DRI und GLX
-
Hallo,
ich hab jatzt schon ne Zeit lang unter Windows OpenGL programmiert,
aber ich will jetzt immer weiter auf Linux umrüsten. Deswegen hätte ich ein paar Fragen zu OpenGL-Programmierung unter Linux.Ich will Hardwareunterstützung, und soweit ich weiss benutzt MESA Software.
Also will ich GLX/DRI. Im Internet hab ich aber net wirklich gefunden was GLX bzw. DRI in Wirklichkeit ist, bitte erklär des mir mal.Danke.
-
Simmon schrieb:
Ich will Hardwareunterstützung, und soweit ich weiss benutzt MESA Software. Also will ich GLX/DRI.
Was für Dich aber egal ist, Du programmierst einfach OpenGL und auf Rechnern, mit den proprietären Nvidia- oder ATI-Treibern oä hast Du Hardwarebeschleunigung und auf Rechnern mit Mesa3D eben wohl eher nicht.
Ist also nix, was Du als Entwickler beeinflussen kannst, darum muss sich der Sysadmin des Zielsystems kümmern.
http://en.wikipedia.org/wiki/Mesa_3D
Im Internet hab ich aber net wirklich gefunden was GLX bzw. DRI in Wirklichkeit ist, bitte erklär des mir mal.
http://en.wikipedia.org/wiki/Direct_Rendering_Infrastructure
http://de.wikipedia.org/wiki/Direct_Rendering_Infrastructure
http://en.wikipedia.org/wiki/GLX
http://de.wikipedia.org/wiki/GLX
-
Heisst das, dass man entweder DRI oder GLX braucht?
-
Du brauchst beides nicht unbedingt, schaden wird es aber natürlich trotzdem nicht.
~ % xdpyinfo | grep -i dri ATIFGLRXDRI XFree86-DRI ~ % xdpyinfo | grep -i glx GLX SGI-GLX
-
du brauchst eigentlich nur die GLX-funktionen neben den normalen OpenGL funktioenen verwenden. Dann ist es eigentlich egal ob das system MESA oder die properitären treiber von nvidia oder ati verwendet werden.
schau mal bei nehe vorbei. einige der tutorials wurden auch auf linux(glx) portiert.