[slackware 9.1] maus und tastatur funktzionierren in kde nicht...



  • zB so:

    $ cat xorg.conf

    Aber wahrscheinlich hast du es schon richtig gemacht, nur die Datei ist einfach
    leer oder nicht vorhanden 😉

    Jetzt mal ein weiser Rat von mir zu dir: "Du wirst mit Slackware nicht glücklich werden".
    Also suchst du dir hier aus den fünf höchstplatziertesten eine neue Distri aus.



  • spasty schrieb:

    könntest du mir bitte ein gefallen tun und zwar folgendes beantwortet:

    ich log mich ein dann steht da: "root@darkstar:~# "
    und was muss ich jetzt eintippen damit ich den dateiinhalt sehe?

    'den' Dateiinhalt? Von welchem dem? von der xorg.conf? Falls ja:

    Erstmal ins Verzeichnis gehen:

    cd /etc/X11/
    

    Folgendermaßen kannst du dir die xorg.conf ansehen (eine von 10 Mrd. Möglichkeiten 😉 ):

    cat xorg.conf | less
    

    Aber du willst sie sicher auch editeren, klar. Erstmal original sichern.

    cp xorg.conf xorg_default.conf
    

    Dann rufst du den wirklich simplesten Editor auf, den's bei Slack gibt und bearbeitest sie.

    pico xorg.conf
    

    Im Übrigen kannst du mit Alt+F2 (F3, F4 usw.) weiter Konsolen "aufmachen", dann kannst du in einer die Doku öffnen und in der anderen ne Datei editieren.

    cgi-mausi schrieb:

    Jetzt mal ein weiser Rat von mir zu dir: "Du wirst mit Slackware nicht glücklich werden".

    Wohl eher: Du wirst mit Slack 9.1 wohl auf Dauer nicht glücklich werden.

    MfG

    GPC



  • so jetzt hab ich slackware 9.1 neuinstalliert und diesmal hab ich XFCE als wm-manager genommen, tastatut geht aber maus net......ich glaub ich hab den falschen maus-device oder so, er hat gesagt ich könnte den irgenwie mit
    /dev/mouse ändern aber wie und wo? thx im voraus

    mfg spasty



  • spasty schrieb:

    so jetzt hab ich slackware 9.1 neuinstalliert und diesmal hab ich XFCE als wm-manager genommen,

    Eine Änderung in der xinit hätte es auch getan, um den XFCE als WM einstellen zu können, aber gut.

    tastatut geht aber maus net......ich glaub ich hab den falschen maus-device oder so, er hat gesagt ich könnte den irgenwie mit
    /dev/mouse ändern aber wie und wo?

    Ja, auch das kann man (wie alles, was irgendwie zum X - Server gehört) in der xorg.conf einstellen. Da gibt's ne Section InputDevice die sich mit der Maus befasst (die andere regelt die Tastatur), da schreibst du mal anstatt /dev/mouse ein /dev/input/mice rein. Mal sehen, ob das klappt.

    EDIT: Hier mal meine xorg.conf, vllt. kannst du ja was brauchen

    Section "ServerLayout"
    	Identifier     "X.org Configured"
    	Screen      0  "Screen0" 0 0
    	InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"
    	InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
    EndSection
    
    Section "Files"
    	RgbPath      "/usr/X11R6/lib/X11/rgb"
    	ModulePath   "/usr/X11R6/lib/modules"
        FontPath 	"/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc"
        FontPath 	"/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi:unscaled"
        FontPath 	"/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi:unscaled"
        FontPath 	"/usr/X11R6/lib/X11/fonts/TTF"
        FontPath 	"/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo"
        FontPath 	"/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1"
        FontPath 	"/usr/X11R6/lib/X11/fonts/CID"
        FontPath 	"/usr/local/share/fonts"
        FontPath 	"/usr/share/fonts"
        FontPath 	"/usr/X11R6/lib/X11/fonts"
        FontPath 	"/usr/share/fonts/default"
        FontPath 	"/usr/X11R6/lib/X11/fonts/cyrillic"
        FontPath 	"/usr/X11R6/lib/X11/fonts/local"
    EndSection
    
    Section "Module"
    	Load  "record"
    	Load  "extmod"
    	Load  "dbe"
    	Load  "dri"
    	Load  "glx"
    	Load  "xtrap"
    	Load  "freetype"
    	Load  "type1"
    	Load  "speedo"
    EndSection
    
    Section "InputDevice"
    	Identifier  "Keyboard0"
    	Driver      "keyboard"
    	Option		"CoreKeyboard"
    	Option		"XkbLayout" "de"
    	Option		"XkbVariant" "nodeadkeys"
    	Option		"XkbModel" "pc105"
    EndSection
    
