C in der weiten, weiten Arbeitswelt
-
Hi,
Ich wollte mal fragen wie weit man mit C in der Arbeitswelt kommt, wenn man
C sehr gut beherscht. Besonders im Grafik oder Spiele(das allerdings nur perifär)
Bereich.Bei allen Stelllenangeboten steht fast immer "excelent C\C++ Skills"
aber was genau ist damit gemeint?Ich persöhnlich finde C++ irgendwie viel zu fett und hat zu viel Schnick Schnack dran.
Daher programmiere ich fast außschließlich C. Wenn ich mich dann bewerbe und einiege Beispiele zeige und dadrin dann Sachen wietypedef void(*Ptr2Func)(void); void Init(void) { //.... } struct { Ptr2Func InitFunc; //..... } Structur1; Structur1 s1; s1.InitFunc=Init; s1.Init()
würden sie dann überhaupt abwägen mich einzustellen, weil ich gefälligst c++ und class benutzen sollte, oder ist es relativ egal, solange am Ende etwas gutes rauskommt?
-
Naja, aufgrund diesem Codeschnipsel wird dich jetzt keiner einstellen.
Aber wenn diese Firmen nach "C/C++"-Fragen, dann machen sie wohl den Fehler zu denken, dass C und C++ irgendwie das Gleiche sind.Wenn man gut C kann, heißt das ja noch lange nicht, dass man auch gut C++ kann.
Im Endeffekt wirst du das programmieren müssen, was dir dir Firma vorgibt - außer du bist ein feier Angestellter (Freelancer) und kannste "geschlossene" Module abgeben.
Also, wenn die dich als C-Entwickler einstellen und dann später doch auf Java umschwenken, dann wirst auch du Java programmieren dürfen.
Aber die weite weiter Arbeitswelt besteht ja nicht aus Software für den PC. Sondern wohl eher aus Software für Mikrocontroller. Und da wird wohl noch hauptsächlich in C programmiert.
-
Hi,
Ich hätte da mal ne ganz kleine Frage, möchte dafür aber keinen eigenen Threat anfangen.
Ich hoffe ihr verzeiht mir.
Warum kann man in Strukturen keine static member einbauen?
typedef struct STRUCT_ { static int a; } STRUCT;
da kommt bei mir ein Fehler
Missing type specifier.
-
hmm klingt logisch....
Welche Berufsrichtungen gibt es denn in der Mikrokontrollerprogrammierung?
Man programmiert die Dinger ja nicht nur, sondern muss doch sicher ein gewisses Grundwissen über Technik, insbesondere Elektronik haben.Gibt es eine bestimmte Studierichtung dafür?
Eg kann man das ja fast überall anwenden, denn es sind ja überall Mikrochips drinne
(Flugzeug, DVD-Player, Rakete)
Eine Frage noch zum Schluss.
Kann man in diesem Berufsfeld auch anständig was verdienen, oder wir man dann als etwas besser Techniker gewertet?
-
Snokie schrieb:
Warum kann man in Strukturen keine static member einbauen?
eine struct ist ja nur ein bauplan für monstervariablen. 'static' ist eine soganannte speicherklasse d.h. man kann's nur verwenden, wenn konkretes objekt angelegt wird (eine variable, eine funktion oder sowas)...
-
Braloi schrieb:
Welche Berufsrichtungen gibt es denn in der Mikrokontrollerprogrammierung?
Man programmiert die Dinger ja nicht nur, sondern muss doch sicher ein gewisses Grundwissen über Technik, insbesondere Elektronik haben.Gibt es eine bestimmte Studierichtung dafür?
Ich studiere z.B. Mechatronik/Elektrotechnik. Aber auch die "reine" Elektrotechnik oder Technische Informatik sind da sicher bestens geeignet.
Braloi schrieb:
Eg kann man das ja fast überall anwenden, denn es sind ja überall Mikrochips drinne
(Flugzeug, DVD-Player, Rakete)
Richtig. Der Markt ist riesig.
Braloi schrieb:
Eine Frage noch zum Schluss.
Kann man in diesem Berufsfeld auch anständig was verdienen, oder wir man dann als etwas besser Techniker gewertet?Mit meinem bald abgeschlossenem Studium werde ich nicht weniger verdienen als andere Ingenieure (FH). Warum auch? Je nach Tätigkeitsfeld verdient man halt mehr oder weniger. Die Automobilindustrie zahlt z.B. ziemlich gut.
-
Ich bin an der STA (Siemens Technik Akademie)in Erlangen und mache da die Ausbildung für Datentechnik Schwerpunkt Automation da lernt man sehr viel über C-Programmierung auf Microcontrollern, und man hat sehr hohe Übernahmechancen
Also schau mal im Netz danach, ob es was für dich ist.
mfg
-
Ich kann meine Voredner nur in dem bestätigen was sie sagen. Ich selbst studiere Mechatronik/Automatisierungstechnik.
Die Schwerpunkte dieses Studiums sind Elektrotechnik, Mechanik und natürlich auch die Informatik (vor allem C/C++)
Im Vordiplom hast du bei uns Informatik 1 und 2 das ist reines C, Linux Programmierung in C und Software Engeneerin 1 (Objektorientiertes Programmieren mit C++).
Im Hauptstudium kommt dann noch Microcontroller Programmierung hinzu. Je nachdem wie du dann deine Schwerpunkte im Hauptstudium legst, hast dann auch noch Software Engeneering 2 (auch C++) und Kommunikationsysteme 2 (CAN Bus programierung mit C++)In meinem Praxissemster haben wir z. B. auch ein komplettes XYZ mit C++ programmiert.
Wie du siehst wirst du auch bei uns nicht um das C++ vorbei kommen.
-
gramboler schrieb:
Im Vordiplom hast du bei uns Informatik 1 und 2 das ist reines C, Linux Programmierung in C und Software Engeneerin 1 (Objektorientiertes Programmieren mit C++).
Im Hauptstudium kommt dann noch Microcontroller Programmierung hinzu. Je nachdem wie du dann deine Schwerpunkte im Hauptstudium legst, hast dann auch noch Software Engeneering 2 (auch C++) und Kommunikationsysteme 2 (CAN Bus programierung mit C++)Also Wohlrab, Harig, Knöffel/Krichel, Trefz, Kayser? *fg*
-
TactX schrieb:
Also Wohlrab, Harig, Knöffel/Krichel, Trefz, Kayser? *fg*
Genau,.........
Bei mir warens aber Keim, Wohlrab, Harig, Krichel, Nepustil,Kayser hatte ich leider nur in Systementwurf
Was studierst du den genau und im wievielten Semester bist du den?
-
Studiengang EMD. Hab jetzt alle Prüfungen weg. Nächstes Semester Dipl. Arbeit.