Festplatten ID auslesen
-
Hallo,
Ich brauche für mein Projekt (Kopierschutz) die Hardware ID der vorhandenen Festplatte(n).
Ich habe schon einiges soweit bei google gefunden, jedoch habe Ich kein Projekt geschafft mit dem BCB zum laufen zu bekommen.
Hat jemand sowas schon mal gemacht und kann mir helfen?Wäre echt super
Danke,
Christian
-
Hallo
hat nichts mit dem Builder an sich zu tun. Schau in das WinAPI-Forum, wenn dort ie Suche direkt nichts bringt dann las dichdorthin verschieben.
bis bald
akari
-
-
Oh verdammt,
kenne die Seite von Bytes and More eigentlich ziemlich gut und dachte DAS hätte die nicht dabei.
Vielen Dank
Nur komisch dass die das in sooo wenigen Zeilen hinbekommen. Ist das denn die feste Hardware ID und nicht zur Partition?
Danke, Christian
-
Hallo
das ist ganz offensichtlich eine Abfrage der Seriennummern der vorhandenen physikalischen Festplatten. Partitionen haben natürlich keine Hardware-IDs.
bis bald
akari
-
Guten Morgen,
Ich habe gerade das Snippet von B&M getestet. Leider liest es nur eine Seriennummer einer Partition aus.
Das kann ich somit nicht gebrauchen, da diese sich nach Formatierung wieder ändertKennt vielleicht sonst noch jemand etwas?
-
chbr schrieb:
Das kann ich somit nicht gebrauchen, da diese sich nach Formatierung wieder ändert
Und was ist wenn man mal die Festplatte tauscht, sowas kommt auch mal vor. Finde sowas als Kopierschutz ungeeignet.
-
Die wahrscheinlichkeit das jemand die Festplatte wechselt ist aber geringer. Wenn doch, kann er eine neue Lizenz anfordern
Wie willst du es denn besser lösen?
-
Hallo
Wenn ud wirklich soetwas machen willst, dann schau dir an wie es Microsoft bei ihrer XP-Produktaktivierung gemacht hat.
Und dann kannst du dir ja nochmal überlegen ob sich der Aufwand lohnt.bis bald
akari
-
Das man diesen Kopierschutz sicherlich auch leicht umgehen kann ist mir klar.
Bei WinXP jedoch war das interesse zahlenmäßig einfach viel höher.
Wenn du dir zB. http://www.ionworx.com/solutions.html anschaust siehst du das man solche Lösungen auch komplett kaufen kann (wo drüber ich zur Zeit auch nachdenke).
Es gibt viele Bereiche wo solche Überprüfungen standard sind und vom Kunden auch akzeptiert werden.
Trotzdem bin ich weiterhin auf der suche nach einer Lösung
-
Hallo
Wenn du noch mehr Sicherheit für Kleinserien-Software haben willst, dann must du eben mit Dongles arbeiten.
bis bald
akari
-
Das wollen wir eigentlich vermeiden. Die Preise für gute Dongles sind auch wieder nicht zu verachten.