Rechenleistung Fortschri/ott



  • Hallo,

    naja nicht nur die Rechenleistung nimmt zu, sondern auch der Bedarf eben dieser. Aufwendige Grafik, Mehrere Dinge auf 'einmal' (Multitasking?, Hyperthreading?), bzw. immer kompliziertere und aufwendigere Berechnungen.

    Allerdings nimmt die Rechenleistung zu, WEIL der Bedarf groesser wird, weniger andersrum denke ich 🙂

    Kann man ja bissl mit der Evolution des Menschen vergleichen, wir wurden auch immer schlauer. Und heute sind wir schlau genug um Waffen zu bauen, um uns gegenseitig zu toeten 😮

    Will mal Wissen wie gut die 'Computer' 2100 sind. Aber vielleicht laufen die dann ja schon auf zwei Beinen rum und warten auch an der Haltestelle aufm Bus 🤡

    MfG, Heimdall83



  • Hobbyprogrammierer schrieb:

    Heute habe ich einen PC (1.8 GHz, 384 MB RAM, Win XP), und der braucht etwa 2 Minuten zum Booten, und nach etwa 20 Sek. ist der Browser auf dem Schirm. Der PDF-Reader braucht etwa 10 Sek.
    Nun die Frage: Wo geht die ganze Rechenleistung hin ?

    tja, hast deinen rechner fehlkonfiguriert.
    meinereiner hat 2GHz, 2G, WinXP. dazu 80-er platte mit 7200U/m (5400 würde auch reichen, hab nicht drauf geachtet) und sonst nix. netwerk, sound, graka onboard.
    booten weiß ich nicht, das mach ich so selten. aber sicher weniger als 2 min. dafür gibts ja den standby-mode.
    aufwachen in 5 sekunden (incl monitor hochziehen aus stromloszustand und schaltverzögerung der master-slave-steckdose).
    browser startet in <1 sekunde.
    acrobat reader startet in <1 sekunde.

    also haste ein problem. ich rate mal: zu wenig ram für die 20 prozesse in der taskleiste (t-online-starter, office-starter, acrobat starter, inCD, virenscanner, firewall, icq, ...), virenscanner und firewall überwachen jeden mist, fat32 statt ntfs, grafikkarten- und motherboard-treiber doch nicht installiert.



  • 384mb sind für XP doch sowieso nicht empfohlen.
    Für XP solltest du mindestens 512MB haben, dass Sachen einigermaßen schnell gehen.



  • xindon schrieb:

    384mb sind für XP doch sowieso nicht empfohlen.
    Für XP solltest du mindestens 512MB haben, dass Sachen einigermaßen schnell gehen.

    falls man unfug macht. hab auch schon schnelle winxp-rechner mit 128M gesehen.



  • fat32 statt ntfs

    Sollte es in deiner Liste der Nachteile nicht eher umgekehrt sein? Verschrieben?



  • o schrieb:

    fat32 statt ntfs

    Sollte es in deiner Liste der Nachteile nicht eher umgekehrt sein? Verschrieben?

    du meinst, fat32 sei schneller als ntfs?



  • Wow. Ist dem nicht so? Zerrt der ganze Innovationssupersicherheitskram nicht an der Leistung?



  • Gib dir keine Mühe mir irgendwas zu erklären, ich such selbst danach.



  • o schrieb:

    Gib dir keine Mühe mir irgendwas zu erklären, ich such selbst danach.

    ich könnte winxp auf fat32 und ntfs installieren und was ausmessen. fein wäre jetzt ein prog, das 20 sekunden zu starten braucht. kenne aber keins.



  • volkard schrieb:

    fein wäre jetzt ein prog, das 20 sekunden zu starten braucht. kenne aber keins.

    Nimm einfach ne Java-IDE. 🤡



  • Heute habe ich einen PC (1.8 GHz, 384 MB RAM, Win XP), und der braucht
    etwa 2 Minuten zum Booten, und nach etwa 20 Sek. ist der Browser auf dem
    Schirm. Der PDF-Reader braucht etwa 10 Sek.

    So ein Quatsch! Booten dauert höchstens 1 Minute, Browser starten 2 Sekunden, PDF-Reader starten 2 Sekunden.



  • Hallo

    Sorry, aber fehlkonfiguriert ist mein Rechner eher nicht; er ist sogar
    eher auf Performance hin optimiert und überflüssige Tasks laufen nicht
    (1 Programm und 2 Datei-Explorer-Fenster gleichzeitig sollten doch möglich sein,
    ohne den PC in die Knie zu zwingen, wenn man zusätzlich einen Browser startet).
    Würde ich Mausschatten, Tray-Symbole und solchen Schnickschnack einschalten, wär' er noch lahmer.

    Aber es scheint tatsächlich so, als wären 384 MB noch nicht genug, obwohl
    laut WinXP noch 190 MB "verfügbar" sind und 150 MB "zugesichert" sind.
    Komischerweise erinnere ich mich nicht, daß der PC schneller war, als er
    nur 128 MB hatte. Ob da ein weiterer RAM-Ausbau was bringt ?

    Trotzdem komisch. Ich erwarte ja nicht, daß sich der Bootvorgang von 120 auf 6
    Sekunden verkürzt, aber ein bischen mehr als Faktor 1 bis 1.5 könnte man doch
    schon erwarten.

    Grüße



  • mach mal testhalber den virenscanner aus.



  • installier xp mal neu und surfe nie als admin.



  • du benutzt einfach den falschen pdf reader. probier mal foxit reader aus.



  • volkard schrieb:

    installier xp mal neu und surfe nie als admin.

    was ist an Surfen als Admin rein Geschwindigkeitstechnisch falsch? Dass es Sicherheitstechnisch eine schlechte Idee ist ist mir klar. Dass man sich dann auch Malware einfangen kann, die den PC ausbremmsen koennte ebenfalls. Meinst du das?



  • Blue-Tiger schrieb:

    Dass man sich dann auch Malware einfangen kann, die den PC ausbremmsen koennte ebenfalls. Meinst du das?

    jo.



  • Wo kann man im Firefox einstellen, dass er sich schonmal in den Speicher lädt, damit er später beim Öffnen einen Warmstart hinlegen kann?



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • 😎 schrieb:

    Wo kann man im Firefox einstellen, dass er sich schonmal in den Speicher lädt, damit er später beim Öffnen einen Warmstart hinlegen kann?

    Macht Windows so etwas nicht automatisch? Oder wo kommen diesen ganzen "Prefetch" Dateien her, die sich so in meiner WindowsXp Installation rumtümmeln?
    Wenns kein Prefetch gibt würde ne Batchdatei die den Firefoxordner einmal nach C:\temp kopiert und dann wieder löscht sicherlich auch helfen.


Anmelden zum Antworten