Lohnt ein Umstieg auf .net
-
Hallo,
habe mich bisher mit der "klassischen Programmierung" über WinAPI und auch mit der Borland VCL auseinandergesetzt.
Habe mit .net noch keinerlei Erfahrung und verstehe bislang auch noch nicht wozu das .net Framework gut sein soll.
Welchen wichtigen Grund gibt es um auf .net umzusteigen.
Habe bisher nur Nachteile gesehen (langsamer, zwingende Installation der .NET-Laufzeitumgebung).
Kann mir mal jemand die Vorteile aufzeigen ?
Danke
-
hi,
langsamer ist die sprache nicht unbedingt.
das .net-framework bietet eine umfassende sammlung an funktionen und klassen. du kannst viel schneller zum ziel kommen als mit vcl- oder mfc-mitteln.irgendwann solls mal multi-os-fähig sein!? siehe Mono.
-
Umsteiger schrieb:
zwingende Installation der .NET-Laufzeitumgebung).
Stimmt zwar, aber das wird sich mit der Zeit eh relativieren. Bereits heute dürften die meisten Anwender das Framework (zumindest 1.1) installiert haben. Und in Zukunft geht eh kein Weg mehr an .NET vorbei.
-
Also ich kenne jede Menge Anwender ohne Net-Laufzeitumgebung.
Und in Zukunft geht eh kein Weg an .NET mehr Vorbei.
Warum ? Ist .Net bei Vista fest integriert ?
-
.NET1.1 ist doch schon seit WinXP SP2 dabei, genauso wie DirectX. Also wer das SP2 hat, hat auch .NET. Bei Vista wird .NET2.0 dabei sein.
-
Was Microsoft dazu schreibt:
http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/net/MicrosoftNETFramework.mspx?mfr=true
-
Gibts eigentlich ne schnelle GUI für .Net? Was ich bisher gesehen hab war sau lahm.
-
Was hast du denn bisher gesehen und was war genau lahm?
-
Weiß nicht, was da genau verwendet wurde, aber es war .Net und man konnte zuschauen, wie sich die einzelnen Textboxen aufgebaut haben.
-
Um deine Frage zu beantworten: Bei .Net sind die Windows Forms dabei, dieses API benutzt auch die nativen Betriebssystem-Widgets. Ich habe noch nie beobachten können, dass die irgendwie langsam wären (sowas sieht man meistens recht gut daran, wenn man Layout-Manager benutzt und die Fenstergröße ändert).
Es gibt natürlich auch 3rd-Party Libs zum Beispiel von Developer Express. Die benutzen wir in der Arbeit, sie zeichnen sich selber und das saulangsam. Dafür können sie viel und sehen nicht schlecht aus.
Es ist also eine Frage dessen, für welche Lib du dich entscheidest. Es gibt definitiv performante, allerdings meine ich eh, dass das Thema überbewertet wird. Bei GUIs ist sehr vieles subjektiv, wie viel man in Hintergrund-Threads macht, usw. Die Zeichen-Geschwindigkeit selber merkt man IMHO nur beim Layouten.