Kleines Prog zum senden von *.plt direkt an Drucker im Netzwerk
-
Moin moin!
Da mir schonmal so nett geholfen wurde, wollte ich hier nochmal nach ein paar Anreizen bitten
Also ich habe in meiner Firma den Auftrag bekommen mich um ein kleines Problemchen zu kümmern. Wir bekommen manchmal *.plt Dateien (also direkt plottfähig) und wir haben hier kein Tool um das ganze zu drucken. Der Plotter hängt im Netzwerk und wir haben den PLT1 (an den wird die *.plt Datei gesendet) dauerhaft umgeleitet auf den Printserver. D.h. ich sende jetzt den Befehl "copy Dateiname.plt LPT1" und mir wird die Datei automatisch auf den Plotter umgeleitet und gedruckt. Nun habe ich das Problem das es narrensichersein muss und selbst die kleinen Azubinen so eine Datei drucken können müssen.
Also muss ich nun ein kleines Prog haben, was mich nach Speicherort fragt und ich die Datei wie im DateiBrowser suchen kann (auch ruhig gefiltert, nur plt´s), diese per doppelklick oder OK auswähle und mir dann per Druckenbutton den Dateipfad im Befehl "copy z:\zentraledaten..\...plt lpt1" anpasst und abschickt. Ich wäre für ein wenig Hilfe sehr dankbar, jede Idee hilft mir ein stückchen weiter! Hab leider nichtmal einen Anstatz, da unser C# Lehrer echt fürn arsch war und keiner bei dem was verstanden hat.
Besten Dank
-
falls du win benutzt:
- dateiauswahl mit 'GetOpenFileName' oder 'DlgDirList'
- aufruf des copy befehls mit 'system', 'WinExec', 'ShellExecute', oder einige mehr...links
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/shellcc/platform/commctls/listboxes/listboxreference/listboxfunctions/dlgdirlist.asp
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/winui/winui/windowsuserinterface/userinput/commondialogboxlibrary/commondialogboxreference/commondialogboxfunctions/getopenfilename.asp
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dllproc/base/winexec.asp
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/shellcc/platform/shell/reference/functions/shellexecute.asp
-
Jo besten Dank! Das ja schonmal nen Anfang
werd mich da mal in Ruhe durchlesen und werd mir jetzt erstmal nen Compiler auf ner Testumgebung inst., sonst bekommt unser Admin wieder nen Anfall lol...
Meld mich dann morgen nochmal, mit dem Stand der Dinge.
THX
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in c.rackwitz aus dem Forum ANSI C in das Forum WinAPI verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Moin moin!
Jaja mal wieder falsch gepostetTHX für korrektur!
Also ich hab mir die Befehle mal angeschaut, das ist ja schon wunderbar, konnte zwar noch keine Tests starten, werde ich aber heute noch mit beginnen.
So wie ich das sehe ist der eine Befehl wenn auf "null" gesetzt mein Dateibrowser und der/die andere Befehl/e sollte irgendwie meinen "Copy Dateiname.plt LPT1" Befehl anpassen, das ist mir aber noch nicht ganz klar, der übersteigt ganz gewaltig meinen HorizontVon der Beschreibung her sieht das passend aus, aber so ganz kann ich mir grad mit den Parametern nix drunter vorstellen. Übernimmt der Befehl den kompletten Pfad den ich vorher im Dateibrowser ausgewählt habe und wo defeniere ich den festen Teil des Befehls "Copy xxx.plt LPT1"?
Besten Dank!
-
ich habe schon mal so etwas geschrieben, damals noch in vb und die erfahrung gemacht das es von den usern nich angenommen wurde. am einfachsten geht es immernoch ne kleine batch zu schreiben
@echo off copy /b %1 \\server\durckername
und den dateityp standardmässig damit zu öffnen (ordneroptionen im explorer).
einen doppelklick bekommt so ziemlich jeder hin.zu deinem problem:
zu kopierst einfach nen string zusammen und rufst ihn aufsprintf(szExec, "copy /b %s \\server\durckername", szFilename); system(szExec);
(kein tolles bsp, ich weiss :D)
-
THX für die Batch Idee, hab ich natürlich auch gleich dran gedacht, da ich das wenigstens ein wenig kann. Leider will mein Admin das so nicht... Er sagt muss Programm grrrr... OK, wenn du mir das noch ein wenig verdeutlichen könntest
Ich hab halt grad mal vor nem Jahr nen Taschenrechner nach Anleitung geschrieben, weiter sind wir in C noch nicht
Ich hab für das Projekt zwar alle Zeit der Welt, aber leider finde ich mich per googeln nicht zurecht in dem ganzen c krams. Gibt irgendwie nur Pro´s und ich bin der einzige Nooby dazwischen, ist mir ja fast schon peinlich. Mein stand der Dinge ist, dass ich mir erstmal ne Umgebung mit nem Compiler aufgesetzt habe und ich noch nichtmal weiss welche #include`s ich alle benötige. Würde mich freuen wenn du nochmal ne kleine Anleitung bezüglich der benötigten #include`s geben könntest und was mitzu kopierst einfach nen string zusammen und rufst ihn auf
meinst
Ich habe eigentlich gehofft mich durch das Problem wie durch HTML zu forsten, Beispiel suchen, verstehen, anpassen, fertig... leider finde ich kaum Beispiele und kaum für mich verständliche Unterhaltungen zu diesem Thema.
THX!
-
Nooby schrieb:
Leider will mein Admin das so nicht...
zum glück bin ich das mehr oder weniger selbst
sprich du hast dich noch nicht mit der winapi auseinander gesetzt und fangst somit bei null an, richtig?!?!?
wenn ja dann mache doch mal nen tutorial durch wie zb: http://www.henkessoft.de/C++/WinAPI/WinAPI Kapitel 1 bis 6/api1.htm
oder oben rechts findest auch einen link. die msdn darf natürlich auch nicht fehlen http://msdn.microsoft.com/library/
-
Jo mach ich doch glatt
hab ja Zeit und bin ja von c gar nett so abgeneigt, wie gesagt, hatte jetzt über ein Jahr C und wir haben uns einen Taschenrechner als quellcode angesehen und sollten ne Fkt hinzufügen und nen bissel am disign spielen. So kann man nix lernen. Dann geh ich nun mal büffeln und besten Dank für die Links!
-
Shit! Die Beispiele sind alle anhand von Visual Studio... ich komm da mit meinen Freeware Pelle C nicht mit LoL und mein Admin hat den Key für die VS verlegt... ich denke ich werde mir VS zuhause auf meine Kiste prügeln und es dort probieren, so hat das ja keinen Sinn
-
ist eigentlich egal, welche fehler bekommst du den?
ps: vc6.0 ist sowieso schon nicht mehr state of art. du kannst dir auch vs2005 gratis bei microsoft downloaden, link rechts oben