festplatte funktioniert mit dem pc nicht mehr
-
Vorgeschichte:
Ich besitze den nun defekten PC seit ca 1 Jahr und 6 Monaten. Zuvor sind nie Probleme aufgetreten.Technische Daten:
AMD Athlon 64 3200+ (näheres unbekannt)
Gigabyte K8T Triton irgendwas (das neue mainboard) Sockel 754
512 MB DDR Ram (DDR 400)
80 GB Festplatte (hersteller keine ahnung)Problem: Seit einiger Zeit startet der PC, erkennt auch die Festplatte auf dem erste Bild dass man erkennen kann, wenn man den PC startet (also das BIOS gefrickel direkt nach dem start des pc's) und geht weiter zum Bildschirm, wo die Boot-Reihenfolge abgefragt wird, auch hier noch alles in Ordnung, dann gehts weiter zum nächsten Bildschirm. Nen haufen Daten über Arbeitsspeicher etc stehen da und unten auf dem Bildschirm steht nur
"Verifying DMI Pool Data . . ." (wobei der letzte der 3 Punkte blinkt)
dann passiert nix, auch wenn ich den PC stundenlang so lasse, ändert sich nix. Auch danach steht noch "Verifying DMI Pool Data . . .".
Was ich bisher probiert habe:
Festplatte an anderen PC anschließen und testen -> hat funktioniert d.h. Festplatte fehlerfrei (ich spiele übrigens im Moment mit genau dieser Festplatte)Arbeitsspeicehr / Grafikkarte / CPU und alles was man sonst noch ersetzten und an nem anderen PC testen kann (auch kabel etc.) -> hat auch funktioniert (das einzige was ich noch nich probiert hab, war das netzteil auszuwechseln, wobei ich denke dass es nicht am strom liegt, da der Pc sonst evtl gar nicht starten würde? .
Neues Mainboard kaufen -> exakt das gleiche problem... (verifying...)
Mittlerweile bin ich am verzweifeln, da ich jetzt gezwungen bin an ner Schrottkiste zu arbeiten.
Wenn einer mir irgendwie helfen kann einfach hier im Thread antworten oder email an travisg@t-online.de
-
BIOS update?
Bootet das System denn, wenn du die HDD entfernst (dann zB. von CD oder Diskette)?
CMOS-Reset versucht und BIOS defaults geladen?BTW: Wenn das Netzteil nicht so ganz einwandfrei ist, muss das nicht zur Folge haben, dass der PC gar nicht mehr startet. Das waere doch zu einfach.
-
am bios kanns nich liegen, wie gesagt der pc funktioniert bisher einwandfrei, nur seit einiger zeit eben nich mehr.
cmos reset längst versucht.
wenn ich windows setup cd reintuhe, läd er die zwar aber zeigt fehler an, da die schon ziemlich alt und somit sehr zerkratzt ist
-
Servus,
schonmal Google gefragt?
http://www.google.de/search?hl=de&q="Verifying+DMI+Pool+Data"&btnG=Google-Suche&meta=
Der erste Beitrag weist darauf hin, dass der MBR defekt sein könnte.
Guck einfach mal, ob du was Brauchbares finden kannst.
mfg
Hellsgore
-
sorry dass ich jetzt solange nicht geantwortet habe, aber der ersatz pc gab auch den geist auf, geht jetzt wieder.
also: google hab ich schon versucht, fand aber nichts was ich nicht schon probiert hätte.
mittlerweile hab ich ein stärkeres netztteil angeschlossen (von 400 auf 600 watt), was das problem jedoch auch nicht behob.
übrigens: ich hab hier noch 1 andere festplatte, bei der der pc nach verifying dmi pool data zwar noch was zeigt, leider aber auch nur den windows standart bluescreen "es ist ein fehler aufgetretetn, pc wird neu gestartet" etc...
bios update würde nix bringen, da es früher ja perfekt funktioniert hat und ich mittlerweile sogar das mainboard ausgetauscht habe...
und noch ne frage: nen cmos reset mache ich doch, in dem ich den jeweiligen jumper von den 3 polen am anschluss von
[O] [X] [X]
auf
[X] [X] [0]
verschiebe, also den jumper einfach nen platz nach links versetzte, den pc kurz starte (wobei er dann ja nicht startet, also ich drück halt nur den power knopf)
dann wieder umstecke und nochma starte oder?^^
also hat wer noch ne idee?
-
War die Festplatte im ersten PC Master und in zweitem Slave?
-
nein, beide male master
-
TravisG schrieb:
und noch ne frage: nen cmos reset mache ich doch, in dem ich den jeweiligen jumper von den 3 polen am anschluss von [...]
hm, ich kenne das bisher nur so, dass man fuer einen CMOS-Reset erstmal die Stromzufuhr komplett kappt, dann den Jumper ca. 10sek auf clear setzt, und danach wieder auf default. Erst dann wird der Rechner neu gestartet.
KA, was das fuer Auswirkungen auf das System hat, wenn man den Rechner zwischendrin mal anknippst, aber hilfreich ist das sicher nicht.TravisG schrieb:
wenn ich windows setup cd reintuhe, läd er die zwar aber zeigt fehler an, da die schon ziemlich alt und somit sehr zerkratzt ist
Ok. Wenn er grundsaetzlich noch bootet ist das schonmal von Vorteil.
Schonmal versucht, ein Diagnosetool des Festplattenherstellers auf deinem Rechner zu booten und damit die Festplatte zu checken?
Habe ich dass richtig verstanden, dass du in einem anderen Rechner von der problematischen Festplatte booten kannst?
-
richtig, an anderen rechnern funktioniert die festplatte einwandfrei (im moment benutze ich selbige an dem pc, an dem ich gerade diese antwort verfasse [als master, keine andere festplatte ist angeschlossen])
-
Probier mal die CD und DVD Laufwerke abzustecken..
Und wenn das nix bring, ales bis auf ein CD/DVD Laufwerk abstecken und von einer Live-CD o.ae. booten..
MfG aMan..
-
Sorry, dass ich noch mal dumm nachfrag: Hast wirklich schnon mal mit ner Win9x Stardiskette oder so "fdisk /MBR" ausprobiert? Ich hatte das gleiche Problem auch mal, da hat das geholfen.
-
fdisk /mbr nich, aber wo sollte am mbr was kaputt sein, wenn die festplatte an allen anderen pcs funktioniert?