Autorun auch für diskette?
-
Hallo Leute: Schlichte Fragestellung:
Hab gehört man kann auch autoruns für disketten machen?
Wie geht das?Andere Frage (nur eine beantwortete frage von den beiden löst mein Problem)
Wie kann ich verhindern, dass Daten von meiner Disk kopiert werden?
Lg, und vielen Dank
-
Autorun für Disketten geht nicht (wie auch!?)
Das kopieren von Dateien kannst du nicht verhindern. Du kannst lediglich den Inhalt durch Verschlüsselung für andere unbrauchbar machen.
Greetz, Swordfish
-
-
so hab ein wenig herumgegoogelt, und gesehen, dass es zumindest möglich ist
-
Wenn gar nix mehr hilft, dann gibts immer noch die Funktion biosdisk() da wo man die einzelnen Sektoren direkt lesen kann.
-
Habe die Antwort wo anders gefunden., trotzdem danke.
-
AUTORUN MANAGER 2.3 schrieb:
Wie bereits gesagt, muß das betreffende Laufwerk diese Funktion Harware-seitig auch unterstützen. So ist es beispielsweise nicht möglich, einem Standarddiskettenlaufwerk durch Hinzufügen des oben genannten Eintrags in der Registrierung alle Autorun-Funktionalitäten zu verleihen. Das gilt jedoch nur für die Fähigkeit, schon bereits auf das Einlegen eines Datenträgers zu reagieren. Denn nichtsdestotrotz kann man Autorun-Aktionen zumindest durch das Doppelklicken des betreffenden Laufwerkssymbol ausführen lassen – selbst bei Disketten!
@Asker: Und welche Antwort?
Ich habe 'mal unterstellt du willst wirkliches AutoRun. Da jedoch ein Diskettenlaufwerk keinen Interrupt auslöst, wenn du 'ne Disk einlegst ist das schlichtweg unmöglich. Ich hab' auch ehrlichgesagt keine Ahnung wie du mit einer AutoRun funktion das Kopieren von Daten von einem Laufwerk verhindern willst.keksekekse schrieb:
Wenn gar nix mehr hilft, dann gibts immer noch die Funktion biosdisk() da wo man die einzelnen Sektoren direkt lesen kann.
Was meinst du damit? Wofür biosdisk()?
Greetz, Swordfish
-
also wirkliches autorun geht sowieso nicht, aus den Gründen die du eben gesagt hast, was aba geht, ist das wenn ich einen Doppelklick mache, dass sich dann eine autorun öffnet.
-
biosdisk() war ein Bibliotheksfunktion von (DOS)-Turbo C anno '88 von Borland. Die hat einfach den Interrupt 0x13 benutzt.
-
@keksekekse: Das ist mir klar. Ich hab' nur keinen blassen Schimmer, was biosdisk() mit diesem Thread zu tun hätte. Wieso absolutes Low-Level verwenden, wenn ich Dateien genausogut mit API-Funktionen kopieren kann - Mal davon abgesehen, daß du unter Windows NT mit INT 0x13 sowieso nicht viel erfolg haben wirst.
Greetz, Swordfish