samba config problem
-
Servus..
Ich hab mir so einen Samba server aufgesetzt (debian sarge/samba 3). Ich hab das meiste schon konfiguriert (heute war ja frei). Ein letztes Problem bleibt noch:
Wenn ich mit ner WinXP Kiste zum Server verbinden will, dann wird ein Passwort abgefragt. Mit "zum Server verbinden" meine ich das Anzeigen der Shares. Ich hab schon gesucht, die halbe docu gelesen, zig mal neugestartet, die manpage gewaelzt..Naja, ich hoffe, dass ihr mir helfen koennt.
Hier die smb.conf
[global] workgroup = LILIPUT netbios name = GULIWER wins support = yes log file = /var/log/samba/log.%m max log size = 1000 syslog = 0 panic action = /usr/share/samba/panic-action %d guest account = guest # the linux user guest: adduser --no-create-home --disabled-password --disabled-login -> guest socket options = TCP_NODELAY #======================= Share Definitions ======================= [public] comment = Daten path = /srv/samba/pub force user = damdam force group = damdam guest ok = yes writable = yes [damdamschleppibackup] comment = Backup of Damdam Schleppi path = /srv/samba/damdamschleppibackup valid users = damdam guest ok = no writable = yes
MfG aMan..
-
Der Windows-Nutzer, als der du dich verbindest, sollte auch über einen Account auf dem Linux-Server und als Samba-User verfügen. Letzteres wird mit smbpasswd -a nutzer erledigt. Dabei muss natürlich überall dasselbe Passwort verwendet werden.
-
Thx, funzt..
Ich finde das ziemlich bloed, dass ich fuer jede Windowsbenutzer einen neuen Linuxuser anlegen muss. Es kommen ja auch noch Besucher mit Schleppi usw..
Gibt es vielleicht ne andere moeglichkeit um so einen public Bereich einzurichten?MfG aMan..
-
Tanze Samba Mit Mir
Aha aha, du bist so heiß wie ein Vulkan
Aha aha, und heut verbrennich mich daran. Jedermann nennt dich sweet Lady Samba, Jeder sieht, daß du kein Kind mehr bist. Die bunten Lichter drehn sich wie Feuer, Wenn du die Welt rings umher vergißt. Aha aha du bist so heiß wie ein Vulkan Aha aha, und heut verbrenn
ich mich daran
Rock?n Roll, ChaCha, Mambo und der Boogie,
Das ist jetzt alles für mich vorbei.
Die ganze Welt tanzt heute die Samba,
Ol?ol?wir sind dabei.
Tanze Samba mit mir,
Samba, Samba die ganze Nacht.
Tanze Samba mit mir,
Weil die Samba uns glücklich macht.
Liebe, Liebe, Liebelei,
Morgen ist sie vielleicht vorbei.
Tanze Samba mit mir,
Samba, Samba die ganze Nacht.
Aha aha, du bist so heiß wie ein Vulkan
Aha aha, und heut verbrenn` ich mich daran.
-
Ich hab so eine config:
[global] workgroup = MSHEIMNETZ server string = smb.ws.kleen.org netbios name = SAMBA encrypt passwords = yes smb passwd file = /etc/samba/smbpasswd local master = no log file = /var/log/samba/log.%m max log size = 1000 syslog = 0 guest account = guest socket options = TCP_NODELAY [public] comment = Shared Docs path = /samba/public force user = guest force group = guest guest ok = Yes create mask = 0666 directory mask = 0777 writable = yes [homes] path = /home/%U browseable = no valid users = %S read only = no guest ok = no inherit permissions = yes
und einen guest user wie du. Ich kann mit dem guest auf public zugreifen, auf jeden Fall lesend(schreiben teste ich gleich ;)). Außerdem kann ich als registrierter User :p auf mein home auf dem Server zugreifen (find ich ganz praktisch).
EDIT: schreiben geht auchDie Dateien gehören bei mir guest und haben 666 permissions
EDIT2:
Der Guest hat kein Passwort (smbpasswd -a -U guest und zweimal enter, der unix Account auch nich), der Gast meldet sich also einfach als Guest an und kann im public machen was er will
-
Danke fuer deine Config. Hat aber leider nicht geholfen. Bist du dir sicher, dass du keinen gleichnamigen und gleichpasswoertlichen Benutzer auf der Windowskiste hast? Und kannst du mir vielleicht Version und Distri sagen?
Ich hab die Config zum Probieren nochmal gekuerzt. Hat aber auch nix gebracht..
[global] workgroup = LILIPUT netbios name = GULIWER guest account = guest [public] comment = Daten path = /srv/samba/pub force user = guest force group = guest guest ok = yes writable = yes
MfG aMan..
-
Ich hatte auf meinen Testrechnern einige mit gleichem Name und Passwort, auf anderen war alles komplett anders, da hat er einen Passwortdialog angezeigt (Win XP Prof btw), bei dem ich Guest eingegeben hab und Zugriff auf public hatte.
Der Server is ein Gentoo 2006.0 auf x86, uname -a:Linux ns 2.6.17-gentoo-r4 #3 Sat Aug 5 20:09:06 CEST 2006 i686 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 1700MHz GenuineIntel GNU/Linux
Samba Version: 3.0.22-r3 aus portage
-
da hat er einen Passwortdialog angezeigt (Win XP Prof btw), bei dem ich Guest eingegeben hab und Zugriff auf public hatte.
Jo, genau das Selbe war bei mir, aber ich hab die Loesung:
map to guest = Bad User
in der [global] section. Hab ich btw aus der Susi smb.conf.
MfG aMan..