Befehle installieren ?
-
Martin Braun schrieb:
Swordfish schrieb:
Ne, martin eine .cpp kannst du nicht mit einer .h includieren. In deinem Header stehen Deklarationen (= Bekanntmachungen) und in einer Quellcodedatei Definitionen. Durch die Deklarartionen der Eingebundenen header, weiß der Compiler, was existiert und was nicht.
Greetz, Swordfish
Also ich habe es mal so versucht.
header.h:#include<iostream> using namespace std;
plus.cpp:
#include "header.h" int main() { cout<<"Hallo"; }
Warum geht das nicht?
Mfg. Martin
Was heißt wieso geht das nicht?
:schland: wird Weltmeister :p
-
evilissimo schrieb:
Martin Braun schrieb:
Swordfish schrieb:
Ne, martin eine .cpp kannst du nicht mit einer .h includieren. In deinem Header stehen Deklarationen (= Bekanntmachungen) und in einer Quellcodedatei Definitionen. Durch die Deklarartionen der Eingebundenen header, weiß der Compiler, was existiert und was nicht.
Greetz, Swordfish
Also ich habe es mal so versucht.
header.h:#include<iostream> using namespace std;
plus.cpp:
#include "header.h" int main() { cout<<"Hallo"; }
Warum geht das nicht?
Mfg. Martin
Was heißt wieso geht das nicht?
Also das war aber eine perfekte Antwort
Ja und wie geht das dann mit dem include´
-
Martin Braun schrieb:
Also das war aber eine perfekte Antwort
yup.
F: Sind Sie verheiratet?
A: Ja, seit 2 Jahren.
F: Warum nicht?Was heißt warum nicht?
-
Martin Braun schrieb:
evilissimo schrieb:
Martin Braun schrieb:
Swordfish schrieb:
Ne, martin eine .cpp kannst du nicht mit einer .h includieren. In deinem Header stehen Deklarationen (= Bekanntmachungen) und in einer Quellcodedatei Definitionen. Durch die Deklarartionen der Eingebundenen header, weiß der Compiler, was existiert und was nicht.
Greetz, Swordfish
Also ich habe es mal so versucht.
header.h:#include<iostream> using namespace std;
plus.cpp:
#include "header.h" int main() { cout<<"Hallo"; }
Warum geht das nicht?
Mfg. Martin
Was heißt wieso geht das nicht?
Also das war aber eine perfekte Antwort
Ja und wie geht das dann mit dem include´Definiere doch einfach mal geht nicht.
Compilierfehler, Keine Ausgabe, was geht nicht?
-
1. Das geht nicht, weil die Datei "header.h" vermutlich nicht vorhanden ist, d.h., sie ist entweder nicht geschrieben oder nicht im selben Ordner wie die Datei "main.c" (Datei, in der auch main() zu finden ist).
MfG, DeveLord
-
DeveLord schrieb:
1. Das geht nicht, weil die Datei "header.h" vermutlich nicht vorhanden ist, d.h., sie ist entweder nicht geschrieben oder nicht im selben Ordner wie die Datei "main.c" (Datei, in der auch main() zu finden ist).
MfG, DeveLord
Nein,DeveLord.
1. Befindet sich die Datei header.h auf dem Desktop
2. Existiert sie ^^
und
3. In der Datei plus.cpp befindet sich bei mir ein main(),dennoch aber komme ich nicht weiterIch habe mir heute was neues aus dem Buch beigebracht,nähmlich
std::string
also mein Wissen entwickelt sich aber schnell ^^
So Long
Martin
-
evilissimo schrieb:
Definiere doch einfach mal geht nicht.
Compilierfehler, Keine Ausgabe, was geht nicht?Greetz, Swordfish
-
Swordfish schrieb:
evilissimo schrieb:
Definiere doch einfach mal geht nicht.
Compilierfehler, Keine Ausgabe, was geht nicht?Greetz, Swordfish
Wie muss der Inhalt der .h - Datei lautet und der .cpp datei?
-
Martin Braun schrieb:
Swordfish schrieb:
evilissimo schrieb:
Definiere doch einfach mal geht nicht.
Compilierfehler, Keine Ausgabe, was geht nicht?Greetz, Swordfish
Wie muss der Inhalt der .h - Datei lautet und der .cpp datei?
Mir reißt gleich die Hutschnur...
Greetz, Swordfish
-
b00n.h
#pragma once class b00n { public: b00n(void) { } ~b00n(void) { } bool isB00n() { return true; } };
main.cpp
#include "b00n.h" int main(){ b00n martin; martin.isB00n(); return 0; }
alles klar?
:schland:
-
Hab hier mal ein Beispiel für die Modularisierung (inzwischen nicht mehr online) angefertigt, ich denke, da kann man relativ gut erkennen, "was wo hin muss". Allerdings ist mein Englisch geringfügig verbesserungswürdig
Aber auch schon die zwei Grafiken sollten weiterhelfen...
