C++Kernel
-
Wen möchtest du selber schreiben? Den Bootloader?
-
ja, ein bisschen kann ich schon
-
Was müsste man jetzt da machen wenn man einen C++ Kernel booten will
org 0x7C00 start: cli mov ax, 0x9000 mov ss, ax mov sp, 0 sti mov [bootdrv], dl call load ;Springe zu diesem Kernel mov ax, 0x1000 mov es, ax mov ds, ax push ax mov ax, 0 push ax retf bootdrv db 0 ;Das Bootlaufwerk loadmsg db "Lade OS...",13,10,0 ; Einen String ausgeben: putstr: lodsb or al,al jz short putstrd mov ah,0x0E mov bx,0x0007 int 0x10 jmp putstr putstrd: retn ; Lade den Kernel vom Bootlaufwerk load: ; Diskdrive reset (Interrupt 13h, 0) push ds mov ax, 0 mov dl, [bootdrv] int 13h pop ds jc load ; Sektoren lesen (Interrupt 13h, 2) load1: mov ax,0x1000 mov es,ax mov bx, 0 mov ah, 2 mov al, 5 mov cx, 2 mov dx, 0 int 13h jc load1 mov si,loadmsg call putstr retn times 512-($-$$)-2 db 0 dw 0AA55h
-
Haeltst du mich eigentlich fuer komplett verbloeded, oder meinst du einfach nur, dass du mich hier mal so verar$%" kannst?
Nur keine Hemmungen - immer raus damit.KA, wieviele unterschiedliche Personen ihr in eurem Betrieb nun wirklich seid, oder ob der Quatsch nur von einer einzelnen Person ausgeht. Ist letztendlich auch unerheblich. Frage mich, was wohl dein Chef zu solchen Aktionen meinen wuerde...
Whatever, wie schon gesagt, 1 Thread reicht. Habe jetzt mal den aelteren zu gemacht.
BTW: Das kannst du durchaus als Schuss vor den Bug betrachten.
Und um fuer andere Mitleser etwas Licht ins Dunkel zu bringen: java.exe, n00b007 (sehr amuesant, wirklich) und OS Progger schreiben von der selben IP.
-
ja das tut mir leid aber bei keinen Thread habe ich keine gute Antwort bekommen
-
Wenn du dich zu blöd zum Lesen anstellst, wie kann man dir dann noch helfen?
Ich mein im OSFAQ steht in den ersten Links ziemlich viel was dir mal prinzipiell weiterhelfen könnte.
Und unter hier, hier und hier gibts Beispiele. Und da wird erklärt wie man best. C++ features zum laufen bekommt.
-
Das OSFAQ habe ich schon gelesen.
aber mich würde nur interessieren wie man zu dem Tutorial einen Bootloader schreibt.Das Tutorial:
http://www.invalidsoftware.net/os/?the_id=11
-
Ich verstehe nicht, warum du unbedingt einen eigenen Bootloader und eigenen Kernel schreiben willst... so viel Aufwand und für was?
-
Ich hab gehört, dass man mit nem EFI system kein asm mehr bracuht.
Google doch mal nach infos zu EFI.
Ok natürlich brauchst du erstma ein EFI rechner aber evtl kennst du ja jemand mit nem INTEL MAC ?
sonst ist das natürlich ein Problem.Mfg Shade37337
-
Ohne bisher sonderlich Lust zu verspuehren, den Code genauer unter die Lupe zu nehmen:
Shade37337, deine Aussage stimmt so nicht. AFAIK braucht man Assembler etwa so noetig wie vorher. Bedeutendster Unterschied ist, dass der Bootloader nicht mehr auf 512Byte gequetscht werden muss (--> du kannst gleich irgend ein Hochsprachengeschlenze an den Anfang setzen).