KVM Switch für USB-Tastatur/-Maus?



  • Hallo Leute,

    gibt es auch einen KVM-Switch für USB-Tastaturen/-Mäuse? Wenn ja, wie funkioniert das beim Umschalten vom einen auf den anderen PC? Werden die Geräte dann immer aus dem jeweiligen PC "rausgezogen" und in den anderen "reingesteckt", und damit aus dem Betriebssystem entfernt? Wie kommt Windows damit zurecht?

    danke für eure hilfe
    .alx



  • Ich nehme da einfach nen Adapter und schon funktioniert der alte Umschalter wieder. :p



  • Ich nehme da einfach nen Adapter und schon funktioniert der alte Umschalter wieder.

    USB auf PS2 meinst Du? Ok, aber am 2. PC hab ich keine PS2 Ports 😕
    Ausserdem weiss ich nich ob dann meine schnieken Tastaturfunktionen noch gehen (Laut/Leise-Drehknopf etc.)...



  • alx schrieb:

    USB auf PS2 meinst Du? Ok, aber am 2. PC hab ich keine PS2 Ports 😕

    Hm, die Adapter gibts sicherlich auch andersrum. 😕

    Ausserdem weiss ich nich ob dann meine schnieken Tastaturfunktionen noch gehen (Laut/Leise-Drehknopf etc.)...

    Das kannst du ja vorher testen. Bei meiner gehen sie, aber die ist eh ne PS2. 😃

    Bei sowas wie der neuen Logitech hätte ich aber Bedenken. 😉



  • Hi

    USB ist ja eigentlich hot plug fähig 😃 ( wenn unser lieber Weltmarkt führer in sachen OS dabei mitmacht 😡 )

    von dem her sollte das umschalten kein problem machen. Ist ja eigentlich nichts anderes als ausstecken und wieder einstecken. es sollten nur die leitungen in er richtigen reihenfolge getrennt und wieder geschlossen werden. Um ggf fehlverhalten vorzubeugen. Und da die gerähte ja dem system bekannt sein sollten, sollten auch keine hässlichen treiber installationsfenster hochkommen. ggf braucht der rechner ein bischen zeit bis er sie erkannt hat.

    Andere möglichkeit, der umschalter stellt virtuelle gerähte für Tastatur und Monitor bereit, und leitet dann die daten entsprechend an den ausgewählten pc. der andere wird dann solange mit dummy daten versorg. Bei VGA machen die umschalter das ja so ähnlich. Sie bilden einen Monitor nach, damit beim einscahlten des rechners die Graka/os einen Monitor finden und erkennen kann. Bei usb ist das nur etwas kommplizierter, da auch USB "etwas" komplizierter ist.

    gruss



  • Es gibt solche Umschalter. Vor ein paar Monaten war in der c't ein Test zu diesem Thema (ja, dafür ist die c't gut zu gebrauchen. Ne Menge fundierter Testberichte).

    Die "Top-Geräte" verhalten sich gegenüber der Maus/Tastatur wie ein USB-Host und fragen alle relevanten Daten ab. Diese geben sie dann an alle angeschlossenen PCs weiter - und melden die Geräte NICHT ab, da das Wiederanmelden einige Sekunden dauern kann, sondern simulieren das Vorhandensein der Eingabegeräte.

    Nicht jeder KVM-Switch mit USB-Anschlüssen ist dafür geeignet. Einige schalten tatsächlich "hart" die Anschlüsse um. Also aufpassen.



  • Hey, danke Sid2K6.
    Sowas brauch ich! Leider hab ich diese ct-Ausgabe nicht. Du weisst nicht zufällig die Top 3 des Tests?

    auf jeden fall danke für die info! evtl. find ich ja auch so was im katalog 😉

    .alx


Anmelden zum Antworten