Kleines Übertaktungsproblem
-
Overclocked-Kiddie schrieb:
Ich dachte immer Kühlkörper und CPU hängen sehr nah beisammen? Warum sagst das nichts aus, erklär bitte mal...
Weil im CPU-Die so genannte Hot-Spots entstehen, wenn die CPU belastet wird. Das sind winzige Stellen, die sich überhitzen. Dies hat auf die Temperatur des Kühlkörpers überhaupt keinen Einfluß.
Aber auch das normale Aufheizen der CPU sollte möglichst direkt am Die gemessen werden. Der Kühlkörper besteht im Regelfall aus einem dicken Metallblock, der sich deutlich langsamer aufheizt, als die CPU. Bevor Du einen Temperaturanstieg der CPU hier messen kannst, ist es für die CPU möglicherweise schon zu spät. Auf jeden Fall übersteigt es meine Physikkenntnisse, aus der Temperatur des Kühlkörpers, auf die Temperatur der CPU zu schließen.Overclocked-Kiddie schrieb:
Das irgendwas bei so starker Dauerbelastung verreckt, will ich nicht bezweifeln, lieber würde ich den Takt auch über den Multiplikator ändern, aber das geht ja schonmal doppelt nicht. Zum einen weil mein Bios wie gesagt keine Möglichkeit bietet und zum anderen trau ich mir das unlocken nicht zu.
Wenn es dieses Tool zuläßt, kannst du versuchen den Multipikator des PCI-Bus und des RAMs zu verringern, so dass Du mit dem angehobenen FSB wieder möglichst nah an die normalen Taktraten gelangst. Wenn das nicht geht, könntest Du höchstens noch versuchen, die Speichertimings herunter zu setzen.
-
@Joe: Ich werd heute Abend mal nachsehen, ob mir eine der Anleitungen weiterhilft. Vielen Dank.