Wie viele Jahre braucht man, bis sich eine Stromspar-CPU rechnet?



  • Im Verlgeich: 89 watt cpu (135euro) und 65 watt cpu (160euro)

    Ab wann fängt man mit der teureren cpu an zu sparen, wenn der rechner 12h/tag läuft?



  • als fausregel kannste nehmen:
    1W kostet bei 24/7 ungefähr 1€/Jahr.

    also bei dir sparste 24W und wegen 12/7 bringt 1W ca 0,5€/Jahr.
    also fährt die stromspar-cpu ca 12€/Jahr ein.

    Im Verlgeich: 89 watt cpu (135euro) und 65 watt cpu (160euro)
    also 25€ mehrkosten.

    ergibt gut 2 jahre.

    vermutlich inzwischen ein bisschen weniger, weil der strom teurer wird.



  • Danke für die Infos Volki! 🙂

    wäre evtl. gar keine schlechte investition, aber nach zwei jahren könnte ein cpu-wechsel durchaus schon denkbar sein, insofern muss man es sich doch überlegen. wobei es eigentlich egal ist, nach zwei jahren macht man so oder so plus, also bräuchte man nur gewissheit bezüglich der mindestnutzung, hmm...



  • Was soll es für eine CPU werden? Nehme mal Athlon64 an. Falls du da z.B. Cool'n'Quiet aktivierst wird der Verbrauchsunterschied viel geringer ausfallen.



  • Tipp: Intel Core Duo (CPU für den Notebookeinsatz) nehmen. Der kostet in der T2300 Version etwa 230 Euro, nimmt aber nur 31 Watt Leistung auf. Spart etwa 63 Euro im Jahr.
    Und hat wahrscheinlich noch den Vorteil, dass man die Lüftergeäusche ein wenig verringern kann.


Anmelden zum Antworten