lncurses



  • hallo,

    ich hoffe mir kann jemand in sachen lncurses weiterhelfen...
    ich bewege mich auf absolutem neuland, von daher bitte etwas ruecksicht. 🙂

    ich habe mir in meinem curses window ein neues fenster erstellt. dieses fenster loesche ich nun wieder. aber wie schaffe ich es dass das fenster auch wieder verschwindet? das loeschen ist kein problem, nur dass mein hauptfenster neu gezeichnet wird...



  • ich tippe mal auf man: refresh(3)



  • genau da haenge ich momentan 😃

    die ganzen refreshes bringen nicht so richtig was...



  • refresh() schreibt alle markierten Zeichen neu, d. h. dass du die von dem gelöschten Fenster überdeckten Zeichen des dahinterliegenden Fensters als neuzuzeichnen markieren musst. Das geht beispielsweise mit touchline() zeilenweise.
    Im Zweifelsfall markierst du mit touchline() ALLE Zeichen des überdeckten Fensters und rufst anschließend refresh() auf.

    Typischer Ablauf:

    delwin(win);
    touchline(stdscr, 0, [i]letzte Zeile[/i]);
    refresh();
    


  • klappt sehr gut, danke



  • ich hab da noch einmal eine super frage 😉

    und zwar habe ich zwei windwos erstellt, in dem einem window ist ein menu aktiv mit dem ich auswahlen treffen kann. per auswahl erstelle ich ein neues fenster in dem forms enthalten sind, mit denen ich text einlesen moechte...

    das problem ist nur, dass der fokus auf dem menu bleibt und ich keine eingaben in meinem zweiten fenster taetigen kann.

    ich hoffe mir kann jemand helfen



  • weiss keiner?

    kann mir jemand weiterfuehrende literatur nennen, die man frei aus dem internet beziehen kann? oder gar ein forum? das was ich bisher so gelsesen haben kam nie ueber das 08/15 ding hinaus...



  • Moh schrieb:

    kann mir jemand weiterfuehrende literatur nennen, die man frei aus dem internet beziehen kann?

    Wie wär's mit Raymonds Tutorial? (Ist allerdings in englisch.)

    Wenn du gar nicht weiter kommst, habe ich hier noch ein dickes Buch aus Unix-Zeiten, in dem alle Curses-Funktionen erklärt sind. Das könnte ich dir leihen. Ist allerdings kein Tutorial sondern mehr eine Referenz zum Nachschlagen.



  • Wie wär's mit Raymonds Tutorial? (Ist allerdings in englisch.)

    das sieht vielversprechend aus, werde es bei der naechsten gelegenheit mal genauer anschauen.

    Wenn du gar nicht weiter kommst, habe ich hier noch ein dickes Buch aus Unix-Zeiten, in dem alle Curses-Funktionen erklärt sind. Das könnte ich dir leihen. Ist allerdings kein Tutorial sondern mehr eine Referenz zum Nachschlagen.

    wow, komme ich gerne drauf zurueck.



  • hallo!

    das problem ist nur, dass der fokus auf dem menu bleibt und ich keine eingaben in meinem zweiten fenster taetigen kann.

    Die eingegebenen Zeichen müssen vom Fenster eingelesen werden, auf dem der Fokus liegen soll.

    Nimm

    c = wgetch(form_win);
    

    bzw.

    c = wgetch(menu_win);
    

    je nachdem von wo du lesen möchtest.

    Gruss
    Michael


Anmelden zum Antworten