Fragen zu Notebookakku



  • Da ich bald meinen Notebookakku brauchen werde, habe ich mich ein bisschen über dessen Zustand informiert:

    gentux / # cat /proc/acpi/battery/BAT0/info
    present:                 yes
    design capacity:         4000 mWh
    last full capacity:      2225 mWh
    battery technology:      rechargeable
    design voltage:          14800 mV
    design capacity warning: 222 mWh
    design capacity low:     111 mWh
    capacity granularity 1:  120 mWh
    capacity granularity 2:  8 mWh
    model number:            755
    serial number:           001
    battery type:            LiON
    OEM info:                OEM
    gentux / # cat /proc/acpi/battery/BAT0/state
    present:                 yes
    capacity state:          ok
    charging state:          charged
    present rate:            unknown
    remaining capacity:      2225 mWh
    present voltage:         16754 mV
    

    Aber das kommt mir irgendwie komisch vor:
    design capacity: 4000 mWh
    last full capacity: 2225 mWh

    da ist ja mal eine recht große Differenz dazwischen.

    design voltage: 14800 mV
    present voltage: 16754 mV

    Wie kann design voltage < present voltage sein?

    Ist der Akku kaputt oder ist das ganz normal nach 2 ungefähr Jahren?
    Der Akku wurde aber eigentlich nur sehr selten gebraucht.



  • also das ein akku nach 2 jahren ungefähr 50% an kapazität verliert ist durchaus normal.



  • borg hat recht.

    Aufgrund der Umstände der Handhabung von Notebook-Akkus degenerieren diese noch schneller als es Li-Ion- und Li-Poly-Akkus ohnehin schon tun, so daß 50% Kapazitätsverlust nach 2 Jahren keine Ausnahme darstellen.

    Bei anderen Geräten (vollständige (Ent-)Ladezyklen, weil das Gerät auch fast nur über den Akku betrieben wird) sind diese 50% jedoch häufig ebenfalls früh (nach 3 Jahren) erreicht. Wenn man dann den Akku nicht selbst wechseln kann (iPod!) oder der Akku ein relativ teures Ersatzteil ist (iPod!!) und der Akku ohnehin relativ minderwertig ist (iPod!!!), dann hat man mit wenig Nutzungszeit einen hohen Wertverlust erreicht.

    Kurz: Das ist normal. Finde dich damit ab, kauf einen neuen Akku oder laß dir von einer freien Notebook-Werkstatt einen neuen Akku zusammenbauen, wenn dir der Originalakku zu teuer ist.


Anmelden zum Antworten