libm source
-
Hallo.
Kann mir jemand vielleicht sagen wo ich wuellcode von libm finde ?
Also überall finde ich ur gsl oder libmatheval aber libm mit diesen grundliegenden mathematischen Funktionen nicht.Kann mir jemand helfen?
Ich bedanke mich im Voraus.
-
Unter Debian bekommst Du so etwas leicht. Mit:
dpkg -S libm.so
verrät Dir Debian, daß es die libm.so im Paket libc6 gibt. Dann bekommst Du mit:
apt-get source libc6
die Sourcen.
-
glaub die libm wird miterstellt wenn man sihc die glibc baut, also die sourcdatein der libm im src paket von glibc zu finden sein sollten
-
Danke für die Antworten
@tntnet
Und ohne debian und apt ?@daHa
Das dachte ich auch, alles sieht so aus als wäre libm teil von glibc, aber ich kann nirgends quellcode von solchen funktionen wie cos,exp,fabs,pow usw. finden
-
Marcin schrieb:
Und ohne debian und apt ?
Wäre nicht schlecht, wenn Du uns Deine Distro verraten würdest.
Das dachte ich auch, ales sieht so aus als wäre libm teil von glibc, aber ich kann nirgends quellcode von solchen funktionen wie cos,exp,fabs,pow usw.
Grep Dich mal da durch; libm _ist_ Teil der glibc.
-
Deine Distro ist Suse Linux 10.0
Bei dem Durchschen der glibc-Quellen von ftp.gnu.org bin ich leider nicht erfolgreich gewesen.
-
du hast von dort
http://ftp.gnu.org/gnu/glibc/
die glibc-2.3.6.tar.gz runtergleaden, entpackt, gschaut und nix gfunden?
warum glaub ich das nicht?
-
Ich habe keine Ahnung.
Aber solltest du es wissen, wo die Quellen der mathematischen Funktionen sind, dann poste es bitte.
-
Marcin schrieb:
Ich habe keine Ahnung.
Aber solltest du es wissen, wo die Quellen der mathematischen Funktionen sind, dann poste es bitte.
wenn Du die lib wie oben beschrieben runtergeladen hast wundert es mich, dass Du sie nicht gefunden hast!
sie stehen unter glibc-x.y/sysdeps/[deinsys]
zb glibc-2.4/sysdeps/i386/fpu/
-
Danke, das habe ich gesucht.
Ich habe es nicht gewusst das diese Funktionen in asm geschrieben sind.