Bundeswettbewerb Informatik: BWINF



  • darf man denn einen gegenstand verkaufen, und wiederkaufen??
    das heißt nie mehr als 1 pro gegenstand, oder nur einmal insgesammt??



  • Ja, Du darfst ihn kaufen und wieder verkaufen. Aber Du darfst den Gegenstand nicht zwischendrin doppelt besitzen.



  • Also ich habe raus:

    Bsp. 1: 131071 (Ein paar sekunden)
    Bsp. 2: 199 (richtig schnell)
    Bsp. 3: 1026 (Schneller als 1)
    Bsp. 4: Nicht lösbar

    (Vom zeitmessen halt ich nichts)

    Mal schauen ob ich nicht irgendwie noch meine Nummer 2 runter bekomme...

    Edit: Ich habe das alles mal theoretisch durchgerechnet.
    Dabei kam raus:
    Bsp. 1: ca. 131071
    Bsp. 2: ca. 170
    Bsp. 3: ca. 1025

    Hmmm...

    Edit2: Wenn ich beachte was an Eisgeld insgesamt in all der Zeit rausfliegt komme ich auf meine Ergebnisse allerdings glaube ich das ich in der Rechnung irgendwo einen Zirkelschluss drinne habe... Andererseite ist mein denken vll auch so eingeschränkt das ich die andere Lösung nur nicht sehe...



  • Aufgabe 1 ist kein so großes problem, obwohl eigentlich imho die beste in der Runde!

    Aber was ist mit 5??? Ich kapiere da gar nix..

    PS bin auch zum ersten mal dabei...



  • Bsp. 1: 131071 (ca eine minute)
    Bsp. 2: 173 (ca 8sec)
    Bsp. 3: 1026 (ca 4sec)
    Bsp. 4: Nix kaufbar



  • Hi,
    ...schön dass es mal nen Thread dazu gibt... 🙂
    zur Info ich programmier mit Java..
    also ich hab auch:
    Bsp.1: 131071
    Bsp.2: 199
    Bsp.3: 1026
    Bsp.4: Nicht lösbar

    Ne Frage falls ich diese stellen darf..:
    Hat euer Programm ein GUI oder ist es nur ne Textkonsolenanwendung?

    Aufgabe 2 hab ich auch schon fertig, macht jemand von euch diese auch? Stimmt es dass man nur 3 Aufgaben machen muss? Welche Aufgaben macht ihr bzw. habt ihr gemacht?

    Gruß Michi



  • michib schrieb:

    Hat euer Programm ein GUI oder ist es nur ne Textkonsolenanwendung?

    Das habe ich auch in einer Mail ans bwinf nachgefragt. Ich habe folgende Antwort erhalten:

    BWINF schrieb:

    Nein, es sei denn, die Aufgabenstellung fordert explizit eine grafische
    Interaktion.

    Und das ist nach meiner Auffassung nur in Aufgabe 5 der fall.

    Aufgabe 2 hab ich auch schon fertig, macht jemand von euch diese auch?

    Ja die mache ich auch. Bin zwar noch nicht fertig habe aber glaube ich schon einen gut funktionierenden Ansatz.

    Stimmt es dass man nur 3 Aufgaben machen muss?

    http://www.bwinf.de/index.php?id=241

    Welche Aufgaben macht ihr bzw. habt ihr gemacht?

    > Aufgabe 1 - Fertig bis auf doku
    > Aufgabe 2 - In arbeit
    > Aufgabe 3 - Mal schauen
    > Aufgabe 4 - Schön theoretisch auf jeden fall
    > Aufgabe 5 - Mal sehen

    ICh will auf jeden fall versuchen alle zu lösen.



  • Hi,

    Das habe ich auch in einer Mail ans bwinf nachgefragt. Ich habe folgende Antwort erhalten:
    BWINF schrieb:
    Nein, es sei denn, die Aufgabenstellung fordert explizit eine grafische
    Interaktion.

    ich meinte ob du grafische Oberflächen benutzst...
    Ich hab bis jetzt bei Aufgabe 1 und 2 GUIs im Einsatz...

    Die Aufgabe 5 find ich bissl komisch...ich weiß nicht direkt was man da machen soll! Ich hab mir's schon ziemlich oft durchgelesen... ^^

    Bei mir isses so:
    > Aufgabe 1 - Fertig bis auf doku
    > Aufgabe 2 - Fertig bis auf doku
    > Aufgabe 3 - Gedanken zu HTML Parser gemacht... 🙂 Ansätze sind da...
    > Aufgabe 4 - Mal sehen
    > Aufgabe 5 - Wenn ich's verstehen würde...

    ICh will auf jeden fall versuchen alle zu lösen.

    werd ich auch versuchen 😉

    Gruß Michi



  • ich meinte ob du grafische Oberflächen benutzst...
    Ich hab bis jetzt bei Aufgabe 1 und 2 GUIs im Einsatz...

