IBM ThinkPad - Wie viel Power für WinXP + Compiler
-
Nach langer Zeit verschlägt es mich mal wieder hier her -
mit folgender Frage:Ich suche ein ThinkPad auf dem ich unter WindowsXP mit
gängigen Compilern arbeiten will. Es werden keine größeren
Projekte compiliert.Wie viel MHz und wie viel Arbeitsspeicher empfehlt ihr um
ein Windows XP vernünftig schnell zu betreiben und eben
durchschnittliche Programme zu compilieren für solch
generell recht hochwertige - im Sinne von gute zusammen-
spielenden Hardwarekomponenten - Notebooks.Wenn ihr eigene Erfahrungswerte hättet, wäre das besonders
hilfreich für mich.~Gruß nirsaja
PS: Wir reden also nicht von neuen Core Duo, sondern von
Mobile und Celeron Intel Prozessoren. Dabei vielleicht
etwailige Schwächen der CPUs beachten und den Typ dazu
angeben.
-
Hallo
Ich besitze jetzt dieses ThinkPad:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1119999.html#1119999 (letzter Post)Und das ist von den Hardwarespezifaktionen für deine Anforderungen aufjedenfall ausreichend.
Alle bisher von mir ausprobierten Anwendungen liefen vollkommen flüssig - bin sehr zufrieden
-
Bin schon auf den Beitrag gestoßen, leider scheidet
dieses spezielle Notebook für mich wegen des Displays
aus.
Ok, die 1.5 GHz des Celeron scheinen also auszureichen.Weitere Erfahrungen?
-
Habe ein T42 mit 1.8 GHz und 1 GB Ram.
Da funktioniert sogar WinXP + Visual Studio in VMWare unter Gentoo problemlos.
-
Nachtrag: Centrino natuerlich, ist ein hervorragender Prozessor.
-
nirsaja schrieb:
leider scheidet dieses spezielle Notebook für mich wegen des Displays aus.
Was für ein Display hätteste denn gerne?
pasi/off schrieb:
Nachtrag: Centrino natuerlich, ist ein hervorragender Prozessor.
Also Centrino ist afaik erstmal kein Prozessor, sondern ein Packet aus best. Intel Prozessoren, Chipsatz, Wifi, ..was weiß ich noch alles.
-
pasti/off schrieb:
Nachtrag: Centrino natuerlich, ist ein hervorragender Prozessor.
Centrino ist kein Prozessor.
-
mach_mobil schrieb:
Was für ein Display hätteste denn gerne?
Die Größe ist nicht ausschlaggebend, auf's Format kommt es an.
Mit diesem Widescreen Format kann ich nix anfangen, sorry.Wird also einer aus der T oder R Serie werden.
-
Sorry Hermann fuer die Falschinformation, ich meine natuerlich Pentium M.
Aber ich denke die meisten wissen trozdem was gemeint ist.
-
Pentium M (Centrino) mit mind. 1,7GHz und mind. 512MB RAM, Widescreen sind zum Programmieren auf einem Notebook Pflicht. Celeron und diese Turion Gurken sind Müll, keine Leistung. Leg lieber die 100 Euro mehr.
-
Warum braucht man Widescreen?
-
F98 schrieb:
Pentium M (Centrino) mit mind. 1,7GHz und mind. 512MB RAM, Widescreen sind zum Programmieren auf einem Notebook Pflicht.
Wie hat man das eigentlich früher gemacht, als es diese Sachen noch nicht gab?
-
Frag ich mich auch. Jedenfalls langsamer, mit kleinen Guckfensterchen.
Nichtsdestotrotz hat der Frager ja nach einem akt. Rechner gefragt, also war mein Hinweis legitim. Wenn einige hier noch in ihren Kellern an PII mit 350 Mhz und 128MB sitzen ist das nicht mein Problem.
-
F98 schrieb:
Pentium M (Centrino) mit mind. 1,7GHz und mind. 512MB RAM, Widescreen sind zum Programmieren auf einem Notebook Pflicht. Celeron und diese Turion Gurken sind Müll, keine Leistung. Leg lieber die 100 Euro mehr.
Das mit dem Widescreen ist Geschmackssache, die meisten verbauten Widescreens in Laptops haben eine 1280er Auflösung und so ein glänzendes Display. Das Format und das "Glänzen" geht einem nach gewisser Zeit auf die Nerven, weil sich so gut wie alles darin spiegelt.
Aus diesem Grund hab ich mir z.B. einen Laptop mit "normalem" Display gekauft ,unterstützt Auflösungen bis 1400, spiegelt nicht und es lässt sich lange angenehm daran arbeiten.Also wenn möglich das Objekt der Begierde vorher im Laden betrachten.
tt
-
Sehr fein sind die WS-Displays der Sony Vaios (hell, konstrasreich). Unbrauchbar sind die von (IBM/Lenovo -> blaß, kontrasarm). Zusätzlich ist noch dieser Mausersatzknubbel doof.
-
F98 schrieb:
Sehr fein sind die WS-Displays der Sony Vaios (hell, konstrasreich).Unbrauchbar sind die von (IBM/Lenovo -> blaß, kontrasarm). Zusätzlich ist noch dieser Mausersatzknubbel doof.
WTF?
Die Vaio Dinger sehen aber auch nur im Laden gut aus, aber zum normalen Arbeiten - ich will mein Display doch nicht als Schminkspiegel benutzen
Die IBM/Lenovo WS-Displays sind spitze und der TrackPoint ist auch geil, die Tochpads gehen doch nach 'nem Jahr kaputt!
-
Wenn man den Geschmack dort hat, wo die Sonne niemals schein, kommt man natürlich auch mit blassen Displays und Knubbel zurecht. Jedem das Seine.
-
Ich habe sowohl Touchpad als auch Mouseknubbel lange verwendet und finde letzteren ungefaehr 5x so gut im handling. allein dieses immerwaehrende absetzen des fingers beim touchpad wenn man weite strecken fahren will... einzige krankheit
-
ich finde den 'knubbel' bestimmt 6,5 - 9 mal sogut wie das doofe
touchpad, das ich gleich mal deaktiviert habe.leider sind die zeiten wo es nur den 'knubbel' gab vorbei.
-
atomfish schrieb:
leider sind die zeiten wo es nur den 'knubbel' gab vorbei.
ich hab ein relativ neues x41 aber auch beim ganz neuen x60 konnte ich bis jetzt noch kein touchpad finden
ich weiß auch nicht warum sie überhaupt bei den ganzen thinkpads auch touchpads einbauen, die benutzt doch eh keiner o_O
F98 schrieb:
Wenn man den Geschmack dort hat, wo die Sonne niemals schein, kommt man natürlich auch mit blassen Displays und Knubbel zurecht.
das siehst du falsch, denn wo die sonne scheint kommt man mit einem "normalen" display ganz gut zu recht. ein laptop mit glanzdiplay kannst du dann als spiegel benutzen.