Wie steht ihr zu Open Source Software



  • Naja, um's kurz zu machen, wenn alles nur aus einer Hand kommt und ein Hersteller die alleinige Macht hat, zum Beispiel einen Window-Manager zu bestimmen, dann gibt's solche Probleme natürlich deutlich seltener. Windows ist dafür doch wirklich ein schönes Beispiel.

    es ist sicher schön, ein Produkt aus einem Guss zu bekommen, dies ist jedoch mit OpenSource-Software ebenso möglich... siehe z.B. die *BSD Distributionen. Außerdem ist mit der angesprochenen Marktmacht auch Verwantwortung verbunden. Ich denke bei einem internationalen Großkonzern ist das Verantwortungsbewußtsein nicht unbedingt enorm ausgeprägt. Man ist eben von diesem Monopolisten abhängig. Und ich, ich hasse es keinen Plan B in der Tasche zu haben 😉

    MfG

    GPC



  • Storm.Xapek.de schrieb:

    Natürlich entspricht es der Wahrheit das sich viele Projekte deshalb
    einfach aufteilen, aber das macht ja nichts! Es gibt zwar jetzt bereits
    Ubuntu,Kubuntu,Edubuntu..., aber alle diese Projekte haben ihre
    Berechtigung sonst würde sie niemand nutzen.

    Hierzu ein kleiner Nachtrag. Das habe ich grad auf pro-linux entdeckt 😃
    Ubuntu Christian Edition
    Ich denke das zeigt ganz schön was an OpenSource so schön ist.
    Und wenn selbst Jesus OpenSource toll findet... 😃



  • .filmor schrieb:

    Hmm? Ist das nicht eine neue Funktion in Opera 9?

    Nein. Sonst hätte ich nicht "seit Jahren" geschrieben.

    Inkompatibel?! Bitte?! Beides sind Linux-Distributionen, sie benutzen sogar den selben Paketmanager und AFAIK das gleiche rc-Skriptsystem. Wieso werden sie inkompatibel nur weil Debian langsamer ist?

    http://ianmurdock.com/?p=153

    Schonmal ein Windows-3.1 Programm unter Vista gestartet? :p
    Im Ernst, ein wenig Recht hast du, aber schon seit einiger Zeit gibt es freedesktop, was die Redundanzen abzubauen versucht. KDE ist keine komplett andere Welt mehr für einen Gnome-Benutzer.

    Dass Microsoft jetzt endlich mit der Politik gnadenloser Abwärtskompatibiltät aufhört, nennst du "ein wenig Recht"? 😮
    Zu den Linux-Desktops, was sagt das Wort "waren" über den vermittelten Sachverhalt aus? 😉

    Storm.Xapek.de schrieb:

    Wieder ein Vorteil von OpenSource wenn einem etwas nicht passt kann man sein
    eingenes Ding machen, ohne gleich Angst zu haben man wird verklagt wegen
    dieser und jener Lizens.

    Na dann versuch mal dein eigenes, auf GPL-basierende Ding zu machen ohne den Quellcode freizugegeben. Oder versuch mal dein Glück im Land der unbegrenzten Software-Patente. Da macht Open Source auch keinen großen Unterschied.



  • Ich will mich hiermit mal allem, was minhen in diesem Thread geschrieben hat, vollstens anschließen!



  • Damit es mal wenigsten enie nachvollziehbare Argumentation hier gibt:

    TGGC _ist_ es.
    TGGC macht CSS.
    CSS _ist_ es.

    Gruß, TGGC (\-/ returns)



  • minhen schrieb:

    Na dann versuch mal dein eigenes, auf GPL-basierende Ding zu machen ohne den Quellcode freizugegeben.

    Schonmal daran gedacht, dass es einen Grund dafür gibt, dass einige Programme unter der GPL stehen?! Man denke nur an das Wine-Debakel. Oder man stelle sich vor, irgendjemand würde dasselbe mit der GCC machen, in die unglaublich viel Arbeit eingeflossen ist.
    Die meisten Bibliotheken (z.B. die glibc) stehen unter der LGPL, sodass man sich kaum fürchten muss, nur weil man die sie benutzt.

    minhen schrieb:

    Dass Microsoft jetzt endlich mit der Politik gnadenloser Abwärtskompatibiltät aufhört, nennst du "ein wenig Recht"?

    Jep. Die Oberfläche wirkt nicht wie aus einem Guss. Das merkt man schon, wenn man neuere .NET Programme laufen lässt.
    Übrigens hat Apple den Bruch mit den vorigen Versionen imho besser hinbekommen.



  • .filmor schrieb:

    minhen schrieb:

    Na dann versuch mal dein eigenes, auf GPL-basierende Ding zu machen ohne den Quellcode freizugegeben.

    Schonmal daran gedacht, dass es einen Grund dafür gibt, dass einige Programme unter der GPL stehen?! Man denke nur an das Wine-Debakel. Oder man stelle sich vor, irgendjemand würde dasselbe mit der GCC machen, in die unglaublich viel Arbeit eingeflossen ist.
    Die meisten Bibliotheken (z.B. die glibc) stehen unter der LGPL, sodass man sich kaum fürchten muss, nur weil man die sie benutzt.

    Schon mal daran gedacht, dass es einen Grund dafür gibt, dass einige Programme eher restriktive Lizenzen haben und Closed Source sind? 🙄


Anmelden zum Antworten