[Linux]: Mein erster Kernelpanic - CPU testen
-
Hallo,
ich hatte eben meinen ersten Kernelpanic in Linux.
Nach nem e2fsck habe ich mysql gestoppt; auf einmal hing das System und ich habe eine Message (Zitat aus Kopf) in der Art erhalten: "Kernel Panic - CPU Cache corrupted - No sync".Kurze Googlesuche zeigte, dass auch andere Leute das Problem hatten, bei denen lag es an Hardwareproblemen.
Mein RAM ist OK, habe ich eben mit dem Memtest86+ Tool verifiziert.
Gibts was ähnliches auch für die CPU? Habe so einen Athlon64 falls das eine Rolle spielt.Danke für Antworten & Schönen Abend
-
Kannst du das reproduzieren? Wenn ja, dann zeig mal die syslog von dem Zeitpunkt.
-
Headhunter schrieb:
Mein RAM ist OK, habe ich eben mit dem Memtest86+ Tool verifiziert.
Gibts was ähnliches auch für die CPU? Habe so einen Athlon64 falls das eine Rolle spielt.Schau mal, ob Du mit cpuburn einen weiteren Absturz produzieren kannst.
-
Moin,
danke für Eure antworten.
Den Syslog würde ich mir auch gerne nochmal anschauen. Nur wo finde ich ihn? Auf jeden fall nicht in /var/log.
Danke für den CPUBurn Tipp, teste ich gleich mal aus.Reproduzierbar ist der Fehler nicht.. ich vermute meiner CPU wurde es einfach nur zu heiß, da der Rechner nach Kaltstart die ersten 10 Minuten auch nicht am POST vorbeikam. Ich schaue mal
-
Welchen syslogger benutzt du? Bei metalog lägen die (wichtigen) logs unter /var/log/(everything|kernel)/<datum-uhrzeit>. Bei anderen solltest du in deren Manpage nachschauen.
-
Hallo,
den Syslog-ng habe ich erst nach der Kernel Panic richtig eingerichtet.. in den Logs steht nichts von der Panic. Schade aber auch..
-
Ok, Update:
Nach nem Absturz steht in den Logs nur binäre Datenmüll drin. Nichts was ich irgendwie verwerten kann.
Ich habe jetzt aber die Beobachtung gemacht, dass der Rechner besonders dann abschmiert, wenn die Grafikkarte belastet wird. Dabei ist es egal ob das Game hohe Anforderungen hat oder nicht. Problem tritt unter Windows wie Linux auf, reproduzierbar nach 5-30 Minuten spielen.
Also, neue Fragestellung:
Wie kann ich meine Geforce Karte auf Fehler überprüfen?
-
Kann es evtl. an zu hoher CPU-Temperatur liegen?
Ich hatte/habe ein ganz ähnliches Problem.
Ich hab einen AMD-CPU, die sind ja bekannt dafür in heißen Sommern immer wieder mal gern abzuschmieren
-
Im Moment glaube ich, dass mein drei Festplatten zu heiß werden. Habe sie mal weiter auseinander gesetzt, mal sehen ob das was bringt..
-
In lastlog, faillog etc. steht immer Binärkram. Probier mal metalog.
-
Hallo,
erster Tipp bei dem Wetter wäre die Temperatur.
Dafür machst du eine Sichtbegutachtung, d.h. du guckst, ob sich die Lüfter richtig ohne Staub frei drehen und hörst, ob die Drehzahl normal ist (das heißt, es wie bisher klingt). Wenn du lm_sensors installiert hast, lies dort auch mal Temperatur und Lüfterdrehzahlen aus. GeForce-Temperatur kriegst du mit dem nvidia-settings-Programm.
Bringt das nichts, geht es weiter mit Sichtbegutachten, diesmal die Kondensatoren (vor allem auf dem Mainboard). Ist da einer kaputt kann von keinem Fehler bis zu "geht nicht mehr an" so ziemlich alles passieren.
RAM selbst geht eigentlich nicht (bzw. selten) im Betrieb kaputt und früher war der Fehler ja nicht da. Für die CPU gilt das gleiche.
Gefährlich ist immer alles mit Kondensatoren oder mechanischen Teilen, weil sich das abnutzt. Also im schlimmsten Fall nacheinander ausprobieren, welches Teil es ist (mit dem MB anfangen, danach Graka).
Unter Linux kannst du evtl. auch mal das stress-Programm verwenden, um den Fehler einzugrenzen.
ChrisM
-
Moin,
ich habe, wie schon gesagt gemerkt, dass der Rechner meistens bei Games abschmiert.
Also habe ich ne Runde Nexuiz gezockt .. leider schmierte der Rechner dann nicht ab, was meine These untermauert hätte.
Dafür habe ich bei Konsolenbefehlen immer folgenden Fehler erhalten: "ZSH: Cannot read file. Input/Output error".Tja, und schon stand als Fehlerquelle die HD fest.
Rechner aufgeschraubt, Hand auf die Platten gelegt, und siehe da - heiß wie mein Auto in der Sonne. Ich habe die Platten nun mal was weiter auseinandergebaut, hoffentlich läuft das System nun