html ist müll
-
hi,
wie ihr bestimmt gemerkt habt, ist das korrekte rendern von **ml + css + vielleicht js so gut wie unmöglich. keiner kriegts hin - vielleicht "zu 99.9%", nach viel mühe. gibt es schon absehbare alternativen, die viel einfacher korrekt renderbar sind (und btw auch nicht so verstrickt wie diese ganzen markup-languages?) das würde nämlich (neben ewig-glücklichen webdesignern) auch schlankere, und somit schnellere und sicherere browser mit sich bringen.
eine möglichkeit ist ja, pdf oder flash zu benutzen - sind aber beide proprietär, und flash ist zu sehr auf blinkiblinki ausgelegt, als dass man damit ordentlich seiten machen könnte. und pdf zum seitenanschauen... wir kennen ja alle das problem mit den abstürzenden, ewig ladenden pdf-plugins. (und der reader ist auch nicht besser...)
was seht ihr für alternativen?
-
as oiamjsleo58ub m,yfxg98 schrieb:
hi,
wie ihr bestimmt gemerkt habt, ist das korrekte rendern von **ml + css + vielleicht js so gut wie unmöglich. keiner kriegts hin - vielleicht "zu 99.9%", nach viel mühe. gibt es schon absehbare alternativen, die viel einfacher korrekt renderbar sind (und btw auch nicht so verstrickt wie diese ganzen markup-languages?) das würde nämlich (neben ewig-glücklichen webdesignern) auch schlankere, und somit schnellere und sicherere browser mit sich bringen.
eine möglichkeit ist ja, pdf oder flash zu benutzen - sind aber beide proprietär, und flash ist zu sehr auf blinkiblinki ausgelegt, als dass man damit ordentlich seiten machen könnte. und pdf zum seitenanschauen... wir kennen ja alle das problem mit den abstürzenden, ewig ladenden pdf-plugins. (und der reader ist auch nicht besser...)
was seht ihr für alternativen?
Das einzig wahre ist purer Text! Alles andere ist doch Gottlos!
-
AJAX
-
Freak_Coder schrieb:
AJAX
Falls es keine Ironie gibt: AJAX ist auch auf HTML basierend. Falls doch: Ich habs eh gesehen und bin natürlich nciht drauf reingefallen.
MfG SideWinder
-
Sorry hast Recht, meinte nicht AJAX.
ASP.net --> Man kann doch in MS Visual Studio nen Projekt erstellen in zB C# "ASP.net Webseite" oder so war da was.
Wird das dann auch in Html uminterpretiert oder wie läuft das ???
-
ist asp nicht sowas wie php ?
-
Ne nicht ganz wie HTML, bei ASP kann man verschiedene Sprachen verwenden, ist imho eher mit CGI zu vergleichen, das skript wird ausgeführt und produziert HTML-Code, allerdings kann man wie auch in PHP den Programmcode und hTML-Code mischen.
-
Deswegen rendert man ja auch auf dem Webserver die komplette Seite als GIF mit 1024px Breite und schickt es los.
So sieht es immer gleich aus...
-
as oiamjsleo58ub m,yfxg98 schrieb:
was seht ihr für alternativen?
XAML
Damit sehen die Programme überall gleich aus, egal ob als Standalone Anwendung gerendert, oder im Browser. Problem ist nur das es bissle Overhead mitbringt und so für reine Webseiten wo es um Informationen geht wohl eher ungeeignet ist.
-
Du wirst keine vernünftige Alternative finden. HTML und co sind darauf ausgelegt, Platform unabhängig gerendert zu werden. Sprich das Ergebnis soll auf einer Bildschirmwand genauso gut aussehen, wie auf deinem Handy. Daher ist HTML und CSS ja eher ein "das soll ungefähr so werden" und kein "das ist so und soll so sein".
Wenn du ein fixes Layout haben willst, dann nimm PDF oder Postscript. Aber es hat schon gute Gründe, warum HTML so funktioniert, wie es funktioniert.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Webzeugs verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Wann lernen manche Leute endlich, daß HTML keine Formatierungs-
geschweige denn eine Layoutsprache war ist und sein wird, sondern#
ein reine Auszeichnungssprache.http://de.wikipedia.org/wiki/Auszeichnungssprache
Sie bietet nur die Möglichkeit, einzelne Elemente als Überschrift,
Tabellen-Zelle oder ähnliches auszuzeichnen.Was dann welcher Browser auf welcher Plattform damit veranstaltet
bleibt einzig und allein ihm überlassen.Auch die Einführung von CSS diente nur als Brückenschlag zu
richtigen Layout-ProgrammenEdit: Ich meinte natürlich Layout-Sprachen wie TeX
-
@Javaner:
genau das ist die ausgangsfrage: WAS benutze ich, wenn ich eben keine grob strukturierte informationen verschicken will, sondern die seite eben "so wie sie ist" (im rahmen der technischen begrenzungen) beim user haben will? wenn ich nicht will, dass die seite auf irgendeinem exoten-browser für den popo aussiht? ein serverseitig gerendertes bild kann ja wohl nicht sein - schon in anbetracht auf rechenleistung und bandbreite. und pdf sind auch nicht wirklich web-tauglich - dynamisches erstellen von inhalten ist wohl schon ein bisschen rechenaufwändiger, und blinkende bildchen & co kann man auch vergessen.
-
voams po9rm.kcmfa0 üßseir schrieb:
@Javaner:
genau das ist die ausgangsfrage: WAS benutze ich, wenn ich eben keine grob strukturierte informationen verschicken will, sondern die seite eben "so wie sie ist" (im rahmen der technischen begrenzungen) beim user haben will? wenn ich nicht will, dass die seite auf irgendeinem exoten-browser für den popo aussiht? ein serverseitig gerendertes bild kann ja wohl nicht sein - schon in anbetracht auf rechenleistung und bandbreite. und pdf sind auch nicht wirklich web-tauglich - dynamisches erstellen von inhalten ist wohl schon ein bisschen rechenaufwändiger, und blinkende bildchen & co kann man auch vergessen.Wenn du ein fixes Layout haben willst, dann nimm PDF oder Postscript.
-
Wenn du ein fixes Layout haben willst, dann nimm PDF oder Postscript.
voams po9rm.kcmfa0 üßseir schrieb:
und pdf sind auch nicht wirklich web-tauglich - dynamisches erstellen von inhalten ist wohl schon ein bisschen rechenaufwändiger, und blinkende bildchen & co kann man auch vergessen.
-
Mit dem PD Fromat stehe ich so ziemlich auf Kriegsfuß!
- der Reader braucht eine Ewigkeit zum Hochfahren.
- es ist nur noch ein Krampf, wenn ich mal Teile kopieren
und woanders einbauen möchte. (Sourcecode zum Testen rauskopieren)
- der Adobe Reader bietet keine komfortablen Suchmechanismus
- außer vergrößern/verkleinern habe ich keine Möglichkeiten, die
Anzeige meinem Geschmack entsprechend anzupassen.
- ich kann nichts verändern
...Ich bevorzuge Dokumentationen im HTML-Format. Besonders gut
gemacht ist z.B. selfHTML daß über eine, für jeden änderbare,
CSS-Datei verfügt, auf die sich das gesamte Dokument bezieht
-
http://en.wikipedia.org/wiki/XSL_Formatting_Objects
... aber XHTML+CSS existiert aus gutem Grund. Vielleicht mal ein paar Gedanken daran verschwenden weshalb es diese Sprachen gibt ...