LB_DELETESTRING
- 
					
					
					
					
 Ich benutze LB_DELETESTRING in meinem Prog um die vorhanden ausgaben in meinem Prog zu löschen, normal. Nur bei mir löscht er nicht alle Elemente. hWndListBox = GetDlgItem(hwnd,LB_BETRAG); for(int x = 1; x<=anzahl; x++) { SendMessage(hWndListBox,LB_DELETESTRING,x,0); } //Wobei anzahl die max anzahl der Elemente darstellt
 
- 
					
					
					
					
 Nimm doch einfach LB_RESETCONTENT, das löscht alle Items aus der ListBox!  cu 
 
- 
					
					
					
					
 danke 
 
- 
					
					
					
					
 Kein Problem.  cu 
 
- 
					
					
					
					
 jop, auch von meiner Seite sehr gern geschehen.  
 
- 
					
					
					
					
 *g* du hast ja gar nix gemacht  cu 
 
- 
					
					
					
					
 Ähm, warum löscht er denn nicht alle Elemente. Liegt es an der for-Schleife, die mit Index 1 losgeht? Müsste man hier ab 0 loslaufen? Ich vermute mal ja, oder? Gruß Oliver  
 
- 
					
					
					
					
 hatte auch mit 0 gehabt hatt nicht viel geändert trotzdem hatt er ziemlich willkürlich entfernt. 
 
- 
					
					
					
					
 du musst von hinten aus löschen, sonst verschiebt sich doch der index der elemente immer 
 
- 
					
					
					
					
 ach so 
 
- 
					
					
					
					
 ka, weiss nich ob es daran liegt. 1 
 2
 3
 4
 5wenn man jetzt 1 löscht dann is ja 2 auf index 1 oda?  
 
- 
					
					
					
					
 Jawohl, das ist es, jetzt fällt es mir wieder ein! 
 
- 
					
					
					
					
 andere frage 
 wie kann ich herausfinden ob eine ListBox überhaupt einen Wert besitzt
 
- 
					
					
					
					
 LB_GETCOUNT 
 
- 
					
					
					
					
 So ich hab den Code nur wenn ich ihn durchlaufenlasse h'ngt sich mein Prog. auf was mach ich den blos falsch. //Abfrage Gruppenname HWND hWndListBox = GetDlgItem(hwnd,IDC_GRUPPE_E); TCHAR szText[20]; SendMessage(hWndListBox,LB_GETTEXT,0,(LPARAM)szText); SendMessage(hWndListBox,LB_GETCOUNT,0,(LPARAM)correct); if(correct) { for(int x = 0; x <= anzahl; x++) { if(Gruppen[x].name==szText) { Rwert=x; } } }else{MessageBox(hwnd,"Keine wahl oder Gruppen bei Gruppen","Fehler", MB_ICONEXCLAMATION | MB_OK); }so. 
 [ Dieser Beitrag wurde am 18.12.2002 um 21:01 Uhr von mosta editiert. ][ Dieser Beitrag wurde am 18.12.2002 um 21:44 Uhr von mosta editiert. ] 
 
- 
					
					
					
					
 DEIN CODE IST GRÄSLICH! Kann man sich ja ned angucken.  
 
- 
					
					
					
					
 und guck dir mal den for-schleifen-kopf an (test-bedingung) 
 
- 
					
					
					
					
 ok!!! (scheiss flüchtigkeits fehler) 
 
- 
					
					
					
					
 Du solltest bei der for-Schleife 'x < anzahl' schreiben, sonst wird die Schleife nicht aufgerufen, außer 'anzahl' ist '0'. cu [ Dieser Beitrag wurde am 18.12.2002 um 21:03 Uhr von MagiC Creator editiert. ] 
 
- 
					
					
					
					
 hast im ja wieder alles verraten    .