-
steff3 schrieb:
b00n.h
#pragma once class b00n { public: b00n(void) { } ~b00n(void) { } bool isB00n() { return true; } };
main.cpp
#include "b00n.h" int main(){ b00n martin; martin.isB00n(); return 0; }
alles klar?
:schland:Mit meinem Compiler funktioniert das ja garnicht...
Also ich habe das alles auf dem Desktop gespeichert und es geht nichttrodzdem Danke für die Hilfe.
proggaholic schrieb:
Hab hier mal ein Beispiel für die Modularisierung
angefertigt, ich denke, da kann man relativ gut erkennen, "was wo hin muss". Allerdings ist mein Englisch geringfügig verbesserungswürdig
Aber auch schon die zwei Grafiken sollten weiterhelfen...mfg
proggaholicDieser Schritt hat mich sehr erfreut,jedoch wie ich in selber probierte,also mit gleichem Inhalt,wurden nur zwei Warnungen gefunden(ist nicht schlimm) und das Programm startete nicht mal
Ich habe Code::Blocks
-
- Das Beispiel von steff3 funktioniert tadellos (BTW: das void in den Parameterlisten von c-tor und d-tor würd' ich weglassen
)
- Das Beispiel von proggaholic funktioniert ebenfalls, lässt sich mit 4 völlig zurecht geworfenen Warnungen compilieren. (@ proggaholic: Ich würd' in einem Beispiel Code verwenden, der uA. eine Bildschirmausgabe beinhaltet)
- Code:Blocks ist kein Compiler sondern ein IDE (Integrated Developement Environment).
Schön langsam glaub ich ja, wir werden veräppelt...
Greetz, Swordfish
- Das Beispiel von steff3 funktioniert tadellos (BTW: das void in den Parameterlisten von c-tor und d-tor würd' ich weglassen
-
Swordfish schrieb:
- Das Beispiel von steff3 funktioniert tadellos (BTW: das void in den Parameterlisten von c-tor und d-tor würd' ich weglassen
)
- Das Beispiel von proggaholic funktioniert ebenfalls, lässt sich mit 4 völlig zurecht geworfenen Warnungen compilieren. (@ proggaholic: Ich würd' in einem Beispiel Code verwenden, der uA. eine Bildschirmausgabe beinhaltet)
- Code:Blocks ist kein Compiler sondern ein IDE (Integrated Developement Environment).
Aber bei mir funktionieren die irgendwie nicht,wenn ich in meine Datei plus.cpp und in meine headerdatei b00n.h den richtigen Code eingebe.
Swordfish schrieb:
Schön langsam glaub ich ja, wir werden veräppelt...
Das auf gar keinen Fall,weil ich ebenfalls zweimal schon anderen bei "einfachen" Fragen in diesem C++ Board geholfen hab.Ich nutze keinen aus,nur weil ich es nicht verstehe oder so
Mfg. Martin
- Das Beispiel von steff3 funktioniert tadellos (BTW: das void in den Parameterlisten von c-tor und d-tor würd' ich weglassen
-
@Swordfish:
Der Code sollte nur zeigen, was wo rein gehört und dass es auch funktioniert. Deshalb sind die +-Operationen auch stand alone, und Ausgabe etc. gibbet keine, es ist allenfalls zum lesen und durchsteppen gedacht. So als Anhaltspunkt.@Martin Braun:
Natürlich startet das Programm, nur du siehst es nicht. Am besten schaust du dir an, was im Code alles drinsteht, und suchst dir das raus, was du machen magst, und fertig. Willst du etwa Variablen oder Funktionen in ein Modul auslagern, dann schau dir halt nur den entsprechenden Teil an. Falls das Problem meine (sprachlich miserablen) englischen Kommentare sind, werd ich die gern übersetzen, aber ich bin nächste Woche im Ausland, also würde es etwas dauern...einfach Mail oder PM.
-
proggaholic schrieb:
@Swordfish:
Der Code sollte nur zeigen, was wo rein gehört und dass es auch funktioniert. Deshalb sind die +-Operationen auch stand alone, und Ausgabe etc. gibbet keine, es ist allenfalls zum lesen und durchsteppen gedacht. So als Anhaltspunkt.@Martin Braun:
Natürlich startet das Programm, nur du siehst es nicht
Am besten schaust du dir an, was im Code alles drinsteht, und suchst dir
das raus, was du machen magst, und fertig. Willst du etwa Variablen oder Funktionen in ein Modul auslagern, dann schau dir halt nur den entsprechenden Teil an. Falls das Problem meine (sprachlich miserablen) englischen Kommentare sind, werd ich die gern übersetzen, aber ich bin nächste Woche im Ausland, also würde es etwas dauern...einfach Mail oder PN.mfg
proggaholicok