Aus wie vielen Pixel besteht ein ASCII-Zeichen?
-
Naja aber es muss doch irgendein Format geben. Wie Bspw. 8 x 16 Pixel oder so.
Daraus könnte man ja dann 16 x 32 oder weitere größen machen.MfG schirrmie
-
Vielleicht wuerde es helfen, wenn du mal naeher erlaeutern wuerdest, was fuer dich "ein normales ASCII-Zeichen" ist.
Wenn ich in Paint ein "A" mit dem Stift hinkrizel, ist das im Grunde auch "ein normales ASCII-Zeichen".
-
Naja ka es mus doch irgendein Sdandard geben. Dann Sag ich halt mal Dos Zeichensatz mit einer Auflösung von 640x480. Ist das jetzt genau genug
MfG schirrmie
-
Hi,
mhh dann sag doch einfach so:
Ne normale Konsole hat 80x24 Zeichen (hoffentlich war das zu DOS Zeiten auch schon so^^) die auf den 640x480 untergebracht werden sollen.
Also:
640/80 = 8
480/24 = 20-> Daraus folgt ein Zeichen hat die Größe von 8x20 Pixel...
MfG
Alexander SulfrianPS: Erster Gedanke war 80x25 Zeichen... Geht aber irgendwie nicht auf. Deshalb denk ich mal dass ich mich um eine Zeile geirrt hab.
-
In dieser Auflösung gibt es m.W. keinen echten Textmodus, sondern es ist ein Grafikmodus. Das simuliert dann das Bios oder OS.
Der VGA Textmodus 80x25 hat Platz für 8x14 Blöcke pro Zeichen, wobei man noch 9x14 draus machen kann, die 8. Spalte wird dann kopiert.
-
du meinst bestimmt 720x350, die 'Standardauflösung' auch heutiger PCs.
-
schirrmie schrieb:
Sdandard
-
Einwurf: 24-Nadel-Drucker...
oder Bleilettern :p
-
ach die guten alten Zeiten. Als ich damals bei WingCommander IV über SVGA Grafik gestaunt habe. Als 256 Farben damals noch so schön bund und realistisch wirkten.
-
DEvent schrieb:
bund
Jaja mein Hosenbund ist auch schon ganz ausgeleiert...
Anyway: Spiele wie Wing Commander IV (oder X-Wing vs. Tie Fighter :D) spiele ich heute noch gerne... Zum Teil lieber als den modernen Schnickschnack.