicht.
    Klar ist allerdings, dass die Zukunft mpeg4/avc gehoert.

    Die Hardwareanforderungen kannst du eigentlich ausser acht lassen. Hat die Karte einen Mpeg4-Hardwaredecoder, dann spielt das System nur eine untergeordnete Rolle, wie geeky schon schrieb.
    Wird der Stream per Software dargestellt, gibt es mittlerweile sehr gute Softwaredecoder (zB CoreAVC), die auch auf "langsamen" System recht ordentlich laufen.

    btw:
    wegen DVB-T solltest du hier mal nachsehen: http://www.ueberalltv.de/,
    falls nicht schon geschehen 😉



  • Ja, dvb-t hatte ich mir anfangs überlegt, aber das funktioniert bei mir nur mit außenantenne und dann kann ich mich auch schon gleich an die digital schüssel aufm dach dran hängen 😉

    klar gehört hdtv (im mpeg4 standard) die zukunft, aber ich find die preise einfach viel zu teuer momentan 😕



  • pro7, sat1 und premiere senden in mpeg4, kein mpeg2, und nutzen auch dvb-s2.
    Einige ausländische Sender senden mit mpeg2 und dvb-s, z.B. der astra hdtv-sender (wie heisst der noch? euro1080 oder so ?) sendet sowohl in mpeg2 als auch in mpeg4.
    Schon beim mpeg2-stream ist die hardwareanforderung ziemlich hoch, mit meiner Graka kommt da nur ein weniger flüssiger stream bei rum.

    Ich war letztens hier in ner Berlet-Filiale mal rumgelatscht und die hatten tatsächlich mal "hdtv-ready" fernseher mit premiere-hdtv gefüttert. Die Bildqualität ist wirklich beachtlich, obwohl pro7/sat1 und premiere nochmal mit der doppelten auflösung senden als die hdtv-fernseher zur zeit können.

    Die technisat skystar 2 habe ich auch, das Ding läuft super. Vor allem lässt sich mit der Fernbedienung, die bei mir mit im Karton lag auch prima winamp und andere Sachen gut fernsteuern.
    Ich ärgere mich nur das meine gf4ti keine Unterstützung für "Microsoft DirectX Video Acceleration (DXVA)" besitzt und bei den hdtv-sendern mit mpeg2 ein wenig ruckeln aufkommt (Die technisat-karte hat keinen hardware mpeg2-decoder, auf der cd lag bei mir ein mpeg2-decoder von sonic bei, bei dem auch dxva-unterstützung eingebaut ist.)

    Die kleine Version der "DVBViewer"-Software, die bei der Karte mitgeliefert wird, reicht auch vollkommen aus. Ich hab mir mittlerweile die grosse Version gekauft, die einen auch DVDs und Mp3s abspielen lässt und einen auch mehr Möglichkeiten bei der Auswahl der DirectShow-Filter etc. lässt.

    Imho ist die Sendervielfalt bei hdtv zur Zeit doch noch arg eingeschränkt,
    ich wette die Fussball-WM haben auch mehr Leute im Ausland in hdtv gesehen als bei uns selbst 😉
    Generell ist hdtv ne Nette Sache, aber bisher scheinen sich die meisten Sender vor den Umstellungskosten zu scheuen - vor allem die öffentlich-rechtlichen, die ja eigentlich dank gez genug kohle dafür haben sollten...

    Bevor es sich lohnt auf den hdtv zug aufspringen hat man mit sicherheit schon genug freude an z.B. ner normalen technisat-karte gehabt 😉



  • Merkwuerdig dass es bei dir so ruckelt!?
    Ich hatte die SS2 in einem P4-Rechner, afair 1,5Ghz, am laufen, zusammen mit einer billigen ATI-Karte ( / video-acc).
    Mit ProgDVB (und Elcard-Codec) hatte ich eine CPU-Auslastung von ca. 10%.
    Von Rucklern usw. war garnichts zu merken...

    btw:
    ich habe auch irgendwo gelesen, dass man das Tunermodul seiner DVB-Karte auch selbst dvb-s2-tauglich machen kann. Es gibt da wohl irgendwelche development-kits,
    die man selbst verbauen kann...



  • naja das ruckeln hab ich nur bei hdtv-sendern.
    Meine jetzige Graka wird auch in Kürze ausgetauscht (Lüfter scheint zu sterben, ich wechsle besser vorher mal auf ne passiv-gekühlte graka...) - Bin mal gespannt wie das dann damit läuft...

    Arte scheint nu auch mit HDTV anzufangen:
    http://www.golem.de/0607/46322.html



  • Ist fuer mich im Moment aber eigentlich eher uninteressant, da ich keinen HDTV-Fernseher besitze.
    Ich werde mit dem Kauf eines solchen auch noch einige Zeit abwarten. Vieleicht in 2-3 Jahren, da mich zZt weder die LCD- noch die Plasma-Technik wirklich ueberzeugt.
    Dagegen finde ich OLED und SED sehr vielversprechend...
    http://www.oled.at/
    http://www.computerwelt.at/detailArticle.asp?a=103797&n=3


Anmelden zum Antworten