[CSS] body-tag überladen



  • Ein Vorteil wäre evtl. noch, dass sich "XHTML 1.1" bzw. "XHTML 1.0 Strict" besser anhört als "HTML 4.01 Transitional". Es ist einfach cooler. 🕶

    Nee, Spass beiseite. Das Problem ist, dass sich die Leute wenig Gedanken um den Aufbau einer Seite machen. Wenn jmd. den ein oder anderen Text zentriert haben will, dann schreibt er diesen in ein center-Tag. Oder wenn er einen bestimmten Bereich in einer Farbe haben will, dann nutzt er bgcolor. All dies hat aber mit dem Inhalt überhaupt nichts zu tun. (X)HTML sollte nur dafür verwendet werden den Text logisch auszuzeichnen, Sprich Überschriften definieren, Absätze, Hervorhebungen (aber nur, dass etwas hervorgehoben werden soll, nicht wie). Dann per CSS soll dieses Dokument gestyled werden.

    Eine Seite, die dies imho vorbildlich umsetzt ist: http://www.e-workers.de. Dort wird zwar noch HTML 4.01 verwendet, allerdings strict und nicht transitional.

    Und wenn Du kein XHTML verwenden möchtest, dann nimm "HTML 4.01 strict". 😃



  • Und was hat man davon, wenn man in (X)HTML Inhalt und Aussehen voneinander in zwei Dateien trennt? Dann kann man doch gleich XML und XSL / CSS benutzen. Was ist der Zweck der ganzen Sache?

    Mr. B



  • Naja, XHTML kann eigentlich problemlos von älteren Browsern dargestellt werden, soweit ich weiß. Für XML/XSL muss der Browser schon XML-fähig sein, was die aktuellen zwar sind, aber ältere nicht unbedingt, da bekommt man dann ein Problem.

    Und bei XML/XSL werden die Daten evtl. logisch im XML-Dokument angeordnet, aber die Darstellung erfolgt dann doch wieder per (X)HTML(XSL).

    XHTML+CSS ist einfach irgendwo zwischen dem alten HTML(+CSS) und dem "neuen" XML+XSL+CSS, wobei die Daten nicht von der Dokumenten-Stuktur getrennt sind.

    Egal, wenn Du keinen Vorteil siehst, dann nimm halt HTML 4.01, oder evtl. älter, aber dann bitte valid. 😃



  • mantiz schrieb:

    Egal, wenn Du keinen Vorteil siehst, dann nimm halt HTML 4.01, oder evtl. älter, aber dann bitte valid. 😃

    Na, die Sache ist nur die, dass ich gerne verstehen möchte, warum die W3C Geld für solche Projekte raushaut!?

    Mr. B



  • Lies Dir mal bei wikipedia den Artikel über xhtml durch: link.
    Evtl. auch über xsl und xslt. Evtl. wird es so etwas klarer.



  • Danke, hatte ich auch schon vorher.

    Noch eine Frage: Ich habe in der CSS-Datei bestimmte Eigenschaften für <td> festgelegt. Ein <td> soll alle vorgegebenen Eigenschaften haben außer die der Textausrichtung. Der Inhalt soll nämlich links in der Mitte angezeigt werden.

    Wie bewerkstellige ich das (ohne das Attribut class zu benutzen)? Anscheinend beachten die Browser es nicht, wenn ich in der HTML-Datei bei dem Tag einen anderen Wert bei der Eigenschaft schreibe... wenn es doch nur eine Prioritätenliste gäbe!... erst würden die Vorgaben des Browsers gelten, dann die der CSS und zum Schluss mit höchster Priorität die Vorgaben, die in der HTML selbst drinstehen... das wär doch schön 😉

    Mr. B



  • Doch, das geht. Du musst Dir einfach nur merken, dass das letzte, was gesetzt wird gilt, dann kannst Du das folgendermaßen machen:

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
        "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" >
    	<head>
    		<title>CSS-Test</title>
    
    		<link rel="stylesheet" type="text/css" href="styles.css" media="screen" title="Style 01" />
    		<style type="text/css">
    			table {
    				width:  50%;
    				border: none;
    			}
    			td {
    				height:         50px;
    				border:         1px dashed #F00;
    				text-align:     left;
    				vertical-align: center;
    			}
    		</style>
    
    	</head>
    
    	<body>
    
    		<table>
    			<tr>
    				<td>Spalte 01</td>
    				<td style="text-align:right;">Spalte 02</td>
    			</tr>
    		</table>
    
    	</body>
    </html>
    

    styles.css

    table {
    	width:  100%;
    	border: 1px solid #000;
    }
    
    td {
    	text-align: center;
    	border:     1px solid #000;
    }
    

    Nun werden als allererstes die Style-Angaben aus der Datei 'styles.css' verwendet. Im Dokument kannst Du nun zwischen <style> und </style> Eigenschaften überschreiben. Und im Einzelfall kannst Du im style-Attribut eines Tags Eigenschaften überschreiben, die dann nur für dieses Tag gelten.



  • Danke schön, es klappt!

    Woher weißt du das alles? Machst du das beruflich?

    Mr. B



  • Ja, das auch, hab' mir aber alles privat beigebracht. Ich finde es einfach schön, was man mit CSS alles machen kann, daher habe ich mich ne Zeit lang mal relativ intensiv damit befasst. 😃



  • mantiz schrieb:

    Ja, das auch,

    was machste denn?



  • Ich bin selbstständig im Bereich Webdesign, vorher war ich 4 Jahre in einer solchen Firma angestellt. Allerdings bin ich weniger der Designer, primär programmiere ich mit PHP irgendwelche Auftragsabwicklungen, etc.
    Leider habe ich dabei nicht sehr viel mit CSS und den Möglichkeiten zu tun, da es meisten quick and dirty abläuft, was die Darstellung angeht. Hauptsache es sieht einigermaßen aus und funktioniert, wie das Code dahinter aussieht ist sekundär und wird leider auch nicht bezahlt. 😞


Anmelden zum Antworten