linux auf usb-hd
-
hi,
wie sollte ich vorgehen, wenn ich auf einer usb-festplatte ein linux installieren will. es sollte natürlich funktionieren (
)
welche distri würdet ihr nehmen?2. frage:
womit kann ich eine bereits partitionierte platte neu partitionieren, ohne die daten zu verlieren (risiko wird in kauf genommen). es ist 'ne ntfs-platte, falls das wichtig ist.
-
knoppix oder kanotix, wobei ich kanotix bevorzuge, kuck einfach mal auf deren seite oder in deren forum wie man das ganze auf einen usb stick bekommt
platen resizen kannst du mit qtparted, (wie immer, wer kein backup macht ist im falle des falles selber schuld)
-
Gerard schrieb:
knoppix oder kanotix, wobei ich kanotix bevorzuge, kuck einfach mal auf deren seite oder in deren forum wie man das ganze auf einen usb stick bekommt
ah, ok. es ist aber eine richtige festplatte, kein stick. deswegen dachte ich eher an eine größere distri (debian)
platen resizen kannst du mit qtparted, (wie immer, wer kein backup macht ist im falle des falles selber schuld)
wenn ich die daten verlier' bedeutet das ungefähr so viel arbeit, wie das backuppen einnehmen würde - ansonsten würde ich das nie riskieren :). aber die ist ntfs, und es müsste unter windows gehen. ich fürchte, das kann qtparted nicht...
-
Hi,
warum unbedingt unter Windows? Nimm ne KnoppixCD und schon haste nach nem Reboot nen Linux mit nem qtparted drauf :p
Ob qtparted allerdings mit NTFS umgehen kann, weiß ich nicht.MfG
Alexander Sulfrian
-
sozialologe schrieb:
Gerard schrieb:
knoppix oder kanotix, wobei ich kanotix bevorzuge, kuck einfach mal auf deren seite oder in deren forum wie man das ganze auf einen usb stick bekommt
ah, ok. es ist aber eine richtige festplatte, kein stick. deswegen dachte ich eher an eine größere distri (debian)
da du die usb-platte an verschieden rechner stöpseln willst (?) kommst du um eine distibution mit automatischer hardware erkennung kaum rum und da sind die knoppix derivate vorreiter,
sozialologe schrieb:
platen resizen kannst du mit qtparted, (wie immer, wer kein backup macht ist im falle des falles selber schuld)
wenn ich die daten verlier' bedeutet das ungefähr so viel arbeit, wie das backuppen einnehmen würde - ansonsten würde ich das nie riskieren :). aber die ist ntfs, und es müsste unter windows gehen. ich fürchte, das kann qtparted nicht...
ntfs geht wenn sie nicht defragmentiert ist (aber das hätte die google auch in 3 sekunden sagen können
)