    Section "InputDevice"
    	Identifier  "Mouse0"
    	Driver      "mouse"
    	Option	    "Protocol" "IMPS/2"
    	Option	    "Device" "/dev/input/mice"
    	Option		"ZAxisMapping" "4 5"
    	Option		"Emulate3Buttons" "no"
    EndSection
    
    Section "Monitor"
    	Identifier   "Monitor0"
    	VendorName   "Monitor Vendor"
    	ModelName    "Monitor Model"
    	HorizSync	30 - 130
    	VertRefresh	50 - 160
    	DisplaySize	407 304
    EndSection
    
    Section "Device"
            ### Available Driver options are:-
            ### Values: <i>: integer, <f>: float, <bool>: "True"/"False",
            ### <string>: "String", <freq>: "<f> Hz/kHz/MHz"
            ### [arg]: arg optional
            #Option     "NoAccel"            	# [<bool>]
            #Option     "SWcursor"           	# [<bool>]
            #Option     "Dac6Bit"            	# [<bool>]
            #Option     "Dac8Bit"            	# [<bool>]
            #Option     "ForcePCIMode"       	# [<bool>]
            #Option     "BusType"            	# [<str>]
            #Option     "CPPIOMode"          	# [<bool>]
            #Option     "CPusecTimeout"      	# <i>
            #Option     "AGPMode"            	# <i>
            #Option     "AGPFastWrite"       	# [<bool>]
            #Option     "AGPSize"            	# <i>
            #Option     "GARTSize"           	# <i>
            #Option     "RingSize"           	# <i>
            #Option     "BufferSize"         	# <i>
            #Option     "EnableDepthMoves"   	# [<bool>]
            #Option     "EnablePageFlip"     	# [<bool>]
            #Option     "NoBackBuffer"       	# [<bool>]
            #Option     "PanelOff"           	# [<bool>]
            #Option     "DDCMode"            	# [<bool>]
            #Option     "MonitorLayout"      	# [<str>]
            #Option     "IgnoreEDID"         	# [<bool>]
            #Option     "OverlayOnCRTC2"     	# [<bool>]
            #Option     "CloneMode"          	# [<str>]
            #Option     "CloneHSync"         	# [<str>]
            #Option     "CloneVRefresh"      	# [<str>]
            #Option     "UseFBDev"           	# [<bool>]
            #Option     "VideoKey"           	# <i>
            #Option     "DisplayPriority"    	# [<str>]
            #Option     "PanelSize"          	# [<str>]
            #Option     "ForceMinDotClock"   	# <freq>
    	Identifier  "Card0"
    	Driver      "ati"
    	VendorName  "ATI Technologies Inc"
    	BoardName   "Radeon R350 [Radeon 9800]"
    	BusID       "PCI:3:0:0"
    EndSection
    
    Section "Screen"
    	Identifier "Screen0"
    	Device     "Card0"
    	Monitor    "Monitor0"
    	DefaultDepth 24
    
    	Subsection "Display"
    		Depth 16
    		Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600"
    	EndSubsection
    
    	Subsection "Display"
    		Depth 24
    		Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600"
    	EndSubsection
    
    	Subsection "Display"
    		Depth 32
    		Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600"
    	EndSubsection
    
    	Subsection "Display"
    		Depth 8
    		Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600"
    	EndSubsection
    EndSection
    

    MfG

    GPC



  • also:

    ich hab

    cd /etc/X11/
    

    eingegeben, dann hab ich

    cat xorg.conf | less
    

    eingegeben dann kommt "no such file or direktory" dann hab ich einfach mal

    pico xorg.conf
    

    und es war leer.... und was soll ich jetzt machen?



  • hm, tipp mal

    ls -l
    

    im /etc/X11 Verzeichnis ein, mich würde interessieren, was da momentan drin ist. Scheint so, als gäb's noch keine xorg.conf...

    Hast du schon mal xorgconfig durchgeführt? Dieses Tool fragt dir ein paar Löcher in den Bauch, um eine xorg.conf zu generieren. Alternativ kannst du auch mal Xorg -configure (kann auch XOrg -configure heißen, bin mir grad nicht sicher und sitz an nem Win Rechner) durchführen, um dir eine bauen zu lassen. Die wird dir normal im home Verzeichnis abgelegt. Einfach nach /etc/X11 kopieren.

    MfG

    GPC



  • GPC schrieb:

    hm, tipp mal

    ls -l
    

    im /etc/X11 Verzeichnis ein, mich würde interessieren, was da momentan drin ist. Scheint so, als gäb's noch keine xorg.conf...

    ja, es befinden sich files drinnen aber keine xorg.conf nur eine xorg.conf.save....

