WinXP OEM entdongeln und aktivieren?
-
Ich habe hier ein defektes Notebook rumfliegen mit installiertem WinXP OEM. Jetzt würde ich aber gerne aus der WinXP-Installation und der RecoveryCD eine vollwertige WinXP-Installations-CD basteln und diese auf einem anderen Rechner verwenden.
Deswegen meine Frage: Ist ein von der ursprünglichen Hardware entferntes WinXP OEM überhaupt aktivierbar?
-
c++==d schrieb:
Ist ein von der ursprünglichen Hardware entferntes WinXP OEM überhaupt aktivierbar?
Ja, ich hab mir XP damals selbst nur als OEM für 80€ gekauft anstatt 250€ für die Vollversion mit Handbuch hinzublättern.
-
c++==d schrieb:
[..]
Deswegen meine Frage: Ist ein von der ursprünglichen Hardware entferntes WinXP OEM überhaupt aktivierbar?Legal nicht.
-
Headhunter schrieb:
Legal nicht.
Und wie sieht das bei gleicher Hardware aber vollständig anderen Festplatten aus?
-
Hab mein XP schon ein paar mal neu installiert. Ne OEM Version auf selbstgebautem PC, Festplatte war leer am Anfang. Mit neuer Festplatte wars auch kein Problem. Irgendwann (nach drei Änderungen der Hardware-Konf.) braucht man einen neuen Lizenz-Key, aber den gibt einem der nette Herr am Telefon gerne.
Und das ist legal, solange es der gleiche, eigene-einzige PC ist.
-
schaue doch mal bei nlite (glaube german-nlite.de) nach da gibts irgendwo ne Anleitung wie man die OEM cd nutzen kann um ne Vollwertige CD zu verwandeln und als Bonus kannst du dir gleich SP2 und alle aktuellen patches integrieren
-
xindon schrieb:
Ja, ich hab mir XP damals selbst nur als OEM für 80€ gekauft anstatt 250€ für die Vollversion mit Handbuch hinzublättern.
Habe meiner Zeit mich zwar auch für ein OEM Windows entschieden, aber war dies für ein selbst zusammengestelltes System. War das bei Dir ebenfalls der Fall oder war das Windows vorinstalliert?
Headhunter schrieb:
Legal nicht.
Da ich das Windows erworben habe, ist es nach deutschen Recht mein Eigentum und ich kann damit machen, was ich will, also auch auf einen anderen Rechner verwenden - vorausgesetzt ich lösche die Installation auf dem alten Rechner.
Skippy schrieb:
schaue doch mal bei nlite ...
Danke für den Tipp. Wollte evtl. damit arbeiten.
-
c++==d schrieb:
[..]
Headhunter schrieb:
Legal nicht.
Da ich das Windows erworben habe, ist es nach deutschen Recht mein Eigentum und ich kann damit machen, was ich will, also auch auf einen anderen Rechner verwenden - vorausgesetzt ich lösche die Installation auf dem alten Rechner.
[..]Gehört dir das Windows, was du dir kaufst, tatsächlich? So wie ich das sehe, schließt du nur einen Nutzungsvertrag mit Microsoft ab..
-
Headhunter schrieb:
c++==d schrieb:
[..]
Headhunter schrieb:
Legal nicht.
Da ich das Windows erworben habe, ist es nach deutschen Recht mein Eigentum und ich kann damit machen, was ich will, also auch auf einen anderen Rechner verwenden - vorausgesetzt ich lösche die Installation auf dem alten Rechner.
[..]Gehört dir das Windows, was du dir kaufst, tatsächlich? So wie ich das sehe, schließt du nur einen Nutzungsvertrag mit Microsoft ab..
Allerdings sind die OEM Klauseln in den Lizenzen nach deutschem Recht unzulässig.
-
Man braucht WinXP nicht neu kaufen!!!
Also, ich habe heute das Mainboard gegen ein ganz anderes ausgetauscht, wegen diesem Problem, somit war mein WinXP OEM ungültig (war bei dem HP-Rechner dabei).
Also, was nun? Ganz einfach: Mein WinXP OEM verweigerte die Arbeit auf einer anderen Hardware (in meinem Fall das Mainboard), aber wenn man die WinXP-Aktivierung per Telefon macht, funktioniert die OEM wieder auf der neuen Hardware!!!
D.h. einfach bei Aufforderung der Aktivierung die Option "telefonische Aktivierung" auswählen und den Hinweisen folgen. Ging alles per Sprachcomputer und Tonwahl, dann kam die menschliche Hotline die mich gefragt hat, ob mein XP noch auf einem anderen PC installiert ist. Ich sagt nur "nein" und dann bekam ich vom Sprachcomputer einen neuen Aktivierungscode mitgeteilt. Ganze kostenlose Telefonanruf hat ca. 5 Minuten gedauert. Die wollten auch keine pers. Daten von mir!Jetzt läuft meine WinXP OEM auf einem ganz anderem PC. Auf meinem ehem. HP-Rechner natürlich nicht mehr.