C compiler cannot create executables
-
Ich kann nur auf dem Notebook ins Internet. Gentoo is auf dem Desktop-PC.
Hast du was dagegen, morgen weiter zu machen? Sag mir ne Uhrzeit und ich schau, dass ich dann online bin. Wenns sein muss, können wir ja jetzt auch noch rumwurschteln, aber ich bin müüüdüe.
Auf jeden Fall nochmal danke, dass du dich überhaupt mit mir abgibst
-
kynarion schrieb:
Ich kann nur auf dem Notebook ins Internet. Gentoo is auf dem Desktop-PC.
Hast du was dagegen, morgen weiter zu machen? Sag mir ne Uhrzeit und ich schau, dass ich dann online bin. Wenns sein muss, können wir ja jetzt auch noch rumwurschteln, aber ich bin müüüdüe.
Auf jeden Fall nochmal danke, dass du dich überhaupt mit mir abgibstWir müssen nicht gleichzeitig Online sein. Der Vorteil eines Forums ist unter anderem die Asynchronität.
Schreib einfach die Daten hier rein. Und irgendwer wird sich das dann anschauen.
-
lol Schon klar. Aber wenn nur alle zwei Stunden mal jemand was schreibt, wie "probier mal xy, uns sag mir das Ergebnis", dann dauerts im best möglichen Fall schon 4 Stunden, bis die Lösung gefunden ist. Und ich darf 4 Stunden lang auf Bildschirmaktualsieren klicken.
Naja, gute Nacht.
-
emerge links gpm -av /etc/init.d/gpm start links -g http://www.c-plusplus.net/forum/ || links http://www.c-plusplus.net/forum/
gpm:
Damit dürftest du auf der Konsole ne Maus haben und kannst was markieren
und einfügen (rechtsklick glaub ich). Damit sollte das abtippen der Vergangenheit angehören.links:
Ein browser für die konsole "-g" geht unter umständen nicht, ist aber auch egal.Vll. erzähl ich dir auch nix neues und es hat andere Gründe warum du das ganze von hand abtippst.
Ansonsten probier mal das was ponto zum Problem vorgeschlagen hat.
-
Wie kommst du darauf, dass du einen x86_64-Compiler hast wenn du von einer i686-Stage3 baust?! Ersetz das in der make.conf CHOST oder lad dir eine 64-Bit stage3 runter.
Hat deine CPU überhaupt 64-Bit? Eincat /proc/cpuinfo
sollte darüber Aufschluss liefern.
-
Links hab ich schon probiert. Kann ich auch nicht installieren.
---
Das gcc hello.c ergibt:/tmp/ccBw8gVm.s: Assembler messages: [""] : Error: suffix or operands invalid for push
Dann:
which gcc /usr/bin/gcc gcc --version gcc (GCC) 3.4.4 (Gentoo 3.4.4-r1, ssp-3.4.4-1.0, pie-8.7.8) [Copyright] gcc -v Reading specs from /usr/lib/gcci686-pc-linux-gnu/3.4.4/specs Configured with /war/tmp/portage/gcc-3.4.4-r1/work/gcc-3.4.4/configure [ :eek: existiert nicht!!!] [und wahnsinnig viel mehr, was alles 'normal' aussieht; Posting auf Anfrage] uname -a Linux localhost 2.6.17-gentoo-r4 #1 PREEMPT Tue Aug 29 16:52:05 CEST 2006 i686 AMD Sempron(tm) Processor 3000+ AuthenticAMD GNU/Linux
Warum das Verzeichnis nicht existiert? Vlt. liegts daran, dass ich schon emerge gcc probiert hab, was aber auch nicht gefunzt hat.
-
Dein Kernel ist i686 also kein x86_64. Wahrscheinlich sind der gcc und die binutils auch für i686 kompiliert und nicht für 64bit.
Du könntest es mal gcc -m64 hello.c versuchen.
Ansonsten würde ich ein x86_64 System installieren.
-
http://gentoo-wiki.com/Safe_Cflags#Sempron.2FSempron64_.28AMD.29
Ich habe alles nach der "Anleitung" für Sempron64 geändert. Auch CHOST...
Aber woher soll ich ein x86_64 Sys herkriegen? Es gibt nur AMD64 und i686, wobei ein Sempron ja ein intelkompatibler, also i686, ist, oder etwa nicht?!?Siehe http://de.gentoo-wiki.com/Compaq_HP_nx6125, Abschnitt Kernel-Konfiguration.
-m64n geht nicht, weil unimplementiert. Also wieder alles von vorn? Ich sch*** da jetzt schon seit 3 Tagen rum, und meine Geduld hält sich in Grenzen... Was für ein Archiv soll ich dann runter laden? Und wie soll ich vorgehen? Wieder alle Partitionen löschen und mit Startcd ganz von vorn anfangen?
-
Ich würde da einfach OpenSuse drauf installieren.
AMD64 und x86_64 sind zwei Bezeichnungen für das gleiche 64bit auf x86 Prozessoren. i686 steht aber für 32bit. Da hast du einen Widerspruch.
-
Uuups. Ok, Griff ins Klo.
Suse mag ich nicht so, ich weiß selber nicht genau warum. Lieber noch mal Gentoo ganz von vorn :-| Danke jedenfalls.