    GPC schrieb:

    Hast du schon mal xorgconfig durchgeführt? Dieses Tool fragt dir ein paar Löcher in den Bauch, um eine xorg.conf zu generieren. Alternativ kannst du auch mal Xorg -configure (kann auch XOrg -configure heißen, bin mir grad nicht sicher und sitz an nem Win Rechner) durchführen, um dir eine bauen zu lassen. Die wird dir normal im home Verzeichnis abgelegt. Einfach nach /etc/X11 kopieren.

    mit Xorg -configure und XOrg -configure gehts net steht nur das er den befehl net kennt

    kannst du mir plz mal sagen wie ich das eintippen muss vllt mach ich was falsch, also erklär was ich nach dem einloggen eintippen muss plz/thx



  • es besteht immer noch die möglichkeit das der anschluß ma rsch ist......doch wenn ich eine andere maus anschließe muss ich ja wieder den device ändern doch wie?brauch ich die xorg.conf überhaupt???oder kann ich den device nur mit xorg.conf ändern?



  • spasty schrieb:

    GPC schrieb:

    hm, tipp mal

    ls -l
    

    im /etc/X11 Verzeichnis ein, mich würde interessieren, was da momentan drin ist. Scheint so, als gäb's noch keine xorg.conf...

    ja, es befinden sich files drinnen aber keine xorg.conf nur eine xorg.conf.save....

    und was steht in der xorg.conf.save drin?

    mit Xorg -configure und XOrg -configure gehts net steht nur das er den befehl net kennt

    Echt? Mein Slackware kennt Xorg -configure... sogar als normaler user.

    kannst du mir plz mal sagen wie ich das eintippen muss vllt mach ich was falsch, also erklär was ich nach dem einloggen eintippen muss plz/thx

    Bevor ich hier viel rede, würd mich erst interessieren, was in der xorg.conf.save drinsteht, vllt. ist das ja gerade die generierte... Vergleich sie mal mit meiner xorg.conf oben, es müssten gewisse Ähnlichkeiten (z.B. bei den Sections) zu sehen sein. Hast du das (http://www.slackbook.org/html/x-window-system.html) jetzt eigentlich mal gelesen?

    spasty schrieb:

    es besteht immer noch die möglichkeit das der anschluß ma rsch ist......doch wenn ich eine andere maus anschließe muss ich ja wieder den device ändern doch wie?

    Ich hab in der xorg.conf /dev/input/mice angegeben, dass funktioniert dann mit allen Mäusen, allerdings hab ich ja das 10.2 und du das 9.1er, keine Ahnung, ob das da auch klappt.

    brauch ich die xorg.conf überhaupt???

    Wenn du ne graphische Oberfläche willst, ja. Ansonsten: nein.

    MfG

    GPC



  • GPC schrieb:

    Hast du das (http://www.slackbook.org/html/x-window-system.html) jetzt eigentlich mal gelesen?

    nein, lese ich wenn der andere pc mit slackware funktzioniert.

    also ich hab

    cd /etc/X11/
    

    eingetippt dann hab ich zuerst

    ls -1
    

    xorg.conf.save stand in der liste deswegen hab ich

    pico xorg.conf.save
    

    eingetippt jedoch die file war leer, wird warscheinlich nur was drin stehtn wenn es die xorg.conf gibt.



  • Also gut. Dann gibt's die Schritt-für-Schritt Anleitung:
    Variante 1:

    1. Als root einloggen
    2. xorgconfig eintippen
    2.1 Du wirst nach dem Maus-Protokoll gefragt, wähle das IMPS/2 aus
    2.2 Die Tastatur-Fragen sollten kein Problem sein^^
    2.2 Du wirst nach den Horziontalen und Vertikalen Frequenzen deines Monitors gefragt, schau in der Anleitung nach, wie diese sind.
    2.3 Du wirst nach deiner Grafikkarte gefragt, wähle den entsprechenden Treiber aus, achtung: Das ist kein 3D Treiber, nur ein
    Standardtreiber! Ist dein GraKa nicht auf der Liste, wähle einen Standard VESA Treiber aus.
    2.4 Du wirst gefragt, wohin du die neue xorg.conf haben willst, einfach Enter drücken und dann xorg.conf eintippen.
    3. mv xorg.conf /etc/X11/ eintippen
    4. startx eintippen.

    Variante 2:

    1. Als root einloggen
    2. Xorg -configure eintippen
    3. mv /xorg.conf /etc/X11/ eintippen
    4. startx eintippen.

    Also, den Link, den ich dir jetzt schon zwei mal gepostet habe, der beschreibt, wie man den X-Server unter Slackeware einrichtet, daher würde ich dir DRINGLICHST empfehlen, das du dir das durchliest. Danke.

    MfG

    GPC


Anmelden zum Antworten