Verständnisfragen zu Netzwerken



  • Mir ist einiges klar, manches leider noch unklar. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen. 🙂

    Was ist ein Hardware Broadcast und wo ist genau der Unterschied zu einem IP Broadcast? HW-Broadcasts gehen immer an die FF:FF:FF:FF:FF:FF, IP Broadcasts immer an die Rechneradresse bei der alle Bits auf 1 gesetzt sind.

    Aus der ersten Frage ergibt sich auch schon die nächste. Wenn alle Bits eines Rechneranteils auf 1 gesetzt sind, handelt es sich dabei um die BC Adresse. Wie kann sich aber eine Subnetzmaske 255.255.255.127 ergeben? Das ist mir ziemlich unklar. Netzmaske 255.255.255.128 hat /25 Bits. Netzmaske 255.255.255.0 hat /24 Bits. Wie geht das dann mit der Netzmaske 255.255.255.127, oder allgemein mit Netzmasken, die nicht nur 1 von links enthalten?

    Vielen Dank im voraus!



  • Also: Die "Hardware-Broadcast"-Adresse ist die Broadcast-Adresse der zweiten OSI-Schicht (Genauer: Die MAC-Broadcast-Adresse).

    Lies dich am besten mal ins Schichtenmodell (ISO/OSI Schichtenmodell) ein, dann bekommst du einen Überblick über den Gedanken, der dahintersteht.

    Eine IP-Adresse wird auf "höherer" Ebene ausgewertet (also nachdem die Zustellung über die Hardwareadresse schon erfolgt ist), sonst wäre IP nicht vom Trägermedium unabhängig.

    Für die IP-Adresse ist die Broadcastadresse dadurch bestimmt, daß die Host-Bits (!) der Adresse komplett auf "1" gesetzt sind.

    Die Subnetzmaske kann keine "Löcher" haben, sondern ist immer eine durchgehende Reihe von "1" gefolgt von einer durchgehenden Reihe von "0" und einer Gesamtlänge von 32 Bit (IPv4).

    Das bedeutet "255.255.127.0" ist als Subnetzmaske UNGÜLTIG, da dies einer Bitmaske von "11111111.11111111.01111111.00000000" entspräche.

    Würde man die "Löcher" zulassen, könnten Überlagerungen auftreten.


Anmelden zum Antworten