Ansprechen der Peripherie mit in/out
-
Hallo
ich habe vorhin ein Thread über das Ansprechen der Peripherie mit in/out (oder mov) Befehlen gelesen und ein Gedanke ist mir dabei durch den Kopf gegangen: Da die CPU mit x-GHz getaktet und in/out sehr schnell ausgeführt werden, wie ist das dann für die Peripherie, kommt sie mit? Kommt sie nicht mit? Wird die schnelle CPU aufgehalten (mit einem "busy"-Pin o.ä.)? Funktioniert die Peripherie vielleicht nicht richtig, weil es ihr zu schnell war?
-
Das Timing ist Sache des Programmieres bzw. des Betriebssystems nicht der CPU. Bei DMA wird z.B. ein Interrupt aufgerufen, wenn das Laufwerk fertig ist.
-
Ich vermute, dass bei den Befehlen in/out auf der untersten Schicht die CPU Wartezyklen einfügen muss. Wie das wohl im PC realisiert ist? Denn bei einer x-GHz CPU müsste man sehr viele Wartezyklen einfügen...
-
ProgChild schrieb:
Das Timing ist Sache des Programmieres bzw. des Betriebssystems...
nö, nicht solche bus timings wie abc angesprochen hat. das muss die hardware machen. software ist oft zu langsam dafür...