Evolution der Programmiersprachen
-
Was ich nicht so ganz verstehe:
Wie kann es sein, dass BASIC _VOR_ (zB) C war? C ist deutlich lowleveliger als BASIC.
-
was hat das eine mit dem anderen zu tun?
-
ssssdsds schrieb:
Was ich nicht so ganz verstehe:
Wie kann es sein, dass BASIC _VOR_ (zB) C war? C ist deutlich lowleveliger als BASIC.Definiere lowlevel. Ich hab das Gefühl du hast höchstens eine ungefähre Vorstellung wovon du sprichst.
-
Bashar schrieb:
ssssdsds schrieb:
Was ich nicht so ganz verstehe:
Wie kann es sein, dass BASIC _VOR_ (zB) C war? C ist deutlich lowleveliger als BASIC.Definiere lowlevel. Ich hab das Gefühl du hast höchstens eine ungefähre Vorstellung wovon du sprichst.
lowlevel = niedrigste/keine Abstraktionsebene. Spricht die unterste Ebene.
Und C ist mehr lowlevel als BASIC. Das brauche ich nicht zu erläutern.
@kingruedi: Bei den Programmiersprachen ist der Trend immer höher angesiedelt zu sein. Wenn man die neumodischen Sprachen betrachtet wie zB Python. Das ist eine ziemlich hohe Abstraktionsebene im Vergleich zum alten C/C++.
Eine Sprache wie Python kann zb nicht vor assembler entstanden sein. Okay das ist ein äußerst schlechtes Bsp da asm immer am Anfang sein muss, da es die reale CPU Sprache ist. Man könnte natürlich Python vor assember (in der Theorie) entwickeln, aber die Umsetzung würde scheitern.
Deswegen verwundert mich dass man DAMALS eine Hochsprache wie BASIC entwickelt hat.
-
Auch Assembler ist ein höhere Abstraktion als die CPU-Sprache. Noch tiefer ist nämlich Maschinencode, und danach reine Bits.
Also, es geht doch noch tiefer als Assembler.
-
Artchi schrieb:
Auch Assembler ist ein höhere Abstraktion als die CPU-Sprache. Noch tiefer ist nämlich Maschinencode, und danach reine Bits.
Also, es geht doch noch tiefer als Assembler.
Das ist mir klar. Aber der topic lautet "Evolution der Programmiersprachen" und nicht "Was ist noch tiefer angesiedelt als Assembler?".
-
ssssdsds schrieb:
@kingruedi: Bei den Programmiersprachen ist der Trend immer höher angesiedelt zu sein. Wenn man die neumodischen Sprachen betrachtet wie zB Python. Das ist eine ziemlich hohe Abstraktionsebene im Vergleich zum alten C/C++.
Eine Sprache wie Python kann zb nicht vor assembler entstanden sein. Okay das ist ein äußerst schlechtes Bsp da asm immer am Anfang sein muss, da es die reale CPU Sprache ist. Man könnte natürlich Python vor assember (in der Theorie) entwickeln, aber die Umsetzung würde scheitern.
Deswegen verwundert mich dass man DAMALS eine Hochsprache wie BASIC entwickelt hat.
Du ziehst einfach eine falsche Schlußfolgerung. Programmiersprachen werden nach Bedarf erfunden und nicht danach wie weit sie abstrahieren.
C wurde eben entworfen um ein Betriebssystem zu programmieren. Welchen Sinn würde es machen dafür Basic zu benutzen?
Assembler ist außerdem nicht der Assembler. Es werden ständig neue "Assembler" entworfen, gibt ja auch ständig neue Chips.
Außerdem gibt es die Hochsprache schlechthin (Lisp) seit den 1950er Jahren.
-
ssssdsds schrieb:
lowlevel = niedrigste/keine Abstraktionsebene. Spricht die unterste Ebene.
Und C ist mehr lowlevel als BASIC. Das brauche ich nicht zu erläutern.
Was ist, wenn ich Python um Inline-Assembler erweitere, ist es dann lowleveliger als C?
Du musst ausserdem bedenken, dass C zwar maschinennäher ist als BASIC, aber das C sehr viel mehr Abstraktions- und Strukturierungsmittel hat! (du kennst BASIC? Ich hoffe du redest nicht von VB oder so, das ist schließlich auch nicht von 1960)
@kingruedi: Bei den Programmiersprachen ist der Trend immer höher angesiedelt zu sein. Wenn man die neumodischen Sprachen betrachtet wie zB Python. Das ist eine ziemlich hohe Abstraktionsebene im Vergleich zum alten C/C++.
So ein Trend existiert nicht, jedenfalls nicht so wie du meinst. Höchstens als Trivialität, so wie auch der Trend im 100m-Lauf ist, dass die Rekordzeiten immer kürzer werden. Aber man kann nicht sagen, dass neuere Sprachen immer höherlevelig als ältere Sprachen sind. LISP z.B., eine der ältesten Programmiersprachen überhaupt (1959?) ist wesentlich highleveliger als die meisten späteren Sprachen.
-
kingruedi schrieb:
ssssdsds schrieb:
@kingruedi: Bei den Programmiersprachen ist der Trend immer höher angesiedelt zu sein. Wenn man die neumodischen Sprachen betrachtet wie zB Python. Das ist eine ziemlich hohe Abstraktionsebene im Vergleich zum alten C/C++.
Eine Sprache wie Python kann zb nicht vor assembler entstanden sein. Okay das ist ein äußerst schlechtes Bsp da asm immer am Anfang sein muss, da es die reale CPU Sprache ist. Man könnte natürlich Python vor assember (in der Theorie) entwickeln, aber die Umsetzung würde scheitern.
Deswegen verwundert mich dass man DAMALS eine Hochsprache wie BASIC entwickelt hat.
Du ziehst einfach eine falsche Schlußfolgerung. Programmiersprachen werden nach Bedarf erfunden und nicht danach wie weit sie abstrahieren.
C wurde eben entworfen um ein Betriebssystem zu programmieren. Welchen Sinn würde es machen dafür Basic zu benutzen?
Assembler ist außerdem nicht der Assembler. Es werden ständig neue "Assembler" entworfen, gibt ja auch ständig neue Chips.
Außerdem gibt es die Hochsprache schlechthin (Lisp) seit den 1950er Jahren.
Mir ist klar,dass jeder neuen CPU Generation neue Opcode Befehle hinzukommen(+SIMD).
Ich bin kein BASIC Befürworter, aber ich finde es erstaulich wie FRÜH in der Computergeschichte man Hochsprachen entwickelt hat(zB dein Bsp mit lisp)