    Nein ich arbeite bis jetzt mit C++ und da ich die Programme plattform unabhängig halten möchte greife ich nur auf die Standard Bibliothek und die STL zurück. Es bleibt also bei der Konsolen ebene. Bei aufgabe 5 werde ich wharscheinlich eine oberfläche gestalten (wxWidgets).



  • Habt ihr in Aufgabe zwei auch einen überprüfung auf zirkelschlüsse in den regeln eingebaut?



  • Hi,

    Habt ihr in Aufgabe zwei auch einen überprüfung auf zirkelschlüsse in den regeln eingebaut?

    -> geht das nicht schon ein bisschen weit mit Fragen zur Programmlogik?
    Was meinst du mit Zirkelschlüsse? Falsche Schlüsse auf Grund Fehler in der Logik?

    Gruß Michi



  • Damit meine ich das solche dinge:
    > Socke vor Hose
    > Hose vor Pullover
    > Pullover vor Socke

    Entdeckt werden, weil wenn nicht führt das zu einer endlosen Schleife. Ich habe es eingebaut bin mir aber nicht sicher ob das wirklich gefordert ist...



  • Keine Ahnung...
    ich glaub eher nicht... wobei es immer gut ist sowas einzubauen! Man weiß ja nie!



  • Prophet05 schrieb:

    Damit meine ich das solche dinge:
    > Socke vor Hose
    > Hose vor Pullover
    > Pullover vor Socke

    Entdeckt werden, weil wenn nicht führt das zu einer endlosen Schleife. Ich habe es eingebaut bin mir aber nicht sicher ob das wirklich gefordert ist...

    Das ist ein Fehler der Eingabedaten, dem Progamm bleibt praktisch nichts anderes übrig als sich aufzuhängen 😉



  • Hi,

    Das ist ein Fehler der Eingabedaten, dem Progamm bleibt praktisch nichts anderes übrig als sich aufzuhängen

    -> logo aber diesen Eingabefehler abzufangen bevors dir's eine Exception wirft ist doch gut...
    -> das muss ich wohl auch noch implementieren... ^^
    -> was ich gerade noch gelesen hab, dass mal alle Ankleidereihenfolgen bestimmen muss...das gibt noch eine schlaflose Nacht...^^ hab ihr das implementiert?

    Gruß Michi



  • Prophet05 schrieb:

    michib schrieb:

    Hat euer Programm ein GUI oder ist es nur ne Textkonsolenanwendung?

    Das habe ich auch in einer Mail ans bwinf nachgefragt.

    Hast Du gefragt, ob

    a) denen ihr Programm ne GUI hat?
    b) Dein Programm ne GUI haben muß?
    c) Dein Programm ne GUI haben darf?

    ?



  • Ich habe gefragt:

    Müssen die einzelnen Programme eine GUI besitzten? Oder reicht es
    aus ein Programm auf Kommandozeilenebene zu schreiben? Gibt es abzüge
    wenn ein Programm nur auf der Kommandozeile läuft?

    BWINF hat geantwortet:

    Nein, es sei denn, die Aufgabenstellung fordert explizit eine grafische
    Interaktion.

    -> was ich gerade noch gelesen hab, dass mal alle Ankleidereihenfolgen bestimmen muss...das gibt noch eine schlaflose Nacht...^^ hab ihr das implementiert?

    Nein, das werde ich auch nicht. Vll fällt mir ja noch was dazu ein aber im moment hätte ich keine ahnung wie ich alle bestimmen könnte. Ich bin mir aber auch nicht so sicher ob das wirklich gefordert ist, den dort steht ebenfalls:

    -> Eine Gesamtreichenfolge bestimmen, in der Elba...

    Das ist ziemlich wage...



  • Alle Reihenfolgen zu bestimmen ist doch nicht schwierig, oder übersehe ich etwas?



  • Nicht bei dem Algorithmus den ich verwende...



  • Hi,

    Nicht bei dem Algorithmus den ich verwende...

    heißt das jetzt dass es schwierig ist oder nicht? Bei meinem Algo wird's machbar sein...

    Ich bin mir aber auch nicht so sicher ob das wirklich gefordert ist

    In den Aufgaben steht:

    • Alle solche Ankleidereihenfolgen bestimmen.

    Alle Reihenfolgen zu bestimmen ist doch nicht schwierig, oder übersehe ich etwas?

    ok einfach isses net...man muss halt alle Möglichkeiten durchmachen...*grrr*

    Das ist ziemlich wage...

    was ist damit?

    Gruß Michi

    [Edit] ...So Lösungsansätze rausgemacht... [/Edit]


Anmelden zum Antworten