mehrere RPZ verrechnen FMEA
-
Hi zusammen weiß einer von euch wie ich die gesamt RPZ eines Prozesses ermittle? Zugrunde liegt eine FMEA zum Produkt und Prozess, diese sollen verrechnet werden um die Gesamt RPZ zu ermitteln.
Kann mir da einer weiterhelfen?
-
Ermitteln wohl nur nach der Implementierung.
Vorab kannst Du nur eine Laufzeitbetrachtung vornehmen.Aber da es sehr unwahrscheinlich ist, dass alle Diagnosefeature gleichzeitig anspringen. Ich würde die Vektoren Wahrscheinlichkeit X Prozess X Risiko im Auge fassen.
Und auch kucken, welche Capa hast Du auf dem RTOS noch zur Verfügung. Für manche Prozesse brauchst Du ja konkrete Zeitfenster.Ohne Rechnermodell schwer zu lösen ...
-
öhm ich habe mich wohl falsch ausgedrückt!
Es geht hier drum es wird ein Produkt in einer Produktionslinie erstellt, dieses Produkt und diese Produktionslinie haben Fehler. Will ich wissen welches Risiko für das Produkt nach Abschluss des EOLT besteht, muss ich die RisikoPrioritätsZahl (RPZ) ermitteln. Für einen einzelnen Fehler sieht das so aus, das RPZ = Auftretenswahrscheinlichkeit * Bedeutung * Entdeckenswahrscheinlichkeitso jetzt kann ich die RPZ für alle Fehler errechnen, wie schaut es aus wenn ich aber das Gesamtrisiko berechnen will, also die RPZ der Linie auf das Produkt rechnen.
-
Ops! War jetzt die Automotive Brille ...
<ot><mantra> Ubiquisious language .... obiquisious language ...ubiquisious language</mantra></ot>
Ok, ausgehend von
http://de.wikipedia.org/wiki/FMEA
Welchen Typ von FMEA verwendest Du gerade?
Kassifiziere Bedeutung (Wert, Sicherheit, Wichtigkeit, Dringlichkeit ...)!
Definiere EOLT!
-
eine Prozess und eine Konstruktions FMEA was aber gar keine Rolle spielt!
Bedeutung heißt wie schwerwiegend der Fehler ist und welche Folgen er nach sich zieht
EOLT einfach nur zur Auslieferung
EOLT = End of Line Test
Test am ende einer Produktionslinie zur Prüfung der vom Kunden geforderten Kennwerten (spielt aber auch keine Rolle)
-
Ist ein interessantes Problem, brauche ein bisschen Zeit, um mir was zu überlegen.
Vielleicht interessiert Dich auch dieser Link:
http://www.sse.uni-essen.de/wms/de/index.php?go=76Stand by ...
-
interessant schon, aber für mein Problem überhaupt nicht hilfreich