Wenn man tankt, dann hört die Zapfsäule ja automatisch auf, wenn der Tank voll ist aber...
-
...wie funktioniert das eigentlich?
-
Feenstaub.
-
Wikipedia: Zapfsäule schrieb:
Diese Abschaltautomatik funktioniert folgendermaßen: Jede Zapfpistole hat im Austritt ein kleines Loch (Röhrchen). Dort wird die Umgebungsluft von einer Venturi-Düse im Strom des Kraftstoffs innerhalb der Pistole angesaugt. Kommt an dieses Loch Kraftstoff (manchmal reichen schon Spritzer oder Schaum), ändert sich der Unterdruck im Röhrchen und schließt die Klappe des Hauptventils. Durch den plötzlichen Druckanstieg davor wird die Pumpe abgeschaltet.
Wikipedia hilft bei technischen Fragen sehr oft.
MfG SideWinder
-
Apollon schrieb:
Feenstaub.
Ist das der, der im Motor zu Feinstaub verbrennt?
-
Hallo,
übrigens kann man auch nach der Abschaltung weitertanken. Bei meinem Auto ist es so, dass man einen Kontakt in der Tanköffnung drücken kann und so den Ausgleichsbehälter auch noch betanken kann (Inhalt 10l). Nur nicht zu voll machen, sonst geht der Aktivkohle-Filter evtl. kaputt (vor allem bei Hitze im Sommer).
ChrisM